Immobilien für soziale Zwecke nutzen
Bei der Hausstifter-Rente geht es im Kern darum, dass die Stiftung eine Immobilie kauft und dem Bewohner im Gegenzug ein lebenslanges Wohnrecht dort garantiert.
Zimmer hatte der CaritasStiftung Lebenswerk Zukunft am 28. Juli sein Wohnhaus mit Garage auf einem Grundstück von 832 Quadratmetern verkauft – zu besonderen Konditionen und unter Verzicht auf den marktüblichen Preis. Nun verfügt er über eine monatliche Rente, die in Orientierung am Wert seiner Immobilie von der CaritasStiftung gezahlt wird, und genießt die Sicherheit, in seinem Haus sein Leben lang wohnen zu können. Darüber hinaus sorgt Lebenswerk Zukunft für die Verwaltung der 145 Quadratmeter großen, gepflegten Immobilie.
Das Obergeschoss kann Roland Zimmer wie bisher im Rahmen der Wohnrauminitiative der Caritas einer alleinstehenden Frau vermieten. Die Wohnrauminitiative sucht für Menschen bezahlbaren Wohnraum, die auf dem regulären Wohnungsmarkt ohne Chance wären. Diese Initiative hatte Roland Zimmer von Anfang an sehr begeistert.
Vermieter und Eigentümer beweist großes Herz
„Mir ist wichtig, dass meine Immobilie in gute Hände kommt“, so Zimmer bei der Vertragsunterzeichnung. „Außerdem liegt mir daran, dass meine Mieterin in ihrer Wohnung bleiben und die Caritas die Immobilie langfristig nutzen kann.“ Dass Roland Zimmer ein großes Herz für Menschen in Not hat, bewies er durch einen ganz besonderen Wunsch: Sollte er wider Erwarten vor der Zeit sterben, vererbt er die noch fällige Restsumme der CaritasStiftung.
Angelika Hipp, Vorstand von Lebenswerk Zukunft, zeigte sich sehr erfreut über den Kauf der Immobilie: „Unser Ziel ist es, dass Immobilien für soziale Zwecke genutzt werden. Dass Häuser Menschen zugutekommen, die auf die eine oder andere Weise benachteiligt sind.“ Gleichzeitig, so Hipp, profitierten auch diejenigen, die ihre Wohnung dafür zur Verfügung stellen – beispielsweise durch eine Hausstifter-Rente oder das lebenslange Wohnrecht.