Shoppen bei der Stiftung – für den guten Zweck und für die Nachhaltigkeit
Lebenswerk Zukunft verkauft neue Damen- und Herrenoberbekleidung in einem improvisierten Outlet-Shop. Die Markenkleidung hatten Einzelhändler, die die Ware während der Corona-Pandemie nicht verkaufen konnten, der Aktion Hoffnung gespendet.
Vom 31. Januar bis zum 2. Februar verkauft Lebenswerk Zukunft neue Damen- und Herrenoberbekleidung - Casual wear, Business- und Sportbekleidung - in einem improvisierten Outlet-Shop. Die Markenkleidung hatten Einzelhändler aus der Bekleidungsbranche, die die Ware während der Corona-Pandemie nicht verkaufen konnten, der Aktion Hoffnung gespendet. Die Aktion Hoffnung, eine katholische Organisation in der Diözese Rottenburg-Stuttgart, hatte sich wiederum an die CaritasStiftung gewandt, sodass das Outlet in Stuttgart möglich wurde.
Beim Shoppen Gutes tun
Wie in diesem Fall verkauft die Aktion Hoffnung gemeinsam mit gemeinnützigen Organisationen gespendete Kleidung an punktuellen Outlets. Bei der CaritasStiftung wird die Markenware nun zu stark reduzierten Preisen angeboten. Den Erlös teilen sich die Aktion Hoffnung und Lebenswerk Zukunft. Die Stiftung wird mit ihrem Anteil eine von ihr geplante Baumpflanz-Aktion bezuschussen, mit der sie ab April öffentlichkeitswirksam auf den Nachhaltigkeitsgedanken des Stiftungswesens aufmerksam machen will.
Verkaufszeiten: 31.01. (12-18 Uhr), 01.02. (10-18 Uhr), 02.02. (10-16 Uhr)
Strombergstraße 11, 70188 Stuttgart, Raum T1
Hintergrund: Die Aktion Hoffnung
Die Aktion Hoffnung sammelt Kleidung und sorgt für deren Aufbereitung und Wiederverwertung und wirkt damit der Wegwerfmentalität entgegen. Mit den Erlösen unterstützt sie Eine-Welt-Projekte. Die Aktion Hoffnung finanziert Bildungsprojekte zum Thema "Eine Welt" und setzt sich für eine nachhaltigere Gesellschaft ein. Hinzu kommen Hilfsaktionen für Menschen in Not wie eine Kleiderspende von 50 Tonnen für Flüchtlinge im Nordirak.