Künstler Alfons Bippus über seine Stifterpyramide: „Ein Zeichen, kein Monument“
Bei der feierlichen Enthüllung der Stifterpyramide am 14. September 2014: Der Künstler Alfons Bippus spricht vor den Gästen über sein Werk.Thomas Wilk
Dabei soll die Pyramide nicht monumental, sondern wertschätzend sein. Geschaffen hat das Werk der Künstler Alfons Bippus aus Zimmern ob Rottweil. "Ich wollte kein Monument schaffen, aber ein Zeichen setzen - und dabei eine Botschaft in plastische Form bringen" - so skizziert Bippus seinen Auftrag, den er 2007 von Thomas Reuter, damals geschäftsführender Vorstand der Stiftung Lebenswerk Zukunft, erhielt. Gleichzeitig sollte "die Form" der Pyramide weiterwachsen und ausbaufähig sein - ein nicht ganz einfaches Unterfangen für den Künstler. Gelöst hat Alfons Bippus seine Aufgabe mit der Stifterpyramide. Von Anfang an ließ er sich in seinem Schaffen für die CaritasStiftung von dem Grundgedanken leiten, dass innerhalb seines Kunstwerkes "eine Verdichtung stattfinden" soll, die gleichzeitig die Gemeinschaft der Gleichgesinnten visualisiert.
Vom ehemaligen Ministerpräsidenten Erwin Teufel in Stuttgart enthüllt
Alfons Bippus formuliert das so: "Es ist eine optische Wertschätzung ihrer vielfältigen Unterstützung im karitativen Bereich." Diese "optische Wertschätzung" in Form der Stifterpyramide wurde schließlich am 14. September 2007 vom ehemaligen Ministerpräsidenten des Landes Baden-Württemberg, Erwin Teufel, im Hof des Hauses der Caritas in der Stuttgarter Strombergstraße 11 feierlich enthüllt. Seitdem würdigt die Bippussche Pyramide das Werk der Stifterinnen und Stifter. Deren Name erscheint augenfällig mit auf kleinen Metallplatten, die in die Pyramide eingefügt sind. Damals trug die Pyramide 42 Stifternamen; Ende Februar 2023 waren es bereits 119 Platten, die die eingravierten Namen der einzelnen Stiftungen und Stiftungsfonds von Lebenswerk Zukunft darstellen - von der Franziska-Etzel-Stiftung in der Spitze bis zur Bruder-Konrad-Stiftung im Sockel.
Technischer Rahmen: Höhe: 260 cm, Außenschenkel: 270 cm lang, Gewicht: ca. 300 Kilo, Tiefe: 6 cm.
Lesen Sie hier mehr über die Gedanken des Künstlers Alfons Bippus über seine Stifterpyramide.