Sicher wie die Bank von England
Zugang zu dem mit einem Zugangscode und einem Schloss gesicherten Raum haben nur ganz wenige Personen in der Geschäftsstelle. Eine von ihnen ist Verena Spanoudakis, die die komplette Verwaltung von Lebenswerk Zukunft managt und Ansprechpartnerin für Fragen aller Art ist.
Zeitweise Briefmarken für 300.000 Euro eingelagert
Um die wichtigen und wertvollen Dokumente der Stiftung besonders zu schützen, legt sie diese in dem Tresor ab. 2012 war der 180 Zentimeter hohe rund eine Tonne schwere Panzerschrank aus versicherungstechnischen Gründen angeschafft worden. Der Grund: Vor Weihnachten lagerte der diözesane Caritasverband hier regelmäßig Wohlfahrtsbriefmarken im Wert von rund 300.000 Euro. Deshalb wurde der Raum auch als sogenannter "Alarmraum" zusätzlich elektronisch gesichert. Bei einem Einbruch oder einer Sachbeschädigung in dem Raum wäre sofort Alarm bei einer Filderstädter Sicherheitsfirma ausgelöst worden, die umgehend die Polizei verständigt hätte. Diese Funktion ist inzwischen nicht mehr aktiv, da im Tresor seit einigen Jahren keine große Mengen an Wohlfahrtsbriefmarken mehr gelagert werden.
Für die CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart ist der Tresor jedoch noch immer von großer Bedeutung. Stiftungs-Vorständin Angelika Hipp formuliert es so: "Bei uns gilt natürlich für alle wichtigen Unterlagen der Grundsatz ‚Safety first‘. Deshalb sind wir froh, einen absolut sicheren Ort für unsere Urkunden und wichtigen Dokumente zu haben."