Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo CaritasStiftung Lebenswerk Zukunft
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
    Close
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
    Close
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stiftungstagebuch 2025
    • Stiftungstagebuch 2024
    • Stiftungstagebuch 2023
    • Stiftungstagebuch 2022
    • Stiftungstagebuch 2021
    • Stiftungstagebuch 2020
    • Stiftungstagebuch 2019
    • Stiftungstagebuch 2018
    • Stiftungstagebuch 2017
    • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
    • Kinder und Jugendliche
    • Eine Welt
    • Armut und Ausgrenzung
    • Familie
    • Inklusion
    • Senioren
    Close
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
    Close
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
      • Stiftungstagebuch 2025
      • Stiftungstagebuch 2024
      • Stiftungstagebuch 2023
      • Stiftungstagebuch 2022
      • Stiftungstagebuch 2021
      • Stiftungstagebuch 2020
      • Stiftungstagebuch 2019
      • Stiftungstagebuch 2018
      • Stiftungstagebuch 2017
      • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
  • Sie sind hier:
  • Start
Frauen und Männer stehen im Mittelgang einer Kirche
Unsere Stifterfamilie
In Gemeinschaft Gutes tun
Ein kleines Holzhaus aus Bauklötzen steht auf einer Wiese
Stiften Sie Ihre Immobilie!
Sorglos in der eigenen Wohnung leben
Viele Menschen sitzen an feierlich gedeckten Tischen in einem Saal.
Rückblick auf eine wundervolle Kampagne
Lesen Sie mehr zu "100xZukunft"
Kleine Hände in großen Händen halten Samenkörner
Stiften - wie geht das?
7 Schritte bis zu Ihrer Stiftung
Sieben Frauen und ein Mann stehen an einer Brüstung und lächeln
Team Lebenswerk Zukunft
Wir sind gern für Sie da
18.08.2015 Wernau

Tablet-Schulungen für Senioren

Tablet-Schulungen für ältere Bürgerinnen und Bürger, geht das? Stößt dieses Angebot auf das Interesse der Senioren? Das Seniorenzentrum St. Lukas und die Stfitung "Lebensfreude, Lebensqualität und Würde in St. Lukas und in Wernau" haben es gewagt und zu einer solchen Schulung ins Seniorenzentrum geladen.

18. August 2015 

 

Tablet-Schulungen für ältere Bürgerinnen und Bürger, geht das? Stößt dieses Angebot auf das Interesse der Senioren? Das Seniorenzentrum St. Lukas und die Stiftung "Lebensfreude, Lebensqualität und Würde in St. Lukas und in Wernau" haben es gewagt und zu einer solchen Schulung ins Seniorenzentrum geladen. 

Und sie hatten Erfolg: Insgesamt 46 Interessierte kamen zu einer ersten Informationsveranstaltung, bei der die Schulung vorgestellt wurde. Dabei ging es vor allem um ein speziell für Senioren entwickeltes Handbuch und die Wünsche der Anwesenden für die Schulung.

Ein Tablet ist ein tragbarer, flacher Computer der besonders leicht ist und oft nur die Größe eines DIN A4-Blattes hat. Statt einer ausklappbaren, mechanischen Tastatur, kann man die Buchstaben direkt auf dem Bildschirm eintippen.

Besonderes Interesse zeigten die Anwesenden für den Umgang mit dem Internet, für das Versenden von E-Mails, die Gestaltung von Fotos und das Telefonieren über das Internet. Darüber hinaus ging es um den Kauf eines Tablets, das Verwenden hilfreicher Programme und das Einrichten von kabellosem Internet (W-Lan).

Anfang Oktober 2015 soll eine erste Schulung stattfinden. Die Stifterin der Stiftung "Lebensfreude, Lebensqualität und Würde in St. Lukas und in Wernau", Antonie Hanninger, stellt klar: Der Satz "Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr" gilt schon lange nicht mehr und unterstützt das Vorhaben finanziell. Den Austausch zwischen Senioren und Jüngeren schätzt die Stifterin besonders. Wichtig sei, dass niemand "abgehängt" werde und das Lernen nach eigenem Tempo möglich sei. Auch das gehöre zur Würde von älteren Mitbürgern.

nach oben

Für InteressentInnen

  • Wie funktioniert stiften?
  • Unterstützung für Sie
  • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien

Für Stifterinnen und Stifter

  • Stiftungstagebuch
  • Stiftungen im Porträt
  • Kontakte

Lebenswerk Zukunft

  • Wer wir sind
  • Unsere Vision
  • Unser Engagement als Förderstiftung
  • Grundsätze unserer Arbeit

Service

  • Transparenz
  • Publikationen
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.lebenswerk-zukunft.de/datenschutz
  • Impressum: www.lebenswerk-zukunft.de/impressum
Wort-Bild-Marke_Lebenswerk_Zukunft
Copyright © Lebenswerk Zukunft | CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2025