Rund 3.500 Quadratmeter Lebensraum für Benachteiligte geschaffen
Rund 3.500 Quadratmeter Wohnraum stehen 46 Mieterinnen und Mietern zur Verfügung. Das ist die stolze Bilanz, die Stiftungs-Geschäftsführer Ulf-D. Schwarz kürzlich präsentierte. Schwarz, der im August 2020 bei der Stiftung als Geschäftsführer Finanzen und Immobilien begann, hatte seitdem den Ausbau des neuen strategischen Schwerpunkts vorangetrieben. Nach inzwischen 30 Monaten im Amt konnte er für den Immobilienbereich nun ein erfreuliches Fazit ziehen.
"Handlungsleitend ist für uns bei der Vermietung von Immobilien vor allem der soziale Aspekt", so Schwarz. "In unseren fünf Mehrfamilienhäusern und 20 Eigentumswohnungen wohnen inzwischen 46 Mieterinnen und Mieter. Für die meisten von ihnen war es aufgrund ihrer persönlichen Situation auf dem regulären Wohnungsmarkt unmöglich, eine bezahlbare Wohnung zu finden." Als erfolgreich hat sich bei der Suche nach geeigneten Mietern die Zusammenarbeit der Stiftung mit der Kirchlichen Wohnrauminitiative erwiesen. Die Initiative, die Menschen aus finanziell oder sozial schwierigen Verhältnissen in Wohnraum vermittelt, hat der Stiftung fast die Hälfte aller Mieter vermittelt. Vier weitere Immobilien vermietet die CaritasStiftung an Sozial-Unternehmen wie die Caritas, die darin beispielsweise Tafelläden betreibt.
Mit Immobilien Lebensraum schaffen - Idee mit großer Resonanz
"Natürlich wollen wir über die Vermietung auch eine gewisse Rendite erzielen, also zumindest die ‚schwarze 0‘", so Schwarz weiter. Doch müsse eine gemeinnützige Organisation wie die Lebenswerk Zukunft immer auch den sozialen Aspekt berücksichtigen. Insofern ist die Zuordnung der meisten Immobilien zu einzelnen Treuhandstiftungen naheliegend. Dass das Anliegen, mit einer Immobilie ein Lebensraum für Menschen in sozialen Schwierigkeiten zu schaffen, auf große Resonanz stößt, beweisen die Zustiftungen, Erbschaften oder Vermächtnisse von Immobilien zu diesem Zweck sowie die sogenannte Hausstifter-Rente. Allein 2022 wurden der CaritasStiftung fünf Eigentumswohnungen in Leinfelden-Echterdingen, Ebersbach/Fils, Ludwigsburg, Ravensburg (über eine Erbschaft), Sindelfingen vermacht.
Info und Kontakt:
Ulf-D. Schwarz, 0711 2633-1136, schwarz.u@lebenswerk-zukunft.de
Service-Seite der CaritasStiftung Lebenswerk Zukunft