Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
    Close
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
    Close
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stiftungstagebuch 2025
    • Stiftungstagebuch 2024
    • Stiftungstagebuch 2023
    • Stiftungstagebuch 2022
    • Stiftungstagebuch 2021
    • Stiftungstagebuch 2020
    • Stiftungstagebuch 2019
    • Stiftungstagebuch 2018
    • Stiftungstagebuch 2017
    • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
    • Kinder und Jugendliche
    • Eine Welt
    • Armut und Ausgrenzung
    • Familie
    • Inklusion
    • Senioren
    Close
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Termine & Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
    Close
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
      • Stiftungstagebuch 2025
      • Stiftungstagebuch 2024
      • Stiftungstagebuch 2023
      • Stiftungstagebuch 2022
      • Stiftungstagebuch 2021
      • Stiftungstagebuch 2020
      • Stiftungstagebuch 2019
      • Stiftungstagebuch 2018
      • Stiftungstagebuch 2017
      • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Termine & Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
  • Sie sind hier:
  • Start
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'In Gemeinschaft Gutes tun'
Unsere Stifterfamilie
In Gemeinschaft Gutes tun
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sorglos in der eigenen Wohnung leben'
Stiften Sie Ihre Immobilie!
Sorglos in der eigenen Wohnung leben
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Lesen Sie mehr zu "100xZukunft"'
Rückblick auf eine wundervolle Kampagne
Lesen Sie mehr zu "100xZukunft"
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '7 Schritte bis zu Ihrer Stiftung'
Stiften - wie geht das?
7 Schritte bis zu Ihrer Stiftung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wir sind gern für Sie da'
Team Lebenswerk Zukunft
Wir sind gern für Sie da
„Helfen und Heilen“ Hilfe für Schwerkranke

Stiftung fördert schwerkranke Menschen mit 6.000 Euro

Mit einer Spende von 6.000 Euro unterstützt die Stiftung „Helfen und Heilen“ des Caritas-Krankenhauses Bad Mergentheim die Anschaffung von Ruhesesseln und weiterer Ausstattungsgegenstände für die Palliativstation des Krankenhauses.

Ein Sessel steht in einem FlurSchwer kranke Menschen soll die letzte Zeit ihres Lebens erträglicher gemacht werden, unter anderem durch Ruhesessel. Die Stiftung "Helfen und Heilen" machte dies möglich.Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim

Patientinnen und Patienten soll ihr Aufenthalt so angenehm wie möglich gemacht werden. Dazu werden Ruhesessel, Aromalampen, Stehlampen für eine indirekte Beleuchtung, Bilder und Beistelltische mit Unterstützung der Stiftung "Helfen und Heilen" angeschafft. "Die Versorgung älterer und schwer kranker Menschen ist neben der altersgerechten Betreuung von Kindern im Caritas-Krankenhaus das zentrale Anliegen der Stiftung", unterstreicht der Kuratoriumsvorsitzende Thomas Wigant. "Es ist uns ein Herzensanliegen, sinnvolle und wichtige Aufgaben im Krankenhaus zu unterstützen, die nicht ausreichend von den Krankenkassen finanziert werden." Durch die Ruhesessel könnten sich die Patientinnen und Patienten in der letzten Phase ihres Lebens an Körper und Geist erholen. "In diesem Fall bewirkt das finanzielle Engagement der Stifterinnen und Stifter wirklich Gutes für bestmögliche Rahmenbedingungen bei der Behandlung schwer kranker Menschen", so Wigant.

"Lebensqualität hat bei uns allerhöchsten Stellenwert"

Die Leitende Oberärztin Dr. Dagmar Hügel-Dubowy betont: "In der Palliativmedizin behandeln wir Patientinnen und Patienten mit einer weit fortgeschrittenen Erkrankung, und damit einer begrenzten Lebenserwartung, die aber durchaus noch Monate oder Jahre palliativer Behandlung erforderlich macht." Und Oberärztin Dr. Christine Dörsing ergänzt: "Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die ganzheitliche Fürsorge für die Patientinnen und Patienten und ihre Angehörigen. Die Erhaltung der Lebensqualität und Würde hat für uns den allerhöchsten Stellenwert. Wir freuen uns sehr, dass die Stiftung ‚Helfen und Heilen‘ des Caritas-Krankenhauses unsere Arbeit so großzügig unterstützt."

Hintergrund: Die "Helfen und Heilen Caritas-Krankenhaus-Stiftung Bad Mergentheim" wurde im Jahr 2008 unter der Schirmherrschaft von Ministerin Ursula von der Leyen gegründet. Die Stiftung fördert medizinische, pflegerische, soziale, caritative, seelsorgliche und kulturelle Aufgaben im Caritas-Krankenhaus, die von Hauptamtlichen und Ehrenamtlichen erbracht werden. Sie unterstützt die Betreuung kranker Kinder und ihrer Familien sowie die Begleitung von Schwerstkranken, um ihnen den Aufenthalt im Krankenhaus zu erleichtern. Sie tritt auch für Patienten ein, die nicht auf Sozialversicherungsleistungen zurückgreifen können.

Hier finden Sie mehr Info über die Stiftung.

nach oben

Für InteressentInnen

  • Wie funktioniert stiften?
  • Unterstützung für Sie
  • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien

Für Stifterinnen und Stifter

  • Stiftungstagebuch
  • Stiftungen im Porträt
  • Kontakte

Lebenswerk Zukunft

  • Wer wir sind
  • Unsere Vision
  • Unser Engagement als Förderstiftung
  • Grundsätze unserer Arbeit

Service

  • Transparenz
  • Publikationen
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.lebenswerk-zukunft.de/datenschutz
  • Impressum: www.lebenswerk-zukunft.de/impressum
Wort-Bild-Marke_Lebenswerk_Zukunft
Copyright © Lebenswerk Zukunft | CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2025