Junge Menschen als Expert*innen ihrer eigenen Lebenswelt
Das Aktionsbündnis "Kinderpartizipation Württemberg" besteht aus 15 Kinderstiftungen und Kinderförderfonds aus der Stifterfamilie der CaritasStiftung Lebenswerk Zukunft. Es setzt sich seit mehreren Jahren aktiv für die Beteiligung junger Menschen ein und organisiert verschiedene Aktionen und Projekte, in denen junge Menschen Expert*innen und Entscheider*innen in eigener Sache sind. So entscheidet beispielsweise der Kinderbeirat der Kinderstiftung Esslingen-Nürtingen über Projektfördermittel, der Jugendvergabeausschuss des Kinderfonds "Hütchen" entscheidet eigenständig über die Bewilligung von Anträgen und beim Beteiligungsworkshop der Kinderstiftung Ravensburg lernen Kinder Wissenswertes zum Thema Beteiligung.
Austausch zwischen Kinderstiftungen und Kinderförderfonds koordiniert
Die 2018 eingerichtete Koordinierungsstelle "Kinderpartizipation Württemberg" fördert und koordiniert den Austausch zwischen den Kinderstiftungen und Kinderförderfonds. Im Austausch stimmen sich die Kinderstiftungen und Förderfonds inhaltlich ab und planen regionale und überregionale Aktionen und Projekte, um Teilhabe und Beteiligung junger Menschen zu stärken. Zudem verankert die Koordinierungsstelle das Thema Partizipation in der Arbeit der Stiftungen und kooperiert mit weiteren Partnern, wie beispielsweise der Initiative MACH DICH STARK.
So beteiligt sich das Aktionsbündnis traditionell an den MACH DICH STARK-Tagen, die jährlich um den Tag der Kinderrechte am 20. November stattfinden. In den vergangenen Jahren wurden so die Aktionen "Schau mal, hier bin ich" und die Plakat-Aktion "Du auch? Mit Kinderrechten Zukunft gestalten" gemeinsam umgesetzt. Ziel ist es dabei, die Gesellschaft für diese wichtigen Themen zu sensibilisieren und der Erwachsenenwelt die Sicht der Kinder und Jugendlichen zugänglich zu machen.
Die Koordinierungsstelle "Kinderpartizipation Württemberg" wird gefördert durch die Glücksspirale.