Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Start
  • 100xZukunft
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
    Close
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stiftungstagebuch 2022
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
    • Kinder und Jugendliche
    • Eine Welt
    • Armut und Ausgrenzung
    • Familie
    • Inklusion
    • Senioren
    Close
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Termine & Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
    Close
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • 100xZukunft
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
      • Stiftungstagebuch 2022
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Termine & Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Junge Menschen als Expert*innen ihrer eigenen Lebenswelt
Blog-Eintrag Nummer 18 Kinderpartizipation

Junge Menschen als Expert*innen ihrer eigenen Lebenswelt

Jungen Menschen zu Wort kommen lassen, ihnen zuhören, sie ernst nehmen und Entscheider*innen und Gestalter*innen ihrer eigenen Lebenswelt sein lassen.

Zwei gezeichnete Personen halten ein Schild mit der Aufschrift "Recht auf Mitbestimmung"Kinder sollen mitbestimmen und am Leben teilhaben - das ist es, worum es dem Aktionsbündnis "Kinderpartizipation Württemberg" im Kern geht.

Das Aktionsbündnis "Kinderpartizipation Württemberg" besteht aus 15 Kinderstiftungen und Kinderförderfonds aus der Stifterfamilie der CaritasStiftung Lebenswerk Zukunft. Es setzt sich seit mehreren Jahren aktiv für die Beteiligung junger Menschen ein und organisiert verschiedene Aktionen und Projekte, in denen junge Menschen Expert*innen und Entscheider*innen in eigener Sache sind. So entscheidet beispielsweise der Kinderbeirat der Kinderstiftung Esslingen-Nürtingen über Projektfördermittel, der Jugendvergabeausschuss des Kinderfonds "Hütchen" entscheidet eigenständig über die Bewilligung von Anträgen und beim Beteiligungsworkshop der Kinderstiftung Ravensburg lernen Kinder Wissenswertes zum Thema Beteiligung.

Austausch zwischen Kinderstiftungen und Kinderförderfonds koordiniert

Die 2018 eingerichtete Koordinierungsstelle "Kinderpartizipation Württemberg" fördert und koordiniert den Austausch zwischen den Kinderstiftungen und Kinderförderfonds. Im Austausch stimmen sich die Kinderstiftungen und Förderfonds inhaltlich ab und planen regionale und überregionale Aktionen und Projekte, um Teilhabe und Beteiligung junger Menschen zu stärken. Zudem verankert die Koordinierungsstelle das Thema Partizipation in der Arbeit der Stiftungen und kooperiert mit weiteren Partnern, wie beispielsweise der Initiative MACH DICH STARK.

So beteiligt sich das Aktionsbündnis traditionell an den MACH DICH STARK-Tagen, die jährlich um den Tag der Kinderrechte am 20. November stattfinden. In den vergangenen Jahren wurden so die Aktionen "Schau mal, hier bin ich" und die Plakat-Aktion "Du auch? Mit Kinderrechten Zukunft gestalten" gemeinsam umgesetzt. Ziel ist es dabei, die Gesellschaft für diese wichtigen Themen zu sensibilisieren und der Erwachsenenwelt die Sicht der Kinder und Jugendlichen zugänglich zu machen.

Die Koordinierungsstelle "Kinderpartizipation Württemberg" wird gefördert durch die Glücksspirale.

Logo GlücksSpirale

 

nach oben

Für InteressentInnen

  • Wie funktioniert stiften?
  • Unterstützung für Sie
  • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien

Für Stifterinnen und Stifter

  • Stiftungstagebuch
  • Stiftungen im Porträt
  • Kontakte

Lebenswerk Zukunft

  • Wer wir sind
  • Unsere Vision
  • Unser Engagement als Förderstiftung
  • Grundsätze unserer Arbeit

Service

  • Transparenz
  • Publikationen
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.lebenswerk-zukunft.de/datenschutz
    • Impressum: www.lebenswerk-zukunft.de/impressum
    Copyright © Lebenswerk Zukunft | CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2023