Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
    Close
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
    Close
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stiftungstagebuch 2025
    • Stiftungstagebuch 2024
    • Stiftungstagebuch 2023
    • Stiftungstagebuch 2022
    • Stiftungstagebuch 2021
    • Stiftungstagebuch 2020
    • Stiftungstagebuch 2019
    • Stiftungstagebuch 2018
    • Stiftungstagebuch 2017
    • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
    • Kinder und Jugendliche
    • Eine Welt
    • Armut und Ausgrenzung
    • Familie
    • Inklusion
    • Senioren
    Close
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Termine & Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
    Close
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
      • Stiftungstagebuch 2025
      • Stiftungstagebuch 2024
      • Stiftungstagebuch 2023
      • Stiftungstagebuch 2022
      • Stiftungstagebuch 2021
      • Stiftungstagebuch 2020
      • Stiftungstagebuch 2019
      • Stiftungstagebuch 2018
      • Stiftungstagebuch 2017
      • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Termine & Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
  • Sie sind hier:
  • Start
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'In Gemeinschaft Gutes tun'
Unsere Stifterfamilie
In Gemeinschaft Gutes tun
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sorglos in der eigenen Wohnung leben'
Stiften Sie Ihre Immobilie!
Sorglos in der eigenen Wohnung leben
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Lesen Sie mehr zu "100xZukunft"'
Rückblick auf eine wundervolle Kampagne
Lesen Sie mehr zu "100xZukunft"
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '7 Schritte bis zu Ihrer Stiftung'
Stiften - wie geht das?
7 Schritte bis zu Ihrer Stiftung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wir sind gern für Sie da'
Team Lebenswerk Zukunft
Wir sind gern für Sie da
Blog-Eintrag Nummer 87 Neuer Stiftungsfonds

Ulmer Stiftungsfonds wechselt zu Lebenswerk Zukunft

Dieter Mai aus Elchingen (bei Ulm) gründete am 1. Juli unter dem Dach der CaritasStiftung Lebenswerk Zukunft die „Dieter, Beatrice und Ursula Mai-Stiftung“ mit einem Start-Kapital von 25.000 Euro. Diese soll vor allem Kinder und Jugendlichen, Menschen mit Behinderung und den Tierschutz fördern.

Zwei Frauen und ein Mann, der ein Dokument in Händen hält, stehen vor einem PlakatDieter Mai veranlasste die Erkenntnis, dass nicht alle Menschen ein gesundes, glückliches und erfülltes Leben führen können, zur Stiftungsgründung. Sein Stiftungsfonds fördert besonders Kinder, die sozial benachteiligt, geistig- oder körperlich behindert sind, blinde Menschen und den Tierschutz. Angelika Hipp, Vorstand von Lebenswerk Zukunft (l.), und Annette Fiegel-Jensen, Fachleiterin der Caritas Ulm-Alb-Donau, gratulieren.Thomas Wilk

Der Stiftungsfonds unterstützt insbesondere Maßnahmen und Projekte des Bayerischen Blindenbundes, des "Guten Hirten" (Ulm) sowie des Kinderschutzbundes Ulm/Neu-Ulm e. V. Außerdem fördert er das Tierheim in Ulm und den Soko Tierschutz  München. Die Einrichtung des Stiftungsfonds wurde durch Übertragung des Stiftungsvermögens von der Deutschen Stiftungstreuhand möglich. Darüber hinaus beabsichtigt Dieter Mai, seinen Stiftungsfonds auch testamentarisch zu bedenken. Seine Motivation war die Erkenntnis, dass nicht alle Menschen in unserer Gesellschaft ein gesundes, glückliches und erfülltes Leben führen können. Darum kam er zu dem Entschluss, den Notleidenden etwas zurückzugeben, besonders Menschen und Tieren, die nicht auf der Sonnenseite leben. Folgerichtig fördert sein Stiftungsfonds besonders Kinder, die sozial benachteiligt, geistig- oder körperlich behindert sind, blinde Menschen und den Tierschutz.

Motivation des Stifters: Einsatz für Benachteiligte

Die Erträge sollen wie folgt verteilt werden: Je ein Fünftel erhalten das Zentrum für Jugend- und Familienhilfe "Guter Hirte" (Ulm) und der Kinderschutzbund Ulm/Neu-Ulm e. V. 30 Prozent erhält der Bayrische Blindenbund (München) und je 15 Prozent der Verein "Soko Tierschutz" (München) und das Tierheim Ulm/Neu-Ulm. Sollte eine der Organisationen aufgelöst werden, fließen die Erträge der Nachfolgeorganisation zu. Gibt es keinen Nachfolger, werden die Erträge gleichmäßig auf die verbliebenen schon bedachten Organisationen verteilt. Lebenswerk Zukunft als Dachstiftung wird später einmal für die Pflege des Grabes des Stifters zuständig sein. Dies spiegelt auch die Wertschätzung und das ehrende Gedenken an verstorbene Stifterinnen und Stifter wider.

nach oben

Für InteressentInnen

  • Wie funktioniert stiften?
  • Unterstützung für Sie
  • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien

Für Stifterinnen und Stifter

  • Stiftungstagebuch
  • Stiftungen im Porträt
  • Kontakte

Lebenswerk Zukunft

  • Wer wir sind
  • Unsere Vision
  • Unser Engagement als Förderstiftung
  • Grundsätze unserer Arbeit

Service

  • Transparenz
  • Publikationen
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.lebenswerk-zukunft.de/datenschutz
  • Impressum: www.lebenswerk-zukunft.de/impressum
Wort-Bild-Marke_Lebenswerk_Zukunft
Copyright © Lebenswerk Zukunft | CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2025