Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo CaritasStiftung Lebenswerk Zukunft
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
    Close
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
    Close
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stiftungstagebuch 2025
    • Stiftungstagebuch 2024
    • Stiftungstagebuch 2023
    • Stiftungstagebuch 2022
    • Stiftungstagebuch 2021
    • Stiftungstagebuch 2020
    • Stiftungstagebuch 2019
    • Stiftungstagebuch 2018
    • Stiftungstagebuch 2017
    • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
    • Kinder und Jugendliche
    • Eine Welt
    • Armut und Ausgrenzung
    • Familie
    • Inklusion
    • Senioren
    Close
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
    Close
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
      • Stiftungstagebuch 2025
      • Stiftungstagebuch 2024
      • Stiftungstagebuch 2023
      • Stiftungstagebuch 2022
      • Stiftungstagebuch 2021
      • Stiftungstagebuch 2020
      • Stiftungstagebuch 2019
      • Stiftungstagebuch 2018
      • Stiftungstagebuch 2017
      • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
  • Sie sind hier:
  • Start
Frauen und Männer stehen im Mittelgang einer Kirche
Unsere Stifterfamilie
In Gemeinschaft Gutes tun
Ein kleines Holzhaus aus Bauklötzen steht auf einer Wiese
Stiften Sie Ihre Immobilie!
Sorglos in der eigenen Wohnung leben
Viele Menschen sitzen an feierlich gedeckten Tischen in einem Saal.
Rückblick auf eine wundervolle Kampagne
Lesen Sie mehr zu "100xZukunft"
Kleine Hände in großen Händen halten Samenkörner
Stiften - wie geht das?
7 Schritte bis zu Ihrer Stiftung
Sieben Frauen und ein Mann stehen an einer Brüstung und lächeln
Team Lebenswerk Zukunft
Wir sind gern für Sie da
16. Dezember Weihnachtswünsche

Weihnachtswünsche erfüllen

Im Rahmen einer Kooperation zwischen dm Markt Ulm und Neu-Ulm und der Kinderstiftung Ulm/Donau-Iller bekommen 200 benachteiligte Kinder aus der Region Ulm/Neu-Ulm zu Weihnachten einen Wunsch erfüllt.

fünf Personen stehen hinter gefüllten Einkaufswägen mit Geschenken Von Links nach Rechts: Cristina Lozano (Caritas Ulm), Alexandra Stork (Geschäftsführerin Kinderstiftung Ulm/Donau-Iller), Helen Füllemann (dm Markt), Renate Könn (Oberlin), Hansjoerg Ludwig (Caritas Ulm)

16. Dezember

 

Auch in der Region Ulm/Donau-Iller gibt es Kinderarmut, das zeigt sich beispielsweise am Armutsbericht der Stadt Ulm. Doch nicht alle Eltern haben die Möglichkeiten, ihren Kindern einen Weihnachtswunsch zu erfüllen. Manchmal haben die Kinder auch niemanden, an den sie ihre Wünsche richten könnten.

Damit diese Kinder nicht leer ausgehen, haben 4 dm Filialen in Ulm und Neu-Ulm gemeinsam mit ihren Kunden zu Weihnachten 200 Wünsche von benachteiligten Kindern der Region Ulm/Neu-Ulm erfüllt.

Die Kinderstiftung Ulm/Donau-Iller hatte Wunschzettel an benachteiligte Kinder aus der Region in Kooperation mit sozialen Einrichtungen übermittelt. Ausgefüllt wurden diese zurück an den dm Markt gegeben. Dm und seine Kunden haben die Geschenke besorgt. Wünsche, die nicht von Kunden erfüllt wurden, hat dm Markt übernommen.

Am Mittwoch 16.12.15 holen die sozialen Einrichtungen die Geschenke direkt in den Filialen ab und verteilen sie den Kindern weiter.

Wie unterstützt die Kinderstiftung Ulm/Donau-Iller konkret?
Seit Herbst 2014 ist die Kinderstiftung Ulm/Donau-Iller aktiv tätig und hilft Kindern in Not. Das Wohl und der Schutz der Kinder steht bei allen Maßnahmen im Vordergrund.

  •  Einzelfallhilfen: Im Einzelfall leistet die Kinderstiftung Ulm/Donau-Iller  schnelle Direkthilfe für in Not geratene Kinder im Alter von 0 bis 17 Jahren aus der Region Ulm/Donau-Iller.
  • Förderung von Projekten in den Bereichen Bildung, Kultur, Gesundheit oder Sport: Die Stiftung fördert Projekte anderer Akteure, die die Lebens- und Entwicklungschancen von benachteiligten Kindern nachhaltig verbessern. Sie will damit Kindern aus Familien mit sehr eingeschränkten finanziellen Möglichkeiten die Teilnahme an Kursen und Aktivitäten ermöglichen.
  • Die Kinderstiftung initiiert außerdem ein eigenes Projekt "Grünfinder", um die Lebensumstände von Kindern und Jugendlichen nachhaltig zu verbessern.
nach oben

Für InteressentInnen

  • Wie funktioniert stiften?
  • Unterstützung für Sie
  • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien

Für Stifterinnen und Stifter

  • Stiftungstagebuch
  • Stiftungen im Porträt
  • Kontakte

Lebenswerk Zukunft

  • Wer wir sind
  • Unsere Vision
  • Unser Engagement als Förderstiftung
  • Grundsätze unserer Arbeit

Service

  • Transparenz
  • Publikationen
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.lebenswerk-zukunft.de/datenschutz
  • Impressum: www.lebenswerk-zukunft.de/impressum
Wort-Bild-Marke_Lebenswerk_Zukunft
Copyright © Lebenswerk Zukunft | CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2025