Kinderstiftung Ulm/Donau-Iller: Hilfe von Kindesbeinen an
Speziell geschulte, ehrenamtlich tätige Patinnen und Paten begleiten die Kinder dabei individuell. Die Patenschaften werden über kooperierende Grundschulen angeregt und in enger Abstimmung mit Kind, Familie, Pate, Schule und dem Projekt Chancenfinder umgesetzt.
Die Patinnen und Paten fördern die Entwicklung der Kinder nach deren Bedarf – durch gemeinsames Lernen, Freizeitgestaltung oder die Erkundung des Sozialraums. Dadurch stärken sie die Persönlichkeitsentwicklung und die Teilhabe der Jungen und Mädchen und beugen den negativen Folgen von Armut vor. Die Dauer einer Patenschaft orientiert sich dabei am Bedarf des Kindes. Wichtig bei der Förderung sind der kulturelle, kognitive, soziale, gesundheitliche und persönliche Aspekt. Vor allem im Bildungsbereich sollen die Patinnen und Paten helfen, da hier besonders in Zeiten der Corona-Pandemie ein großer Bedarf entstanden ist.
Patinnen und Paten immer gesucht
Die die Kinderstiftung Ulm/Donau-Iller sucht für das Projekt Chancenfinder immer wieder engagierte Patinnen und Paten, die bereit sind, mit ihren Fähigkeiten und ihrer Hilfsbereitschaft benachteiligte Mädchen und Jungen zu unterstützen. Anfang nächsten Jahres wird es wieder eine 20-stündige Schulung geben. Dabei werden die Engagierten in ihre interessante Aufgabe und die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten eingeführt. Die Schulung ist kostenlos. Die Patinnen und Paten werden im Rahmen einer Aufwandsentschädigung vergütet.
Mehr Infos zum Projekt finden Sie hier.