Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
    Close
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
    Close
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stiftungstagebuch 2025
    • Stiftungstagebuch 2024
    • Stiftungstagebuch 2023
    • Stiftungstagebuch 2022
    • Stiftungstagebuch 2021
    • Stiftungstagebuch 2020
    • Stiftungstagebuch 2019
    • Stiftungstagebuch 2018
    • Stiftungstagebuch 2017
    • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
    • Kinder und Jugendliche
    • Eine Welt
    • Armut und Ausgrenzung
    • Familie
    • Inklusion
    • Senioren
    Close
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
    Close
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
      • Stiftungstagebuch 2025
      • Stiftungstagebuch 2024
      • Stiftungstagebuch 2023
      • Stiftungstagebuch 2022
      • Stiftungstagebuch 2021
      • Stiftungstagebuch 2020
      • Stiftungstagebuch 2019
      • Stiftungstagebuch 2018
      • Stiftungstagebuch 2017
      • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
  • Sie sind hier:
  • Start
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'In Gemeinschaft Gutes tun'
Unsere Stifterfamilie
In Gemeinschaft Gutes tun
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sorglos in der eigenen Wohnung leben'
Stiften Sie Ihre Immobilie!
Sorglos in der eigenen Wohnung leben
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Lesen Sie mehr zu "100xZukunft"'
Rückblick auf eine wundervolle Kampagne
Lesen Sie mehr zu "100xZukunft"
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '7 Schritte bis zu Ihrer Stiftung'
Stiften - wie geht das?
7 Schritte bis zu Ihrer Stiftung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wir sind gern für Sie da'
Team Lebenswerk Zukunft
Wir sind gern für Sie da
Stiftung "Kinder in Not" Projekt "Lernbegleitung"

Junge Menschen helfen jungen Menschen in Biberach

Mit dem Projekt „Lernbegleitung“ wollen die „Stiftung Kinder in Not“ (Biberach), die Caritas Biberach-Saulgau und das Jugendreferat des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Kindern aus sozial schwachen Familien helfen.

Sohn und Mutter schauen gemeinsam in ein KinderbuchLernbegleiter sollen helfen, dass benachteiligte Kinder in der Schule nicht abgehängt werden. Die Stiftung Kinder in Not fördert das Projekt.Deutscher Caritasverband / Harald Oppitz, KNA

Jugendliche und junge Erwachsene aus der Jugendverbandsarbeit - sogenannte "Lernbegleiter" - sollen ihnen in der Schule helfen; dies jedoch nicht durch Nachhilfe im klassischen Sinn, sondern durch die Ermöglichung des Lernens selbst und der Schulung der Lernorganisation. Dabei sollen die benachteiligten Kinder auch mit PC-Tablets ausgestattet werden.

Denn vielen Schüler*innen fällt die Organisation des Lernalltags schwer. Bei der Zeitplanung und beim technischen Know-how hapert es beispielsweise oft. Auch viele Eltern sind damit überfordert. Deshalb helfen die Lernbegleiter den Schüler*innen zwei bis vier Mal in der Woche daheim oder per Telefon bei der Lernorganisation und in technischen Fragen. So vermitteln sie Fähigkeiten, mit denen die Schüler*innen ihre schulischen Ziele erreichen können. Bis zu den Sommerferien sollten 15 sogenannte "Lerntandems" an verschiedenen Schulen im Raum Biberach und Laupheim vermittelt werden.

Nicht zuletzt durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie war deutlich geworden, dass vor allem Kinder und Jugendliche aus benachteiligten Familien - mit schlechterer technischer Ausstattung und weniger Unterstützung - Gefahr laufen, schlechtere Bildungschancen zu haben und "abgehängt" zu werden. Auf Initiative der Caritas Biberach-Saulgau hatten die Stiftung "Kinder in Not", das Jugendreferat des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), das Schulamt, das Kreismedienzentrum und die Schulsozialarbeit des Jugendamtes deshalb die Vermittlung von Lernbegleitern und die Beschaffung von PC-Tablets in die Wege geleitet.

Das Jugendreferat des BDKJ organisiert den Lernbegleiter*innen-Pool und begleitet die Ehrenamtlichen, während die Stiftung Kinder in Not und der Lions-Club Biberach das Projekt finanziell unterstützen. Die Auswertung des Projekts wird bestimmen, ob es fortgesetzt werden soll.

Info bei und Bedarfsmeldungen an:
Peter Grundler, Leiter Caritas Biberach-Saulgau, 07351 8095-101, grundler@caritas-biberach-saulgau.de
Andrea Hehnle, Caritas-Zentrum Biberach, 07351 8095-194, hehnle@caritas-biberach-saulgau.de 

nach oben

Für InteressentInnen

  • Wie funktioniert stiften?
  • Unterstützung für Sie
  • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien

Für Stifterinnen und Stifter

  • Stiftungstagebuch
  • Stiftungen im Porträt
  • Kontakte

Lebenswerk Zukunft

  • Wer wir sind
  • Unsere Vision
  • Unser Engagement als Förderstiftung
  • Grundsätze unserer Arbeit

Service

  • Transparenz
  • Publikationen
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.lebenswerk-zukunft.de/datenschutz
  • Impressum: www.lebenswerk-zukunft.de/impressum
Wort-Bild-Marke_Lebenswerk_Zukunft
Copyright © Lebenswerk Zukunft | CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2025