Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo CaritasStiftung Lebenswerk Zukunft
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
    Close
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
    Close
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stiftungstagebuch 2025
    • Stiftungstagebuch 2024
    • Stiftungstagebuch 2023
    • Stiftungstagebuch 2022
    • Stiftungstagebuch 2021
    • Stiftungstagebuch 2020
    • Stiftungstagebuch 2019
    • Stiftungstagebuch 2018
    • Stiftungstagebuch 2017
    • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
    • Kinder und Jugendliche
    • Eine Welt
    • Armut und Ausgrenzung
    • Familie
    • Inklusion
    • Senioren
    Close
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
    Close
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
      • Stiftungstagebuch 2025
      • Stiftungstagebuch 2024
      • Stiftungstagebuch 2023
      • Stiftungstagebuch 2022
      • Stiftungstagebuch 2021
      • Stiftungstagebuch 2020
      • Stiftungstagebuch 2019
      • Stiftungstagebuch 2018
      • Stiftungstagebuch 2017
      • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
  • Sie sind hier:
  • Start
Frauen und Männer stehen im Mittelgang einer Kirche
Unsere Stifterfamilie
In Gemeinschaft Gutes tun
Ein kleines Holzhaus aus Bauklötzen steht auf einer Wiese
Stiften Sie Ihre Immobilie!
Sorglos in der eigenen Wohnung leben
Viele Menschen sitzen an feierlich gedeckten Tischen in einem Saal.
Rückblick auf eine wundervolle Kampagne
Lesen Sie mehr zu "100xZukunft"
Kleine Hände in großen Händen halten Samenkörner
Stiften - wie geht das?
7 Schritte bis zu Ihrer Stiftung
Sieben Frauen und ein Mann stehen an einer Brüstung und lächeln
Team Lebenswerk Zukunft
Wir sind gern für Sie da
Neue Stiftung Eigene Erfahrung prägend

Ludwigsburger gründet erste Caritas-Kinderstiftung im Landkreis

Norbert Gangl aus Ludwigsburg gründete am 15. September 2022 die „Ingrid und Norbert Gangl Kinder-Stiftung. Beseelt Leben – mit Herz und Kopf“ und stattete sie mit 100.000 Euro aus. Die Stiftung soll vor allem hilfsbedürftige Kinder, Jugendliche und deren Familien im Landkreis Ludwigsburg fördern.

eine Frau und ein Mann halten eine Urkunde in HändenNorbert Gangl gründete mit einem Teil seines Vermögens die erste Caritas-Kinderstiftung im Kreis Ludwigsburg, die benachteiligte Kinder fördern wird. Links im Bild: Angelika Hipp, Vorständin von Lebenswerk Zukunft.Anja Zeller

Im kulturellen, sozialen, sportlichen, gesundheitlichen und bildenden Bereich unterstützt die Stiftung entsprechende Maßnahmen und setzt sich für Chancengerechtigkeit und gegen Armut und Ausgrenzung ein. Sie fördert die Solidarität mit Kindern und die Teilhabe von Kindern. Die Hälfte des Gründungskapitals ist zum Verbrauch bestimmt; jedes Jahr kann ein Zehntel der Summe ausgeschüttet werden. Die "Ingrid und Norberg Gangl Kinder-Stiftung" ist die erste Caritas-Kinderstiftung im Landkreis Ludwigsburg.

Vater starb im Widerstand gegen NS-Regime - Sohn will mit Vermögen Gutes tun

Ausschlaggebend für die Gründung der "Ingrid und Norberg Gangl Kinder-Stiftung" war der persönliche Hintergrund des Stifters. Nach dem Tod seiner Frau Ingrid im Jahr 2014 wollte Norbert Gangl, der kinderlos geblieben ist, mit einem Teil seines Vermögens einen guten Zweck erfüllen. Da er selbst ohne Vater aufgewachsen war - sein Vater war wegen seines Widerstands gegen das NS-Regime drei Tage vor Ende des Zweiten Weltkriegs gewaltsam zu Tode gekommen -, wollte Gangl vor allem benachteiligte Kinder fördern. Daraus resultierte die Gründung seiner Kinder-Stiftung.

Kinder und Jugendliche sollen vorrangig Beachtung und Zuwendung erfahren. Dies ist aus Sicht des Stifters ein guter Beitrag für eine menschliche, empathische Gesellschaft in Zukunft. Denn die entscheidenden Voraussetzungen dafür werden in der Kindheit und im Jugendalter gebildet.

nach oben

Für InteressentInnen

  • Wie funktioniert stiften?
  • Unterstützung für Sie
  • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien

Für Stifterinnen und Stifter

  • Stiftungstagebuch
  • Stiftungen im Porträt
  • Kontakte

Lebenswerk Zukunft

  • Wer wir sind
  • Unsere Vision
  • Unser Engagement als Förderstiftung
  • Grundsätze unserer Arbeit

Service

  • Transparenz
  • Publikationen
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.lebenswerk-zukunft.de/datenschutz
  • Impressum: www.lebenswerk-zukunft.de/impressum
Wort-Bild-Marke_Lebenswerk_Zukunft
Copyright © Lebenswerk Zukunft | CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2025