Nette und freundliche Monster gebastelt
Groß waren Begeisterung und Freude bei den Kindern, als sie mit viel Engagement ihre netten Monster bastelten.Kinder- und Jugenddorf Marienpflege Ellwangen
Vom Sommer bis kurz vor Weihnachten werkelten 50 Mädchen und Jungen des Kinder- und Jugenddorfs an der Gestaltung freundlicher und netter Monster - mit großer Freude und Begeisterung. Die Bandbreite war groß: Unter anderem entstanden Monster auf Leinwand, Monster aus Streichholzschachteln und Monster aus Toilettenpapier. Die Kinder im Alter von drei bis 15 Jahren waren dabei mit unterschiedlichsten Materialien wie Heißkleber, Pfeifenputzer oder Glitterfolie zugange. Ein 1000-Euro Zuschuss der Stiftung "Hoffnung für Menschen" hatte den Kauf der Bastelmaterialien möglich gemacht und so den Kindern wunderbare Kreativ-Erlebnisse geschenkt.
Kreativwerkstatt wurde kurzerhand zur "Monster-Basis"
Voller Stolz hält dieses Mädchen ihr lustiges Werk in den Händen. Der Phantasie war in der "Monster-Basis" keine Grenzen gesetzt.Kinder- und Jugenddorf Marienpflege Ellwangen
Die Idee zum ungewöhnlichen Bastelprojekt kam Berthold Engelke, Bereichsleiter in der Marienpflege und verantwortlich für deren Kreativwerkstatt, als der dreijährige Marvin beim Mittagessen behauptete: "Monster sind böse." Engelke wollte den "negativen Kinderphantasien etwas Positives gegenüberstellen" und funktionierte kurzerhand die Kreativwerkstatt in eine "Monster-Basis" um, in der Kinder fortan freundliche, gutaussehende und nette Monster bastelten. Zwei riesengroße Monster-Werke zieren inzwischen das Verwaltungsgebäude der Marienpflege.