Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Start
  • 100xZukunft
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
    Close
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stiftungstagebuch 2022
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
    • Kinder und Jugendliche
    • Eine Welt
    • Armut und Ausgrenzung
    • Familie
    • Inklusion
    • Senioren
    Close
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Termine & Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
    Close
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • 100xZukunft
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
      • Stiftungstagebuch 2022
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Termine & Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Trauer um großen Wissenschaftler und Stifter
Gedenken Stifter verstorben

Trauer um großen Wissenschaftler und Stifter

Die Stifterfamilie von Lebenswerk Zukunft trauert um Gerfried Werner Hunold, der am 14. November im Alter von 84 Jahren nach schwerer Krankheit in Tübingen gestorben ist. Am 8. August dieses Jahres hatte er die nach ihm benannte Stiftung gegründet.

Ein Mann mit Brille schaut in die KameraGerfried Hunold: Der interkulturelle theologische Austausch und die Verantwortung für die Welt von morgen waren zeitlebens seine Herzensanliegen.

Diese vergibt Stipendien an ausländische Studierende der Theologie mit geringem Einkommen, insbesondere aus Ländern, die nicht allen Zugang zu Bildung gewähren. In diesem Kontext unterstützt sie auch Projekte, die die wissenschaftlichen und sozialen Belange der Studierenden stärken und den interkulturellen theologischen Dialog fördern. Dies war zeitlebens das Anliegen von Gerfried Hunold.

Moraltheologe stellte sich der Verantwortung für die "Welt für Morgen"

Hunold, der als Professor für Moraltheologie, für Ethik und Weltanschauungsfragen an den Universitäten Bonn, Münster, Paderborn, Köln und Aachen wirkte, war bis 2004 Lehrstuhlinhaber für Theologische Ethik an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. In seiner Lehre und seinen Veröffentlichungen stand er für eine Moraltheologie, die sich gleichermaßen der Verantwortung für eine "Welt für Morgen" stellte wie auch danach fragte, wie gelingendes Menschsein möglich ist. Er pflegte dabei einen intensiven Austausch und eine enge Zusammenarbeit mit anderen Wissenschaftsbereichen, vor allem mit den Sozial- und Kulturwissenschaften. Sein Spektrum in Forschung und Lehre umfasste Fragen und Themen von Bioethik, Medienethik, politische und interkulturelle Ethik und ethische Fragen des menschlichen Lebens von der Geburt bis zum Tod.

nach oben

Für InteressentInnen

  • Wie funktioniert stiften?
  • Unterstützung für Sie
  • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien

Für Stifterinnen und Stifter

  • Stiftungstagebuch
  • Stiftungen im Porträt
  • Kontakte

Lebenswerk Zukunft

  • Wer wir sind
  • Unsere Vision
  • Unser Engagement als Förderstiftung
  • Grundsätze unserer Arbeit

Service

  • Transparenz
  • Publikationen
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.lebenswerk-zukunft.de/datenschutz
    • Impressum: www.lebenswerk-zukunft.de/impressum
    Copyright © Lebenswerk Zukunft | CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2023