Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo CaritasStiftung Lebenswerk Zukunft
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
    Close
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
    Close
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stiftungstagebuch 2025
    • Stiftungstagebuch 2024
    • Stiftungstagebuch 2023
    • Stiftungstagebuch 2022
    • Stiftungstagebuch 2021
    • Stiftungstagebuch 2020
    • Stiftungstagebuch 2019
    • Stiftungstagebuch 2018
    • Stiftungstagebuch 2017
    • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
    • Kinder und Jugendliche
    • Eine Welt
    • Armut und Ausgrenzung
    • Familie
    • Inklusion
    • Senioren
    Close
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
    Close
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
      • Stiftungstagebuch 2025
      • Stiftungstagebuch 2024
      • Stiftungstagebuch 2023
      • Stiftungstagebuch 2022
      • Stiftungstagebuch 2021
      • Stiftungstagebuch 2020
      • Stiftungstagebuch 2019
      • Stiftungstagebuch 2018
      • Stiftungstagebuch 2017
      • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
  • Sie sind hier:
  • Start
Frauen und Männer stehen im Mittelgang einer Kirche
Unsere Stifterfamilie
In Gemeinschaft Gutes tun
Ein kleines Holzhaus aus Bauklötzen steht auf einer Wiese
Stiften Sie Ihre Immobilie!
Sorglos in der eigenen Wohnung leben
Viele Menschen sitzen an feierlich gedeckten Tischen in einem Saal.
Rückblick auf eine wundervolle Kampagne
Lesen Sie mehr zu "100xZukunft"
Kleine Hände in großen Händen halten Samenkörner
Stiften - wie geht das?
7 Schritte bis zu Ihrer Stiftung
Sieben Frauen und ein Mann stehen an einer Brüstung und lächeln
Team Lebenswerk Zukunft
Wir sind gern für Sie da
Neuer Stiftungsfonds Hilfe für ältere Menschen

Hilfe, wenn das Geld nicht mehr für die neue Brille reicht

Am 22. November 2024 gründete ein Ehepaar aus Ulm den Stiftungsfonds „Lebensfreude im Alter“ unter dem Dach von Lebenswerk Zukunft. Das Besondere daran - und gleichzeitig ein Novum in der Stifterfamilie: Es ist bereits sein zweiter Stiftungsfonds.

Eine ältere Dame im Rollstuhl wird von einer jungen Frau umarmt.

Während der erste Stiftungsfonds schwerpunktmäßig soziale Hilfe im Sudan leistet und in die Bildung und Ausbildung von Frauen investiert, steht beim nun errichteten Stiftungsfonds die Hilfe für arme alte Menschen in der Stadt Ulm mit all Ihren Stadtteilen im Vordergrund. Folgerichtig kommen die Vermögenserträge aus dem Fonds ausschließlich der Caritas Ulm zugute. Diese soll damit die Not alter Menschen lindern und zur Wohnraumsicherung  für Seniorinnen und Senioren beitragen. Die Mittel sollen nachrangig zu staatlichen Leistungen eingesetzt werden.

"Viele Menschen im Alter sind allein und hilflos"

Vor allem alleinstehende Menschen in finanzieller Not soll der neue Stiftungsfonds fördern. Denn, so das Ehepaar: "Viele haben keine Kontakte und sind in ihrer Not allein und hilflos." Hier soll die Unterstützung ansetzen und betroffene Menschen fördern. Der neue Stiftungsfonds wird beispielsweise helfen, wenn

  • sich ältere Menschen wegen finanzieller Not etwas Notwendiges wie eine Brille nicht mehr leisten können,
  • die Ausgaben für Energiekosten die finanziellen Möglichkeiten von Rentnern übersteigen und diese daraufhin in Zahlungsschwierigkeiten  geraten,
  • Seniorinnen und Senioren auf Grund von anderweitigen Zahlungsverpflichtungen mit ihren Mietzahlungen in Rückstand geraten oder
  • ältere Menschen bei Behördengängen, beim Ausfüllen von Formularen oder bei der Beantragung von Grundsicherung oder Wohngeld überfordert sind.

Zu ihrer Motivation, einen zweiten Stiftungsfonds unter dem Dach von Lebenswerk Zukunft einzurichten, sagten die Stifter: "Nicht nur in Entwicklungsländern, sondern auch hier gibt es Menschen, die in Not geraten sind." Deshalb soll ihr Stiftungsfonds in und um Ulm Wirkung entfalten.

 

nach oben

Für InteressentInnen

  • Wie funktioniert stiften?
  • Unterstützung für Sie
  • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien

Für Stifterinnen und Stifter

  • Stiftungstagebuch
  • Stiftungen im Porträt
  • Kontakte

Lebenswerk Zukunft

  • Wer wir sind
  • Unsere Vision
  • Unser Engagement als Förderstiftung
  • Grundsätze unserer Arbeit

Service

  • Transparenz
  • Publikationen
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.lebenswerk-zukunft.de/datenschutz
  • Impressum: www.lebenswerk-zukunft.de/impressum
Wort-Bild-Marke_Lebenswerk_Zukunft
Copyright © Lebenswerk Zukunft | CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2025