Weltoffene Stiftung feiert Volljährigkeit
Seitdem unterstützt sie sozial-karitative Projekte in Simbabwe, besonders um Masvingo im Südosten des Landes. Ihren "Geburtstag" beging die Stiftung mit einem Festgottesdienst und einer Feier. Der Kuratoriumsvorsitzende Pascal Martin übergab dem Vorsitzenden der Kernen-Masvingo-Gesellschaft, Christian Fleischer, einen Scheck über 2.500 Euro, die zum Kauf von Schulbüchern für die Secondary School in Bondolfi bestimmt sind. Die Kernen-Masvingo-Gesellschaft ist Projektpartner, den die Stiftung seit vielen Jahren finanziell unterstützt. Die Kollekte war für die Caritas-Stiftung bestimmt.
Lob und Anerkennung für "weltoffene Ausrichtung der Stiftung"
Pascal Martin hob die Bedeutung des Wortes "Segen" hervor. Gesegnet zu werden und anderen Segen zu sein, sei gleichermaßen schön und wichtig. Die aktuell vorherrschende extreme Trockenheit in Simbabwe, die die Menschen in große Not stürze, mache Hilfe für das Land umso erforderlicher. Angelika Hipp, Vorständin der CaritasStiftung Lebenswerk Zukunft als Treuhänderin, lobte die "weltoffene Ausrichtung der Stiftung", die sich mit den Menschen in der Einen Welt solidarisiere. Sie bezeichnete die Stiftungsgründer Magnus Balluff und die Kirchengemeinde Heilig Kreuz als vorbildlich, da sie durch ihr Engagement weit über den eigenen Kirchturm hinausblickten und ihre Verantwortung für Bedürftige in aller Welt wahrnähmen.
Mehr zur Caritas-Stiftung Eine Welt.