Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo CaritasStiftung Lebenswerk Zukunft
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
    Close
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
    Close
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stiftungstagebuch 2025
    • Stiftungstagebuch 2024
    • Stiftungstagebuch 2023
    • Stiftungstagebuch 2022
    • Stiftungstagebuch 2021
    • Stiftungstagebuch 2020
    • Stiftungstagebuch 2019
    • Stiftungstagebuch 2018
    • Stiftungstagebuch 2017
    • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
    • Kinder und Jugendliche
    • Eine Welt
    • Armut und Ausgrenzung
    • Familie
    • Inklusion
    • Senioren
    Close
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
    Close
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
      • Stiftungstagebuch 2025
      • Stiftungstagebuch 2024
      • Stiftungstagebuch 2023
      • Stiftungstagebuch 2022
      • Stiftungstagebuch 2021
      • Stiftungstagebuch 2020
      • Stiftungstagebuch 2019
      • Stiftungstagebuch 2018
      • Stiftungstagebuch 2017
      • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
  • Sie sind hier:
  • Start
Frauen und Männer stehen im Mittelgang einer Kirche
Unsere Stifterfamilie
In Gemeinschaft Gutes tun
Ein kleines Holzhaus aus Bauklötzen steht auf einer Wiese
Stiften Sie Ihre Immobilie!
Sorglos in der eigenen Wohnung leben
Viele Menschen sitzen an feierlich gedeckten Tischen in einem Saal.
Rückblick auf eine wundervolle Kampagne
Lesen Sie mehr zu "100xZukunft"
Kleine Hände in großen Händen halten Samenkörner
Stiften - wie geht das?
7 Schritte bis zu Ihrer Stiftung
Sieben Frauen und ein Mann stehen an einer Brüstung und lächeln
Team Lebenswerk Zukunft
Wir sind gern für Sie da
Bürger helfen Bürgern Mobilität statt Isolation

Starkes Bündnis für soziales Miteinander

Anlässlich seines zehnjährigen Bestehens zog der Förderverein der christlichen Sozialstiftung in Hohentengen eine sehr positive Bilanz. Auf der Hauptversammlung ernannte der Vereinsvorsitzende Franz Ott Klaus Stuböck zum Ehrenmitglied.

Stuböck war einer der Väter der Sozialstiftung und des Fördervereins und im vergangenen Vierteljahrhundert viele Jahre Vorsitzender des ehemaligen Fördervereins und Kuratoriumsvorsitzender der christlichen Sozialstiftung. Gloria Bruggesser, Vorsitzende des örtlichen Handels- und Gewerbevereins, überreichte fünf Tankgutscheine im Wert von je 50 Euro für das Göge-Mobil, das viele Besuchs- und Fahrdienste möglich macht.

Auch Betroffene sollen sich an Verbesserung ihrer Lage beteiligen

Heute zählt der Förderverein rund 300 Mitglieder; über 70 Ehrenamtliche und zahlreiche Spender unterstützen den Verein. Hilfe für die Menschen im Landschaftsraum Göge (bei Sigmaringen). Das Angebot der Sozialstiftung ist groß: 15 Frauen verrichten einen Besuchsdienst im Pflegeheim, ein Fahrdienst bringt Pflegebedürftige montags zur Tagespflege in Pflegeheime, Demenzkranke werden zur

Ein weißer LieferwagenZahlreiche Ehrenamtliche als Fahrer bringen Menschen von Ort zu Ort: Das "Göge-Mobil" der Christlichen Sozialstiftung Hohentengen macht Menschen mit Einschränkungen mobil, schafft Gemeinschaft und bringt Hilfe.Christliche Sozialstiftung

Betreuung durch die Nachbarschaftshilfe gebracht, Senioren am Mittwoch in die Kirche. Ein Sozialfonds hilft Familien bei finanziellen Schwierigkeiten oder vermittelt an Beratungsstellen. Allerdings ist die finanzielle Unterstützung auch vom eigenen Zutun der Betroffenen zur Verbesserung ihrer Lage abhängig. Das jüngste Angebot der Sozialstiftung sind Einkaufs- und Erledigungsfahrten. Menschen, die nur noch eingeschränkt mobil sind, werden Einkäufe, Erledigungen oder Besuche innerhalb der Göge ermöglicht. Im „Sozialpunkt“ arbeiten zwei Mitarbeiterinnen wochentags von 10 bis 11 Uhr, organisieren die Dienste und beraten. Ein Helferkreis betreut Flüchtlinge in Hohentengen.

Wie das alles, was für die Betroffenen kostenlos ist, finanziert wird? Über Mitgliedsbeiträge, Zinsen aus der christlichen Sozialstiftung und Spenden aus der Bürgerschaft. Dabei kommen jährlich rund 20 000 Euro zusammen, mit denen die laufenden Ausgaben der Dienste bestritten werden. 2019 soll ein häuslicher Besuchsdienst aufgebaut werden.

www.christliche-sozialstiftung-hohentengen.de

nach oben

Für InteressentInnen

  • Wie funktioniert stiften?
  • Unterstützung für Sie
  • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien

Für Stifterinnen und Stifter

  • Stiftungstagebuch
  • Stiftungen im Porträt
  • Kontakte

Lebenswerk Zukunft

  • Wer wir sind
  • Unsere Vision
  • Unser Engagement als Förderstiftung
  • Grundsätze unserer Arbeit

Service

  • Transparenz
  • Publikationen
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.lebenswerk-zukunft.de/datenschutz
  • Impressum: www.lebenswerk-zukunft.de/impressum
Wort-Bild-Marke_Lebenswerk_Zukunft
Copyright © Lebenswerk Zukunft | CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2025