Weihbischof würdigt alten und neuen Vorstand
Kreidler sagte am Rande der Stiftungsratssitzung im Juli, Merkelbach und Buck könnten „zu Recht stolz auf das sein, was in dieser Zeit alles geleistet und erreicht worden ist“. Die Stifterfamilie sei in ihrer Amtszeit um 100 Prozent gewachsen, das Kapital von Lebenswerk Zukunft habe sich sogar fast vervierfacht – auf inzwischen über knapp 40 Millionen Euro – und die jährlichen Ausschüttungen hätten in den letzten Jahren sogar die Grenze von einer Million Euro überschritten. Der Weihbischof verwies auch auf besondere Ereignisse im Leben der Stiftung wie die Gründung des bundesweit berühmt gewordenen Schlecker-Notfallfonds und die Gründungen der meisten der elf regionalen Kinderstiftungen.
"Kompetente, innovative und im Glauben verhaftete Männer"
Er freue sich, so Kreidler, dass sowohl Oliver Merkelbach als auch Michael Buck neue Aufgaben im diözesanen Caritasverband übernommen hätten und dadurch der Caritas und der Diözese als „kompetente, innovative und tief im Glauben verhaftete Männer“ erhalten blieben. Kreidler: „Ich bin mir sicher, dass Sie in Ihren jeweiligen beruflichen Stellungen noch lange und segensreich wirken werden.“
Mit Blick auf den neuen Vorstand zeigte sich Kreidler überzeugt, dass in Angelika Hipp, Katrin Öhler und Birgit Strohbach „drei engagierte, tatkräftige und kompetente Damen“ die Geschäfte von Lebenswerk Zukunft übernommen haben. Sie alle hätten sich bereits Meriten in Ihren jeweiligen Handlungsfeldern erworben. Er sei hoffnungsfroh und zuversichtlich, „dass Sie die Geschicke von Lebenswerk Zukunft gut lenken werden: professionell, kompetent und innovativ“.