Nachhaltige Hilfe auf dem Weg zur Selbstständigkeit
Darin werden zurzeit 30 junge Frauen zu Näherinnen und Schneiderinnen ausgebildet und mit Nähmaschinen ausgestattet. Mit ihren Fähigkeiten können sie sich anschließend eine eigene Existenz aufbauen und ihre Familien selbst ernähren. 2020 hatte die St. Stephanus-Stiftung für das Projekt den mit 6.000 Euro dotierten Preis „Mantel teilen heute!“ der Aktion Hoffnung Rottenburg-Stuttgart erhalten.
Im Mai 2021 hatten 30 junge Frauen mit der Ausbildung zur Näherin und Schneiderin begonnen, angeleitet von Fachkräften vor Ort. Die Schülerinnen stellten Gesichtsmasken, Kinderkleider, Blusen, Röcke und Hosen für Schuluniformen her. Ab 2022 sollen die Näherinnen in der Lage sein, Uniformen für die Schulen in der Umgebung von Solwezi in guter Qualität anzufertigen.
Engagement für Nähprojekt bereits seit 2013
Insgesamt förderte die St. Stephanus-Stiftung in dem Nähprojekt seit 2013 bereits 102 Frauen. 2021 will sie sich erneut um den Preis „Mantel teilen heute!“ bewerben. Mit dem Geld soll das neue Projekt „Thalita Koum“ („Kind, steh auf!“) gefördert werden.
Die St. Stephanus-Stiftung Wasseralfingen ist eine Treuhandstiftung in Verwaltung der CaritasStiftung "Lebenswerk Zukunft".