Kleines Bäumchen mit reicher Frucht
Die Pflanze mit der genauen Bezeichnung "Goldparmäne" zählt schon seit Jahrhunderten zu den besten Tafelobstsorten. Die Franzosen bringen ihre Wertschätzung der Goldparmäne mit der Bezeichnung "Reine des Reinettes" (Königin der Renetten) zum Ausdruck. Sie gilt als eine der ältesten Apfelsorten und entstand wahrscheinlich um 1510 in der Normandie.
"Trägt reichlich Früchte - wie deine Arbeit auch"
Seit sein Bäumchen ausgetrieben hat und Früchte trägt, genießt Peter Grundler nicht nur die Frucht selbst, sondern auch den Blick von der Terrasse in seinen Garten, wo seine Goldparmäne von einem Apfel- und einem Walnussbaum gesäumt wird. Und in einer E-Mail an Angelika Hipp gratuliert er noch einmal zur Baumpflanzaktion der CaritasStiftung: "Ich sende dir einen kleinen Gruß von mir und dem Apfelbäumchen. Es trägt, wie du sehen kannst, reichlich Früchte - wie deine Arbeit auch!" Ab Ende September wird Grundler die erste Ernte von seinem Bäumchen einfahren können.
Soll in Ihrem Garten auch ein schönes Bäumchen wachsen und Ihnen viel Freude bereiten? Dann machen Sie doch bei unserer Baumpflanzaktion mit!