Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Start
  • 100xZukunft
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
    Close
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stiftungstagebuch 2022
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
    • Kinder und Jugendliche
    • Eine Welt
    • Armut und Ausgrenzung
    • Familie
    • Inklusion
    • Senioren
    Close
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Termine & Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
    Close
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • 100xZukunft
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
      • Stiftungstagebuch 2022
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Termine & Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
  • Sie sind hier:
  • Start
  • So geht Stiftung unbürokratisch!
Blog-Eintrag Nummer 14 Stiftung gründen

So geht Stiftung unbürokratisch!

Eine Stiftung zu gründen – das hört sich nach viel Papier an, nach komplizierten Gesetzen und nach vielen unendlich langen Gesprächen mit Behörden. Und in der Tat ist da viel zu regeln.

Eine Frau spricht mit einer anderenDie CaritasStiftung Lebenswerk Zukunft informiert, berät und begleitet ab dem ersten Schritt.

Es muss der Zweck der Stiftung festgelegt werden (der nur sehr schwer zu ändern ist), dann muss eine Verwaltung aufgebaut und die Geldanlage oder die Betreuung von Immobilien geregelt werden. Das ist nicht nur zeitaufwändig bei der Gründung, sondern auch mit laufenden Kosten im Nachgang verbunden. Vor allem in Zeiten von niedrigen Zinsen drohen die Verwaltungsaufwendungen die Erträge von Stiftungen aufzufressen.

Stiftungen als Treuhandstiftungen zu gründen und auszugestalten ist deshalb insbesondere bei Kapitalausstattungen unter einem zweistelligen Millionenbetrag sinnvoll. Die Treuhänder verwalten mehrere Stiftungen gleichzeitig und haben Expertinnen und Experten, die sich in rechtlichen Fragen auskennen, Kontakt zu den Behörden haben und wissen, welche Schritte wann zu gehen sind. Undwenn der Treuhänder die Vermögen der Stiftungen im Pool anlegt,können für alle bessere Konditionen erreicht werden.

Ein solcher Treuhänder ist die CaritasStiftung Lebenswerk Zukunft. Sie informiert, berät und begleitet ab dem ersten Schritt. Sie übernimmt die Formalitäten und erstellt im Sinne der Stiftungsgründerinnen und -gründer eine Satzung, berät bei der Aufstellung eines Kuratoriums, übernimmt den Kontakt mit dem Finanzamt und verwaltet das Vermögen. Lebenswerk Zukunft garantiert die erforderliche Kontinuität der Stiftungsorgane und stellt die Handlungsfähigkeit der Stiftung auch über den Tod der Gründerinnen und Gründer hinaus sicher.  Über 100 Stiftungen und Stiftungsfonds wurde bereits bei Lebenswerk Zukunft gegründet - eine lebendige Stiftergemeinschaft. Die größte Caritas-Stifterfamilie in Deutschland!

Die Stifterinnen und Stiftererhalten so die Möglichkeit, sich ganz auf die inhaltliche Arbeit ihrer Stiftung zu konzentrieren. Sie alleine bestimmen wer gefördert wird: ob evangelisch, katholisch oder konfessionslos, im "Ländle" oder in Afrika - jede der Stiftungen hat ihr ganz eigenes Profil, in dem das persönliche soziale Anliegen der Stifterinnen und Stifter nie aus den Augen verloren wird. Die große Stifterfamilie ist dabei die ideale Plattform für Zusammenarbeit, Vernetzung und Austausch.

nach oben

Für InteressentInnen

  • Wie funktioniert stiften?
  • Unterstützung für Sie
  • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien

Für Stifterinnen und Stifter

  • Stiftungstagebuch
  • Stiftungen im Porträt
  • Kontakte

Lebenswerk Zukunft

  • Wer wir sind
  • Unsere Vision
  • Unser Engagement als Förderstiftung
  • Grundsätze unserer Arbeit

Service

  • Transparenz
  • Publikationen
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.lebenswerk-zukunft.de/datenschutz
    • Impressum: www.lebenswerk-zukunft.de/impressum
    Copyright © Lebenswerk Zukunft | CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2023