Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo CaritasStiftung Lebenswerk Zukunft
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
    Close
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
    Close
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stiftungstagebuch 2025
    • Stiftungstagebuch 2024
    • Stiftungstagebuch 2023
    • Stiftungstagebuch 2022
    • Stiftungstagebuch 2021
    • Stiftungstagebuch 2020
    • Stiftungstagebuch 2019
    • Stiftungstagebuch 2018
    • Stiftungstagebuch 2017
    • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
    • Kinder und Jugendliche
    • Eine Welt
    • Armut und Ausgrenzung
    • Familie
    • Inklusion
    • Senioren
    Close
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
    Close
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
      • Stiftungstagebuch 2025
      • Stiftungstagebuch 2024
      • Stiftungstagebuch 2023
      • Stiftungstagebuch 2022
      • Stiftungstagebuch 2021
      • Stiftungstagebuch 2020
      • Stiftungstagebuch 2019
      • Stiftungstagebuch 2018
      • Stiftungstagebuch 2017
      • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
  • Sie sind hier:
  • Start
Frauen und Männer stehen im Mittelgang einer Kirche
Unsere Stifterfamilie
In Gemeinschaft Gutes tun
Ein kleines Holzhaus aus Bauklötzen steht auf einer Wiese
Stiften Sie Ihre Immobilie!
Sorglos in der eigenen Wohnung leben
Viele Menschen sitzen an feierlich gedeckten Tischen in einem Saal.
Rückblick auf eine wundervolle Kampagne
Lesen Sie mehr zu "100xZukunft"
Kleine Hände in großen Händen halten Samenkörner
Stiften - wie geht das?
7 Schritte bis zu Ihrer Stiftung
Sieben Frauen und ein Mann stehen an einer Brüstung und lächeln
Team Lebenswerk Zukunft
Wir sind gern für Sie da
Neuer Stiftungsfonds „Sozialpunkt“ gerettet

Mit innovativer Lösung Hilfe gesichert

Mit einem Bürgerbüro namens „Sozialpunkt“ leisten die Christliche Sozialstiftung und der ihr zugeordnete Förderverein seit Jahren wertvolle Hilfen. Als die kostenlos zur Verfügung gestellten Räume gekündigt werden mussten, fanden die Verantwortlichen eine neue Lösung: Ein Verbrauchs-Stiftungsfonds bezahlt die Miete für die neuen Räume.

zwei Männer und eine Frau sitzen an einem TischDer Kuratoriumsvorsitzende Patrick Remensperger, Bürgermeister und Kurator Peter Rainer und Angelika Hipp (Vorständin Lebenswerk Zukunft, v. r.) unterzeichnen die Gründungsurkunde des neuen Stiftungsfonds, der die Christliche Sozialstiftung/Bürgerstiftung Hohentengen unterstützt.Gemeindeverwaltung Hohentengen

Nach dem Rückzug der Stiftung Liebenau, die die Räume für den "Sozialpunkt" kostenlos zur Verfügung gestellt hatte, erstattete sie der Gemeinde Hohentengen den Grundstückswert der Wohnanlage von 144.000 Euro. Die Gemeinde Hohentengen wiederum stellte diesen Betrag der Christlichen Sozialstiftung/Bürgerstiftung Hohentengen zweckgebunden zur Verfügung. 100.000 Euro flossen als Zustiftung in deren Kapitalstock, mit 44.000 wurde am 23. April der "Sozialpunkt-Göge-Verbrauchs-Stiftungsfonds" gegründet, der der Stiftung zugeordnet ist. Dieser Stiftungsfonds soll nun mindestens zehn Jahre lang den "Sozialpunkt" unterstützen und Raumkosten, Verbrauchsmaterial und eventuell auch Personalkosten decken.

Mindestens für zehn Jahre die Finanzierung gesichert

Auf Beschluss des Fördervereins Christliche Sozialstiftung zog der "Sozialpunkt" inzwischen in die Räume im Erdgeschoss des "Alten Amtshaus" um. Karl-Josef Stehle, ein ortsansässiger Immobilien-Unternehmer, hatte diese zuvor liebevoll saniert und umgestaltet und überließ sie dem Förderverein zu günstigen Konditionen. Mit rund 170 Quadratmetern Fläche bieten die neuen Räume gute Voraussetzungen, um für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde da zu sein. Der neue Sozialpunkt-Göge-Verbrauchs-Stiftungsfonds darf nun jährlich bis zu einem Zehntel seines Vermögens ausschütten. Wenn das Kapital verbraucht ist, wird der Stiftungsfonds mit einem Beschluss der Christlichen Sozialstiftung und des Vorstands der CaritasStiftung aufgehoben.

Hintergrund: Christliche Sozialstiftung/Bürgerstiftung Hohentengen
Die Christliche Sozialstiftung/Bürgerstiftung Hohentengen Göge unterstützt die Arbeit von Menschen für Menschen in der Gemeinde Hohentengen. Dazu dient auch der speziell eingerichtete "Sozialpunkt". Dieser fördert vor allem die Jugend- und Altenhilfe, die seelsorgerische Begleitung, das bürgerschaftliche Engagement und die Flüchtlingshilfe. Die Stiftung will in der Gemeinde das soziale Engagement der Bürgergesellschaft stärken und Menschen ein helfendes und heilendes Dach für Leib und Seele gewähren.

Hier geht es direkt zur Stiftung.

nach oben

Für InteressentInnen

  • Wie funktioniert stiften?
  • Unterstützung für Sie
  • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien

Für Stifterinnen und Stifter

  • Stiftungstagebuch
  • Stiftungen im Porträt
  • Kontakte

Lebenswerk Zukunft

  • Wer wir sind
  • Unsere Vision
  • Unser Engagement als Förderstiftung
  • Grundsätze unserer Arbeit

Service

  • Transparenz
  • Publikationen
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.lebenswerk-zukunft.de/datenschutz
  • Impressum: www.lebenswerk-zukunft.de/impressum
Wort-Bild-Marke_Lebenswerk_Zukunft
Copyright © Lebenswerk Zukunft | CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2025