„Meine Stiftung ins Gespräch bringen“
8. Februar 2017
Wie können Stiftungen in Zeiten niedriger Zinsen ihre Projekte und Vorhaben auf sinnvolle Weise umsetzen und finanzieren? Erstmals veranstalteten vier Stuttgarter Stiftungen einen gemeinsamen Workshop für die Engagierten in ihrer Stiftung.
Die CaritasStiftung Lebenswerk Zukunft veranstaltete mit drei weiteren katholischen Stiftungen aus der Diözese eine Fortbildung zum Thema "Meine Stiftung ins Gespräch bringen". Vor über 50 Stifterinnen und Stifter sowie ehrenamtliche Stiftungsräte und Kuratoriumsmitglieder betonte der Referent Dr. Torsten Sternberg die Wichtigkeit von Beziehungen bei der Gewinnung von Unterstützerinnen und Unterstützern: "Der Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung ist die erste und wichtigste Basis für die Gewinnung von Menschen, die sich für Ihre Stiftungsziele einbringen - sei es finanziell, durch fachliche Unterstützung oder über eine Zeitspende. Nur wer dauerhaft und glaubwürdig kommuniziert und ein stimmiges und begeisterungsfähiges Projekt vertritt, kann auf Unterstützung hoffen."
Über den klassischen Weg der Förderung aus Vermögenserträgen hinaus, zeigte der Workshop so Wege auf, wie zusätzliche Ressourcen - auch in der derzeitigen Niedrigzinsphase - für die Stiftungsarbeit gewonnen werden können. Dr. Torsten Sternberg stellte dabei vielfältige und alltagstaugliche Instrumente vor.
Mit dieser Veranstaltung luden erstmals vier katholische Stiftungen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart gemeinsam zu einer Fortbildung ein. Veranstalter waren neben der CaritasStiftung Lebenswerk Zukunft, die Jugendstiftung just, die Bischof-Moser-Stiftung sowie die Stiftung Katholische Kirche Stuttgart.
Bilder der Veranstaltung finden Sie hier.