Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
    Close
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
    Close
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stiftungstagebuch 2025
    • Stiftungstagebuch 2024
    • Stiftungstagebuch 2023
    • Stiftungstagebuch 2022
    • Stiftungstagebuch 2021
    • Stiftungstagebuch 2020
    • Stiftungstagebuch 2019
    • Stiftungstagebuch 2018
    • Stiftungstagebuch 2017
    • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
    • Kinder und Jugendliche
    • Eine Welt
    • Armut und Ausgrenzung
    • Familie
    • Inklusion
    • Senioren
    Close
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
    Close
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
      • Stiftungstagebuch 2025
      • Stiftungstagebuch 2024
      • Stiftungstagebuch 2023
      • Stiftungstagebuch 2022
      • Stiftungstagebuch 2021
      • Stiftungstagebuch 2020
      • Stiftungstagebuch 2019
      • Stiftungstagebuch 2018
      • Stiftungstagebuch 2017
      • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
  • Sie sind hier:
  • Start
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'In Gemeinschaft Gutes tun'
Unsere Stifterfamilie
In Gemeinschaft Gutes tun
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sorglos in der eigenen Wohnung leben'
Stiften Sie Ihre Immobilie!
Sorglos in der eigenen Wohnung leben
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Lesen Sie mehr zu "100xZukunft"'
Rückblick auf eine wundervolle Kampagne
Lesen Sie mehr zu "100xZukunft"
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '7 Schritte bis zu Ihrer Stiftung'
Stiften - wie geht das?
7 Schritte bis zu Ihrer Stiftung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wir sind gern für Sie da'
Team Lebenswerk Zukunft
Wir sind gern für Sie da
Blog-Eintrag Nummer 43 Immobilien-Service

Mit Immobilien Gutes tun und den Nachlass rechtzeitig regeln

Seit drei Jahren weitet die CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart den Bereich „Immobilien“ schrittweise aus. Ziel dieses Bemühens ist es, vor allem Wohnungen als Zustiftungen zu nutzen und diese an sozial Schwächere zu vermieten. Oder, kurz gesagt: bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Davon profitieren auch die Stifter.

Eine Hauswand mit vielen Fenstern und BalkonsDurch das Einbringen der Immobilie in eine Stiftung können Menschen ihren Nachlass rechtzeitig regeln und gleichzeitig Gutes tun – mit der Gewissheit, dass ihr Heim eines Tages einem sozialen Zweck zugute kommt.Pexels/Pixabay

Als Mieter für ihre Immobilien sucht die Stiftung gezielt sozial Benachteiligte, die auf dem Wohnungsmarkt in der Regel keine Chance haben, eine angemessene und bezahlbare Wohnung zu finden. Dabei kooperiert Lebenswerk Zukunft sehr eng mit der Kirchlichen Wohnrauminitiative, die versucht, einkommensarme Menschen in leer stehende Wohnungen zu vermitteln. Nach den Worten von Stiftungs-Geschäftsführer Ulf-D. Schwarz achtet Lebenswerk Zukunft darauf, dass alle Mieter einen ansprechenden Wohnraum erhalten: "Uns geht es nicht darum, Luxuswohnungen zu kaufen oder zu vermieten. Aber wir achten sehr darauf, dass alle Immobilien der Stiftung einen guten, soliden Standard aufweisen, sodass sich unsere Mieter hier sehr wohlfühlen können."

Stiftung kümmert sich um Formalitäten und Entlastung des Stifters

Wohnungsbesitzer wiederum, die ihre Immobilie der Stiftung Lebenswerk Zukunft stiften, erhalten auf Wunsch auch ein lebenslanges Wohnrecht in der Immobilie, werden dadurch quasi für ihr solidarisches Engagement "belohnt". Durch das Einbringen der Immobilie in eine Stiftung können sie ihren Nachlass rechtzeitig regeln und gleichzeitig Gutes tun - mit der Gewissheit, dass ihr Heim eines Tages für einen sozialen Zweck zur Verfügung steht. Um die Immobilie brauchen sie sich keine Sorgen mehr zu machen; als neue Besitzerin kümmert sich die CaritasStiftung zusammen mit dem Stifter fortan - soweit gewünscht - um Formalitäten und Verwaltung, wie beispielsweise um Reparaturen, die Zusammenarbeit mit der externen Hausverwaltung, um Notartermine und Eigentümerversammlungen. Außerdem profitiert der Stifter vom umfangreichen Know-how der Stiftungsverantwortlichen in Sachen Immobilien. Gleichzeitig kann Lebenswerk Zukunft größere Sanierungsvorhaben oder Modernisierungen mitfinanzieren, was den Wert der Immobilie weiter steigert - und letztlich den Bewohnern zugutekommt.

nach oben

Für InteressentInnen

  • Wie funktioniert stiften?
  • Unterstützung für Sie
  • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien

Für Stifterinnen und Stifter

  • Stiftungstagebuch
  • Stiftungen im Porträt
  • Kontakte

Lebenswerk Zukunft

  • Wer wir sind
  • Unsere Vision
  • Unser Engagement als Förderstiftung
  • Grundsätze unserer Arbeit

Service

  • Transparenz
  • Publikationen
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.lebenswerk-zukunft.de/datenschutz
  • Impressum: www.lebenswerk-zukunft.de/impressum
Wort-Bild-Marke_Lebenswerk_Zukunft
Copyright © Lebenswerk Zukunft | CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2025