Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
    Close
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
    Close
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stiftungstagebuch 2025
    • Stiftungstagebuch 2024
    • Stiftungstagebuch 2023
    • Stiftungstagebuch 2022
    • Stiftungstagebuch 2021
    • Stiftungstagebuch 2020
    • Stiftungstagebuch 2019
    • Stiftungstagebuch 2018
    • Stiftungstagebuch 2017
    • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
    • Kinder und Jugendliche
    • Eine Welt
    • Armut und Ausgrenzung
    • Familie
    • Inklusion
    • Senioren
    Close
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Termine & Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI)
    • Spenden
    Close
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
      • Stiftungstagebuch 2025
      • Stiftungstagebuch 2024
      • Stiftungstagebuch 2023
      • Stiftungstagebuch 2022
      • Stiftungstagebuch 2021
      • Stiftungstagebuch 2020
      • Stiftungstagebuch 2019
      • Stiftungstagebuch 2018
      • Stiftungstagebuch 2017
      • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Termine & Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI)
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
  • Sie sind hier:
  • Start
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'In Gemeinschaft Gutes tun'
Unsere Stifterfamilie
In Gemeinschaft Gutes tun
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sorglos in der eigenen Wohnung leben'
Stiften Sie Ihre Immobilie!
Sorglos in der eigenen Wohnung leben
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Lesen Sie mehr zu "100xZukunft"'
Rückblick auf eine wundervolle Kampagne
Lesen Sie mehr zu "100xZukunft"
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '7 Schritte bis zu Ihrer Stiftung'
Stiften - wie geht das?
7 Schritte bis zu Ihrer Stiftung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wir sind gern für Sie da'
Team Lebenswerk Zukunft
Wir sind gern für Sie da
Mehrwert im Alltag Förderung von St. Lukas

Schöne „Sahnehäubchen“ für Seniorenarbeit in Wernau

Die „Stiftung Lebensfreude, Lebensqualität und Würde in St. Lukas und in Wernau“ fördert 2025 vier Projekte des Wernauer Seniorenzentrums St. Lukas mit insgesamt 1.900 Euro. Kuratorium und Beirat wollen damit einen Mehrwert für den Alltag der Bewohner*innen schaffen und die Idee der verstorbenen Stifterin Antonie Hanninger weiterführen.

Neun Frauen und Männer stehen zusammen; zwei Männer halten einen großen Scheck in Händen1.900 Euro für das Seniorenzentrum St. Lukas in Wernau: Der Kuratoriumsvorsitzende Armin Elbl (3. v. l.) überreicht Einrichtungsleiter Frank Schickler den symbolischen Spendenscheck - umrahmt von Mitarbeitenden der Einrichtung und Kuratoriums-Mitgliedern.

Die Stiftung fördert 2025 den Ausflug von Bewohner*innen, Ehrenamtlichen und Azubis in das Bosch-Museum in Stuttgart. Für einen Besuch von Alpakas in St. Lukas sind ebenso Mittel vorgesehen wie für die Anschaffung eines Projektors für den Snoezelen-Wagen. Zu guter Letzt unterstützt die von Antonie Hanninger und ihren Mitstreiter*innen 2011 gegründete Stiftung kulturelle Veranstaltungen der Theatergruppe "Dein Theater" im Seniorenzentrum. Armin Elbl, der Vorsitzende des Kuratoriums, sagte anlässlich der Bekanntgabe der Ausschüttungen: "Es sind nicht die hohen Summen, die wir ausschütten, es sind eher die kleinen Wünsche, die wir als Sahnehäubchen zur Seniorenarbeit in St. Lukas und in Wernau beisteuern."

Benefizkonzert in der Johanneskirche ins Auge gefasst

Dennoch könne sich die Hilfe sehen lassen. Elbl dankte ausdrücklich den vielen Ehrenamtlichen, die sich im Kuratorium und im Beirat der Stiftung engagieren, und hob das konstruktive Miteinander mit den Verantwortlichen im Seniorenzentrum St. Lukas besonders hervor, namentlich Cornelia Sigmund-Goeb und Frank Schickler. Für das kommende Jahr wurde ein Benefizkonzert des Wernauer Männerchors "MannOMann" in der Johanneskirche für die Stiftung ins Auge gefasst. Außerdem will das Kuratorium im Rahmen der Baumpflanzaktion von Lebenswerk Zukunft - als Symbol für Nachhaltigkeit und Weitsicht - einen Beerenstrauch im Garten von St. Lukas pflanzen. Er soll den Bewohner*innen im Sinne der Stiftung Freude bereiten.

nach oben

Für InteressentInnen

  • Wie funktioniert stiften?
  • Unterstützung für Sie
  • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien

Für Stifterinnen und Stifter

  • Stiftungstagebuch
  • Stiftungen im Porträt
  • Kontakte

Lebenswerk Zukunft

  • Wer wir sind
  • Unsere Vision
  • Unser Engagement als Förderstiftung
  • Grundsätze unserer Arbeit

Service

  • Transparenz
  • Publikationen
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung zur Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.lebenswerk-zukunft.de/datenschutz
  • Impressum: www.lebenswerk-zukunft.de/impressum
Wort-Bild-Marke_Lebenswerk_Zukunft
Copyright © Lebenswerk Zukunft | CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2025