Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
    Close
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
    Close
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stiftungstagebuch 2025
    • Stiftungstagebuch 2024
    • Stiftungstagebuch 2023
    • Stiftungstagebuch 2022
    • Stiftungstagebuch 2021
    • Stiftungstagebuch 2020
    • Stiftungstagebuch 2019
    • Stiftungstagebuch 2018
    • Stiftungstagebuch 2017
    • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
    • Kinder und Jugendliche
    • Eine Welt
    • Armut und Ausgrenzung
    • Familie
    • Inklusion
    • Senioren
    Close
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
    Close
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
      • Stiftungstagebuch 2025
      • Stiftungstagebuch 2024
      • Stiftungstagebuch 2023
      • Stiftungstagebuch 2022
      • Stiftungstagebuch 2021
      • Stiftungstagebuch 2020
      • Stiftungstagebuch 2019
      • Stiftungstagebuch 2018
      • Stiftungstagebuch 2017
      • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
  • Sie sind hier:
  • Start
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'In Gemeinschaft Gutes tun'
Unsere Stifterfamilie
In Gemeinschaft Gutes tun
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sorglos in der eigenen Wohnung leben'
Stiften Sie Ihre Immobilie!
Sorglos in der eigenen Wohnung leben
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Lesen Sie mehr zu "100xZukunft"'
Rückblick auf eine wundervolle Kampagne
Lesen Sie mehr zu "100xZukunft"
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '7 Schritte bis zu Ihrer Stiftung'
Stiften - wie geht das?
7 Schritte bis zu Ihrer Stiftung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wir sind gern für Sie da'
Team Lebenswerk Zukunft
Wir sind gern für Sie da
Außergewöhnliche Aktion Tantiemen für Stiftung

Papst und Stiftung angetan von Bad Saulgauer Kompositionen

Mit zwei außergewöhnlichen Aktionen unterstützen der Städtische Musikdirektor Marc Lutz und Peter Müller, Dekan von Bad Saulgau, die Bruder-Konrad-Kinderstiftung – und das über den eigenen Tod hinaus: Sie spenden die Tantiemen aus ihren selbst komponierten und getexteten musikalischen Werken der Bad Saulgauer Bruder-Konrad-Kinderstiftung.

Zwei Männer sitzen an einem TischGute Ideen muss man haben: Komponist Marc Lutz (l.) und Texter Peter Müller spenden die ihnen zustehenden Tantiemen aus dem Verkauf zweier Werke der Bruder-Konrad-Stiftung - lebenslänglich.Caritas Biberach-Saulgau

Ausgangspunkt der denkwürdigen Förderung, die in der Geschichte von Lebenswerk Zukunft bislang einmalig ist, war eine Abmachung zwischen Dekan und Musikdirektor. Marc Lutz erklärte sich bereit, für das Fronleichnamsfest einen Prozessionsmarsch zu komponieren; im Gegenzug schrieb Peter Müller den Text dazu und organisierte eine Reise der Stadtmusik und der Bürgerwache von Bad Saulgau nach Rom, inklusive Privat-Audienz bei Papst Franziskus auf dem Petersplatz. Dabei führte die Stadtmusik unter der Leitung von Marc Lutz den neu komponierten Prozessionsmarsch "Corpus Domini" auf - sehr zur Freude des Heiligen Vaters.

Tantiemen fließen lebenslänglich an die Kinderstiftung

Viele Menschen stehen auf einem Platz. Ein Mann ist weiß gekleidetHändedruck mit dem Papst: Musikdirektor Marc Lutz schüttelt Franziskus vor dem Petersdom die Hand. Ganz rechts: Dekan Peter Müller, der die Romreise und die Begegnung mit dem Heiligen Vater in die Wege leitete. Im Hintergrund: die Bad Saulgauer Stadtmusik.Stadtmusik Bad Saulgau

Die Rechte an "Corpus Domini" verkauften Lutz und Müller an den Musikverlag Tyrolis und sicherten sich dafür Tantiemen, also eine prozentuale Beteiligung am Verkauf des Werkes. Sie bestimmten allerdings, dass diese Einnahmen nicht ihnen, sondern der Bad Saulgauer Bruder-Konrad-Kinderstiftung zukommen sollen. "Der Verlag fragte sicherheitshalber noch einmal nach, ob wir das auch wirklich so wollen", berichtet Marc Lutz. Jetzt fließt die prozentuale Gewinnbeteiligung - bis 70 Jahre nach dem Tod der beiden - an die Kinderstiftung. Auch zum Weihnachtslied "Sel’ge Nacht", das Lutz komponiert hatte, steuerte Dekan Peter Müller den Text bei. Hier verfuhren sie nach demselben Schema: Die Rechte verkauften sie an den Münchner Strube Verlag, die Tantiemen fließen auch hier an die Bruder-Konrad-Stiftung. Deren Geschäftsführerinnen Anna Bantleon und Andrea Hehnle zeigten sich begeistert von der außergewöhnlichen Spendenaktion: "Mit eigenen Kompositionen Gutes für die Bruder-Konrad-Stiftung tun - das hatten wir noch nie."

Schauen Sie sich das Video an, wie die Stadtmusik unter der Leitung von Marc Lutz den Prozessionsmarsch "Corpus Domini" für Papst Franziskus auf dem Petersplatz in Rom spielt.

www.bruder-konrad-stiftung.de

nach oben

Für InteressentInnen

  • Wie funktioniert stiften?
  • Unterstützung für Sie
  • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien

Für Stifterinnen und Stifter

  • Stiftungstagebuch
  • Stiftungen im Porträt
  • Kontakte

Lebenswerk Zukunft

  • Wer wir sind
  • Unsere Vision
  • Unser Engagement als Förderstiftung
  • Grundsätze unserer Arbeit

Service

  • Transparenz
  • Publikationen
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.lebenswerk-zukunft.de/datenschutz
  • Impressum: www.lebenswerk-zukunft.de/impressum
Wort-Bild-Marke_Lebenswerk_Zukunft
Copyright © Lebenswerk Zukunft | CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2025