Neues aus der wunderbaren Welt der Stifterfamilie
Schwerpunktthema ist diesmal der gesellschaftliche Zusammenhalt. Dabei geht es Stiftungs-Vorständin Angelika Hipp vor allem um den wichtigen Einsatz der Stiftungen für eine solidarische Gesellschaft. Angesichts von Umbrüchen, Klima-Wandel und einem Krieg mitten in Europa verschärfen sich Gegensätze und Abschottung, während die politischen Extreme daraus Gewinn zu ziehen suchen.
Dem setzt die CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart das Wirken der Stifterfamilie entgegen. Angelika Hipp: "Was unsere Stifterinnen und Stifter leisten, stimmt mich sehr zuversichtlich. Was sie tun, ist nichts Geringeres als überall den Samen der Solidarität zu säen."
"Investition hat sich schon vielfach bezahlt gemacht"
Und wie diese Solidaritätsstiftung konkret wurde, bezeugen viele Beispiele aus 2022, die im Jahresbericht beschrieben werden. Lebenswerk Zukunft nutzt den Jahresbericht auch, um zielgenau und kostensparend für die Ziele der CaritasStiftung zu werben. "Nichts ist so überzeugend, wie ein lebendiges Beispiel eines Menschen, der sein Herzensanliegen in einer Stiftung verwirklicht hat", so Angelika Hipp. "Deshalb nutzen wir unseren Jahresbericht quasi als ‚Visitenkarte‘ unserer Stiftung. Damit haben wir bereits viele Menschen für den Stiftungsgedanken gewinnen können. So hat sich diese Investition in die Öffentlichkeitsarbeit bereits vielfach bezahlt gemacht."
Den Jahresbericht gibt es auch hier zum Download. Schnuppern Sie doch einmal rein!