Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo CaritasStiftung Lebenswerk Zukunft
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
    Close
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
    Close
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stiftungstagebuch 2025
    • Stiftungstagebuch 2024
    • Stiftungstagebuch 2023
    • Stiftungstagebuch 2022
    • Stiftungstagebuch 2021
    • Stiftungstagebuch 2020
    • Stiftungstagebuch 2019
    • Stiftungstagebuch 2018
    • Stiftungstagebuch 2017
    • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
    • Kinder und Jugendliche
    • Eine Welt
    • Armut und Ausgrenzung
    • Familie
    • Inklusion
    • Senioren
    Close
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
    Close
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
      • Stiftungstagebuch 2025
      • Stiftungstagebuch 2024
      • Stiftungstagebuch 2023
      • Stiftungstagebuch 2022
      • Stiftungstagebuch 2021
      • Stiftungstagebuch 2020
      • Stiftungstagebuch 2019
      • Stiftungstagebuch 2018
      • Stiftungstagebuch 2017
      • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
  • Sie sind hier:
  • Start
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'In Gemeinschaft Gutes tun'
Unsere Stifterfamilie
In Gemeinschaft Gutes tun
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sorglos in der eigenen Wohnung leben'
Stiften Sie Ihre Immobilie!
Sorglos in der eigenen Wohnung leben
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Lesen Sie mehr zu "100xZukunft"'
Rückblick auf eine wundervolle Kampagne
Lesen Sie mehr zu "100xZukunft"
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '7 Schritte bis zu Ihrer Stiftung'
Stiften - wie geht das?
7 Schritte bis zu Ihrer Stiftung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wir sind gern für Sie da'
Team Lebenswerk Zukunft
Wir sind gern für Sie da
Spendenaktion Herzenskaffee

Mit Kaffee die Welt ein Stück besser machen

Fünf Schüler des Technischen Gymnasiums Ravensburg entwickelten im Rahmen eines Seminarkurses eine nachhaltige Geschäftsidee.

Spendenaktion 

Fünf Schüler des Technischen Gymnasiums Ravensburg entwickelten im Rahmen eines Seminarkurses eine nachhaltige Geschäftsidee.

Bei einer Tasse Kaffee die Welt ein Stück besser machen? Eine tolle Idee, die Schule machen könnte beziehungsweise bereits Schule macht: In den Cafésito Kaffeeröstereien der OWB Oberschwäbische Werkstätten und Wohnformen gem. GmbH in Ravensburg und Kisslegg gibt es jetzt einen "Herzenskaffee", durch dessen Verkauf benachteiligte Kinder in der Region unterstützt werden. Mit jedem verkauften Kilogramm "Herzenskaffee" gehen 1,50 Euro an die Caritas Bodensee-Oberschwaben zugunsten der Kinderstiftungen Ravensburg und Bodensee sowie der Initiative Kinderchancen Allgäu.

HerzenskaffeeFreuen sich über das erfolgreiche Projekt „Herzenskaffee“ (von links): Egon Streicher (Geschäftsführer der OWB Oberschwäbische Werkstätten und Wohnformen gem. GmbH), Bernhard Fritz (Lehrer am Technischen Gymnasium Ravensburg) mit seinen Seminarkursschülern (alle in weißen T-Shirts), Alexandra Schwarz (Mitte, Assistentin der OWB-Geschäftsleitung), Uwe Hahn (Schulleitung Technisches Gymnasium) und Caritas-Regionalleiter Ewald Kohler.Caritas Bodensee-Oberschwaben

Die Idee zu dem Projekt "Herzenskaffee" stammt aus Österreich. Dort hat die Caritas Wien die Initiative "Coffee to help" ins Leben gerufen. Begeistert von dem sozialen Kaffee-Engagement stellte sich ein Schüler-Projektteam des Technischen Gymnasiums Ravensburg mit Katja Breidenstein, Franziska Enderle, Oliver Giray, Sandra Löffler und Anne-Sophie Streicher sowie Lehrer Bernhard Fritz die Aufgabe, diese Idee im Rahmen eines Seminarkurses für die Region Bodensee-Oberschwaben weiterzuentwickeln. Als wichtige Projektpartner konnten sie die OWB mit ihren integrativen Kaffeeröstereien und die Caritas Bodensee-Oberschwaben gewinnen. "Wir wollten das Konzept ‚Herzenskaffee‘ als Fundraising-Idee in der Region umsetzen und vernetzen", sagten die Schüler, die sich selbstständig um alle Projektschritte kümmerten - von der Konzeptentwicklung über erste Testläufe bis hin zur Label-, Flyer-, Banner- und Homepage-Gestaltung. In der Umsetzung wurden die Schüler von Alexandra Schwarz, Assistentin der Geschäftsführung in der OWB, begleitet. Begeistert berichtete sie von dem tollen Engagement sowie der beständigen und intensiven Zusammenarbeit mit den Schülern, die mit hohem Zeiteinsatz die Idee erfolgreich entwickelt haben.

Herzenskaffee

Das Konzept "Herzenskaffee" ist ganz einfach: Auf der Produktverpackung des hochwertigen, "Fair-Bio" und "Sozial" zertifizierten Kaffees mit eigenem Label wird auf die Initiative hingewiesen. "Jeder Käufer unterstützt mit dem Kauf Projekte für Kinder in der Region", berichteten die Schüler. Darüber hinaus entwickelten sie gemeinsam mit OWB und Caritas ein "Herzenskaffee-Paket", das zum Beispiel im Rahmen von privaten oder Firmenfeiern, Schul- oder Vereinsveranstaltungen zum Einsatz kommen kann. "Einfach ausleihen, in dem Paket ist alles drin - Kaffee, Tassen sowie Werbematerial und auf Wunsch auch eine Kaffeemaschine", so die Schüler.

Infos zum Herzenskaffee finden Interessierte unter: www.herzenskaffee.de

nach oben

Für InteressentInnen

  • Wie funktioniert stiften?
  • Unterstützung für Sie
  • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien

Für Stifterinnen und Stifter

  • Stiftungstagebuch
  • Stiftungen im Porträt
  • Kontakte

Lebenswerk Zukunft

  • Wer wir sind
  • Unsere Vision
  • Unser Engagement als Förderstiftung
  • Grundsätze unserer Arbeit

Service

  • Transparenz
  • Publikationen
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.lebenswerk-zukunft.de/datenschutz
  • Impressum: www.lebenswerk-zukunft.de/impressum
Wort-Bild-Marke_Lebenswerk_Zukunft
Copyright © Lebenswerk Zukunft | CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2025