Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Start
  • 100xZukunft
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
    Close
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stiftungstagebuch 2022
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
    • Kinder und Jugendliche
    • Eine Welt
    • Armut und Ausgrenzung
    • Familie
    • Inklusion
    • Senioren
    Close
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Termine & Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
    Close
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • 100xZukunft
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
      • Stiftungstagebuch 2022
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Termine & Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Sicher wie die Bank von England
Blog-Eintrag Nummer 9 "Safety first"

Sicher wie die Bank von England

Ein tonnenschwerer Tresor in einem besonders gesicherten Raum sorgt für Sicherheit: Hier werden die Gründungsurkunden der Stiftungen und alle wichtigen Unterlagen von Lebenswerk Zukunft sicher verwahrt.

eine Frau öffnet die Tür eines PanzerschranksVerena Spanoudakis verwahrt die wichtigen Dokumente der Stiftungen in einem sicheren Panzerschrank, der in einem besonders gesicherten Raum steht.Thomas Wilk

Zugang zu dem mit einem Zugangscode und einem Schloss gesicherten Raum haben nur ganz wenige Personen in der Geschäftsstelle. Eine von ihnen ist Verena Spanoudakis, die die komplette Verwaltung von Lebenswerk Zukunft managt und Ansprechpartnerin für Fragen aller Art ist.

Zeitweise Briefmarken für 300.000 Euro eingelagert

Um die wichtigen und wertvollen Dokumente der Stiftung besonders zu schützen, legt sie diese in dem Tresor ab. 2012 war der 180 Zentimeter hohe rund eine Tonne schwere Panzerschrank aus versicherungstechnischen Gründen angeschafft worden. Der Grund: Vor Weihnachten lagerte der diözesane Caritasverband hier regelmäßig Wohlfahrtsbriefmarken im Wert von rund 300.000 Euro. Deshalb wurde der Raum auch als sogenannter "Alarmraum" zusätzlich elektronisch gesichert. Bei einem Einbruch oder einer Sachbeschädigung in dem Raum wäre sofort Alarm bei einer Filderstädter Sicherheitsfirma ausgelöst worden, die umgehend die Polizei verständigt hätte. Diese Funktion ist inzwischen nicht mehr aktiv, da im Tresor seit einigen Jahren keine große Mengen an Wohlfahrtsbriefmarken mehr gelagert werden.

Für die CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart ist der Tresor jedoch noch immer von großer Bedeutung. Stiftungs-Vorständin Angelika Hipp formuliert es so: "Bei uns gilt natürlich für alle wichtigen Unterlagen der Grundsatz ‚Safety first‘. Deshalb sind wir froh, einen absolut sicheren Ort für unsere Urkunden und wichtigen Dokumente zu haben."

nach oben

Für InteressentInnen

  • Wie funktioniert stiften?
  • Unterstützung für Sie
  • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien

Für Stifterinnen und Stifter

  • Stiftungstagebuch
  • Stiftungen im Porträt
  • Kontakte

Lebenswerk Zukunft

  • Wer wir sind
  • Unsere Vision
  • Unser Engagement als Förderstiftung
  • Grundsätze unserer Arbeit

Service

  • Transparenz
  • Publikationen
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.lebenswerk-zukunft.de/datenschutz
    • Impressum: www.lebenswerk-zukunft.de/impressum
    Copyright © Lebenswerk Zukunft | CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2023