Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo CaritasStiftung Lebenswerk Zukunft
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
    Close
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
    Close
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stiftungstagebuch 2025
    • Stiftungstagebuch 2024
    • Stiftungstagebuch 2023
    • Stiftungstagebuch 2022
    • Stiftungstagebuch 2021
    • Stiftungstagebuch 2020
    • Stiftungstagebuch 2019
    • Stiftungstagebuch 2018
    • Stiftungstagebuch 2017
    • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
    • Kinder und Jugendliche
    • Eine Welt
    • Armut und Ausgrenzung
    • Familie
    • Inklusion
    • Senioren
    Close
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
    Close
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
      • Stiftungstagebuch 2025
      • Stiftungstagebuch 2024
      • Stiftungstagebuch 2023
      • Stiftungstagebuch 2022
      • Stiftungstagebuch 2021
      • Stiftungstagebuch 2020
      • Stiftungstagebuch 2019
      • Stiftungstagebuch 2018
      • Stiftungstagebuch 2017
      • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
  • Sie sind hier:
  • Start
Frauen und Männer stehen im Mittelgang einer Kirche
Unsere Stifterfamilie
In Gemeinschaft Gutes tun
Ein kleines Holzhaus aus Bauklötzen steht auf einer Wiese
Stiften Sie Ihre Immobilie!
Sorglos in der eigenen Wohnung leben
Viele Menschen sitzen an feierlich gedeckten Tischen in einem Saal.
Rückblick auf eine wundervolle Kampagne
Lesen Sie mehr zu "100xZukunft"
Kleine Hände in großen Händen halten Samenkörner
Stiften - wie geht das?
7 Schritte bis zu Ihrer Stiftung
Sieben Frauen und ein Mann stehen an einer Brüstung und lächeln
Team Lebenswerk Zukunft
Wir sind gern für Sie da
4. Juli 2017 Stuttgart

Stiftungszentrum im Haus der Katholischen Kirche gestartet

Im Juli startete das neue Stiftungszentrum Stuttgart. Es wird getragen von der Caritas Gemeinschafts-Stiftung und dem katholischen Stadtdekanat Stuttgart. Kooperationspartner sind neben der Stiftung Katholische Kirche in Stuttgart unter anderem die CaritasStiftung Lebenswerk Zukunft.

Eöffnung Stiftungszentrum_3Eröffnung des Stiftungszentrums am 4. Juli 2017

In dem neuen Stiftungszentrum im Haus der Katholischen Kirche werden Informationsveranstaltungen angeboten sowie eine persönliche Beratung und Begleitung für Stifter und für Menschen, die es werden wollen. Für bestehende Stiftungen gibt es das Angebot, beispielsweise Verwaltungsarbeiten oder Aufgaben des Stiftungsmanagements bequem und kompetent vom Stiftungszentrum erledigen zu lassen. Der offizielle Start wird am Dienstag, 4. Juli, von 12 bis 17.30 Uhr mit einem Tag der offenen Stiftertür im Haus der Katholischen Kirche gefeiert.

Die Stiftungsaufsicht des Regierungspräsidiums weist für den Regierungsbezirk Stuttgart 1274Stiftungen aus, immerhin 28 Stiftungen sind im vergangenen Jahr trotz anhaltender Niedrigzinsen dazugekommen. Die niedrigen Zinsen haben in den vergangenen Jahren dazu geführt, dass es weniger Neugründungen gibt, und sie bringen vor allem für kleinere Stiftungen Probleme. Für diese ist es schwieriger geworden, ihren Stiftungszweck zu verwirklichen.

Das neue Stiftungszentrum bietet eine feste Anlaufstelle für Stifter und alle, die es werden wollen. Angeboten werden umfangreiche Dienstleistungen, beispielsweise für Stiftungen, die ihre Verwaltungskosten senken wollen oder müssen oder die Unterstützung beim Management ihrer Stiftung brauchen. Auch die Übernahme von spezifischen Verwaltungsaufgaben wie der Stiftungsbuchhaltung ist möglich. Es können Räume für Sitzungen angemietet werden oder über das Stiftungszentrum Stuttgart eine telefonische Erreichbarkeit zu bestimmten Bürozeiten sichergestellt werden. Darüber hinaus können sich potentielle Stifter bei der Gründung einer Stiftung oder bei der Suche nach sinnvollen Alternativen beraten lassen; auch erfahrene Stifter können sich bei konkreten Fragen an das Stiftungszentrum wenden. Voraussetzung ist, dass es sich um gemeinnützige Stiftungen handelt. Heinz Wolf, Vorstand der Caritas Gemeinschafts-Stiftung in Stuttgart, weiß aus langjähriger Erfahrung: "Stiftungen können ein wunderbares Vehikel für soziale Entwicklung und Veränderung sein. Wer das erkannt hat, den lässt der Stiftungsvirus nicht mehr los. Sie können dies auch in Zeiten niedriger Zinsen sein, wenn das richtige Modell zugrunde liegt." Auch für den katholischen Stadtdekan Christian Hermes sind Stiftungen ein gutes Mittel, Gutes zu tun: "In Stuttgart und der Region bringen sich viele Stifter mit ihrem Vermögen vorbildlich für unsere Kirche und unser Gemeinwesen ein. Auf der Grundlage von mehreren Jahrzehnten Erfahrung und einer sehr erfolgreichen Stiftungsarbeit wollen wir nun einen Schritt weitergehen."

nach oben

Für InteressentInnen

  • Wie funktioniert stiften?
  • Unterstützung für Sie
  • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien

Für Stifterinnen und Stifter

  • Stiftungstagebuch
  • Stiftungen im Porträt
  • Kontakte

Lebenswerk Zukunft

  • Wer wir sind
  • Unsere Vision
  • Unser Engagement als Förderstiftung
  • Grundsätze unserer Arbeit

Service

  • Transparenz
  • Publikationen
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.lebenswerk-zukunft.de/datenschutz
  • Impressum: www.lebenswerk-zukunft.de/impressum
Wort-Bild-Marke_Lebenswerk_Zukunft
Copyright © Lebenswerk Zukunft | CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2025