Kurt Werner Stiftung hilft Rottweiler Bürgern in Not
Freuen sich über große Hilfe für Rottweiler Bürger: Kurt Werner (Gründer der Kurt Werner Stiftung), Professor Kurt Schellenberg und Paul Müller (Vorstände der Rottweiler Stiftung Bürger in Not) (v. r.).
Im vergangenen Jahr hatte die Rottweiler Stiftung mit Unterstützung der Kurt Werner Stiftung acht Familien in der Stadt mit insgesamt 8.700 Euro gefördert. Sie half besonders Familien und Alleinerziehenden mit geringen finanziellen Mitteln, die durch eine zusätzliche außergewöhnliche Belastung - beispielsweise durch einen Wohnungswechsel, Arbeitslosigkeit oder die Scheidung - in finanzielle Not geraten waren. Auf diese Weise sollte die akute Not überbrückt, die Betroffenen jedoch nicht dauerhaft unterstützt werden.
Notfallfonds für Caritas und Diakonie eingerichtet
Die Anfragen an die Stiftung Rottweiler Bürger in Not kommen in der Regel von den Mitarbeitenden der Caritas oder der Diakonie. Hier funktioniert die Zusammenarbeit sehr gut. Das hat dazu geführt, dass die Stiftung einen "Notfallfonds" mit 2.500 Euro einrichtete, der von den Mitarbeitenden der Caritas und der Diakonie selbstständig verwaltet wird. Damit können die Wohlfahrtsorganisationen schnell und unbürokratisch Menschen in Not helfen.
Hintergrund: Die Kurt Werner Stiftung ist eine rechtlich selbständige Stiftung, die von Lebenswerk Zukunft verwaltet wird. Mit ihren Mitteln unterstützt die Stiftung seit einigen Jahren die Aktivitäten der Stiftung Rottweiler Bürger in Not.