Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Start
  • 100xZukunft
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
    Close
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stiftungstagebuch 2022
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
    • Kinder und Jugendliche
    • Eine Welt
    • Armut und Ausgrenzung
    • Familie
    • Inklusion
    • Senioren
    Close
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Termine & Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
    Close
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • 100xZukunft
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
      • Stiftungstagebuch 2022
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Termine & Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
  • Sie sind hier:
  • Start
  • „Sternstunden“ zum Advent
Blog-Eintrag Nummer 22 Aktion in Neckarsulm

„Sternstunden“ zum Advent

Mit der Aktion „Sternstunden im Advent“ stimmt die Stiftung „Starke Familien Neckarsulm“ vom 26. November bis Heiligabend auf die Advents- und Weihnachtszeit ein. Erlöse der vielfältigen Aktivitäten kommen dem Projekt „Neckarsulmer Familientasche“ der Stiftung zugute.

Viele Frauen und Kinder stehen auf dem Weihnachtsmarkt und singenWährend der "Sternstunden" werden Lieder gesungen oder Geschichten vorgetragen. An den Wochenenden stehen Benefizkonzerte, Andachten, kulturelle Darbietungen und adventliche Veranstaltungen auf dem Programm. Nadja Reuter

Auf Initiative des Kuratoriums der Stiftung beteiligen sich zahlreiche Menschen und Gruppierungen an der Advents-Aktion auf dem Neckarsulmer Marktplatz: die Kolpingfamilie, Chöre, Ministranten, ein Kantor, Kitas, das Familienbüro, evangelische und katholische Kirchengemeinde, der Lions Club, die Hermann-Greiner-Realschule, die Pfadfinder, die Fachschule St. Martin, die Grundschule Dahenfeld und das Albert-Schweitzer-Gymnasium.

Gebäck stiften Geschäfte aus der Nachbarschaft

Dabei werden Lieder gesungen, Geschichten, Texte oder Bildmeditationen vorgetragen oder gebetet. Samstags um 11 Uhr finden musikalische Sternstunden auf dem Marktplatz statt. An den Wochenenden stehen Benefizkonzerte, Andachten, kulturelle Darbietungen und adventliche Veranstaltungen auf dem Programm. Nach den "Sternstunden" gibt es Punsch und Gebäck, das von Neckarsulmer Geschäften gespendet wird.

Die Aktion "Sternstunden im Advent" veranstaltet die Stiftung "Starke Familien Neckarsulm" bereits seit ihrer Gründung im Jahr 2005. 2021 musste die Veranstaltung Corona-bedingt abgesagt werden.

nach oben

Für InteressentInnen

  • Wie funktioniert stiften?
  • Unterstützung für Sie
  • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien

Für Stifterinnen und Stifter

  • Stiftungstagebuch
  • Stiftungen im Porträt
  • Kontakte

Lebenswerk Zukunft

  • Wer wir sind
  • Unsere Vision
  • Unser Engagement als Förderstiftung
  • Grundsätze unserer Arbeit

Service

  • Transparenz
  • Publikationen
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.lebenswerk-zukunft.de/datenschutz
    • Impressum: www.lebenswerk-zukunft.de/impressum
    Copyright © Lebenswerk Zukunft | CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2023