Jungen Menschen die Welt näherbringen
Stifter Peter Hiller vor seiner bemerkenswerten 131-Quadratmeter-Wohnung im Dachgeschoss eines Gebäudes aus dem Mittelalter in der historischen Überlinger Altstadt.Hanspeter Walter
Denn als Gründungskapital setzte der ehemalige Lehrer für Geografie, Deutsch und Spanisch den Wert seiner Überlinger Wohnung ein, der auf 900.000 Euro festgelegt worden war. Bemerkenswert dabei: Die 131-Quadratmeter-Wohnung erstreckt sich über drei Etagen und liegt im Dachgeschoss eines aus dem 11./12. Jahrhundert stammenden Gebäudes in der historischen Überlinger Altstadt. Dazu kommen zwei Kellerräume und ein Stauraum im Gebäude. Erst vor 40 Jahren war das Haus von Grund auf saniert worden und befindet sich in exzellentem Zustand, wie Fachleute bestätigen. Peter Hiller hat hier lebenslanges Wohnrecht. Er beabsichtigt, seiner Stiftung - aufgrund von Steuererstattungen - Spenden zukommen zu lassen, um bereits jetzt Stipendien für Jugendliche zu ermöglichen. Erst nach seinem Tod kommen regelmäßige Erträge aus der Vermietung der Stiftung zugute.
Jugendliche sollen im Ausland eigene Ideen umsetzen
So außergewöhnlich wie die Wohnung ist auch der Zweck der Stiftung: Sie fördert Oberstufenschüler der Überlinger Schulen, die mit einem Stipendium einen Monat im nichtdeutschsprachigen, europäischen Ausland verbringen und ein selbst gestelltes Thema erarbeiten und erkunden sollen. Profitieren sollen vor allem Jugendliche, deren Eltern ihnen eine solche Reise nicht finanzieren können. Dabei legt Peter Hiller Wert auf die Tatsache, dass "die Schüler selbst eine Idee haben, Sprache und Kultur des Gastlandes erfahren und andere Lebenswelten kennenlernen". Diese Ausrichtung entspricht seiner Leidenschaft: dem Wandern, den Reisen in andere Länder und der Begeisterung für andere Kulturen.
Die Wohnung, die das Grundkapital der Stiftung bildet, befindet sich unter dem Dach des Hauses rechts.Hanspeter Walter
Eine weitere Besonderheit: Die Stiftung "Lindenstraße 13"ist zwar angesiedelt unter dem Dach der Caritasstiftung Lebenswerk Zukunft, jedoch an die Kinderstiftung Bodensee angegliedert. Erträge aus der Immobilie, die die ausgezahlten Schüler-Stipendien übersteigen, kommen der Kinderstiftung Bodensee zugute. Angelika Hipp, Vorständin von Lebenswerk Zukunft, zeigte sich beeindruckt und erfreut von dem jüngsten "Zuwachs" in der Stifterfamilie: "So eine Ausrichtung haben wir bisher noch nicht unter unseren mehr als einhundert Treuhandstiftungen."