Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Start
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
    Close
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
    • Kinder und Jugendliche
    • Eine Welt
    • Armut und Ausgrenzung
    • Familie
    • Inklusion
    • Senioren
    Close
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Termine & Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
    Close
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Termine & Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
  • Sie sind hier:
  • Start
"Arbeit und Solidarität" Hilfe in vielen Fällen

Stifter engagiert sich: 70.000 Euro für Schlecker-Beschäftigte gesammelt

Vor genau zehn Jahren ging der Schlecker-Konzern in die Insolvenz. Über 30.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verloren ihren Arbeitsplatz. Eine Transfergesellschaft als Auffangbecken gab es nicht, mit der man die ehemaligen Beschäftigten hätte auffangen, qualifizieren und vermitteln können.

ein Mann sitzt am TischMit einem eigenen Stiftungsfonds engagierte sich Paul Schobel für die ehemaligen Schlecker-Mitarbeiterinnen. Bis heute wirkt die Tragödie nach. Unternehmen und Belegschaften schreibt Schobel Eindringliches ins Stammbuch.Thomas Wilk

Paul Schobel, Betriebsseelsorger und Stifter, handelte. Unter dem Dach seiner Stiftung "Arbeit und Solidarität" richtete er den "Schlecker-Hilfsfonds" ein, sammelte Geld, leistete Hilfe. Animierte Belegschaften, Vereine und Kirchengemeinden zum Spenden. Auch Einzelpersonen gaben. Sogar Hartz-IV-Empfänger.

Damit ein Geschenk zur Erstkommunion möglich war 

Was Schobel "ein Mini-Erfolgsmodell" nennt, brachte immerhin rund 70.000 Euro ein. Das Geld wurde in kleinen Tranchen an etwa 200 hilfsbedürftige "Schlecker-Frauen" verteilt. Sie konnten damit Räumungsklagen abwenden, Kautionen oder die Heizkosten bezahlen, ihren pflegebedürftigen Angehörigen helfen oder den Kindern ein Geschenk zur Erstkommunion oder Konfirmation kaufen.

Was Paul Schobel Unternehmen, aber auch Belegschaften und der Politik ins Stammbuch schreibt, lesen Sie in seinem Artikel in der Wochenzeitung "Kontext".

 

nach oben

Für InteressentInnen

  • Wie funktioniert stiften?
  • Unterstützung für Sie
  • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien

Für Stifterinnen und Stifter

  • Stiftungstagebuch
  • Stiftungen im Porträt
  • Kontakte

Lebenswerk Zukunft

  • Wer wir sind
  • Unsere Vision
  • Unser Engagement als Förderstiftung
  • Grundsätze unserer Arbeit

Service

  • Transparenz
  • Publikationen
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.lebenswerk-zukunft.de/datenschutz
    • Impressum: www.lebenswerk-zukunft.de/impressum
    Copyright © Lebenswerk Zukunft | CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2022