Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo CaritasStiftung Lebenswerk Zukunft
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
    Close
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
    Close
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stiftungstagebuch 2025
    • Stiftungstagebuch 2024
    • Stiftungstagebuch 2023
    • Stiftungstagebuch 2022
    • Stiftungstagebuch 2021
    • Stiftungstagebuch 2020
    • Stiftungstagebuch 2019
    • Stiftungstagebuch 2018
    • Stiftungstagebuch 2017
    • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
    • Kinder und Jugendliche
    • Eine Welt
    • Armut und Ausgrenzung
    • Familie
    • Inklusion
    • Senioren
    Close
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
    Close
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
      • Stiftungstagebuch 2025
      • Stiftungstagebuch 2024
      • Stiftungstagebuch 2023
      • Stiftungstagebuch 2022
      • Stiftungstagebuch 2021
      • Stiftungstagebuch 2020
      • Stiftungstagebuch 2019
      • Stiftungstagebuch 2018
      • Stiftungstagebuch 2017
      • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
  • Sie sind hier:
  • Start
Frauen und Männer stehen im Mittelgang einer Kirche
Unsere Stifterfamilie
In Gemeinschaft Gutes tun
Ein kleines Holzhaus aus Bauklötzen steht auf einer Wiese
Stiften Sie Ihre Immobilie!
Sorglos in der eigenen Wohnung leben
Viele Menschen sitzen an feierlich gedeckten Tischen in einem Saal.
Rückblick auf eine wundervolle Kampagne
Lesen Sie mehr zu "100xZukunft"
Kleine Hände in großen Händen halten Samenkörner
Stiften - wie geht das?
7 Schritte bis zu Ihrer Stiftung
Sieben Frauen und ein Mann stehen an einer Brüstung und lächeln
Team Lebenswerk Zukunft
Wir sind gern für Sie da
Familie Isele-Stiftung Förderung der Kunst

Wertvollen Beitrag zur Anschaffung von Kunstwerken geleistet

Mit dem namhaften Betrag von 600 Euro trug die Familie Isele-Stiftung dazu bei, dass das Freiburger Museum für Neue Kunst (MNK) im Rahmen einer Kunstmesse Werke der beiden Künstler Ulrike Gerst und Florian Thate für seine Sammlung erstehen konnte.

Frauen und Männer sitzen in einem RaumDie Gäste und Interessierten wurden von den Künstlern bei einer kleinen Feierstunde über die Entstehung der Werke sachkundig informiert.Heinz-Jürgen Isele

Bei einer vom MNK und vom Freundeskreis des Museums organisierten kleinen Feierstunde dankte Museumsdirektorin Dr. Christine Litz den Spenderinnen und Spendern für ihre Unterstützung. Gleichzeitig präsentierten Ulrike Gerst und Florian Thate ihre Kunstwerke und führten die Gäste sachkundig in die Hintergründe ihrer Werktechnik ein.

Auch Künstler handeln solidarisch

Auf der Freiburger Kunstmesse, auf der auch das MNK seine neuen Werke erstanden hatte, hatten zahlreiche Künstlerinnen und Künstler eine Auswahl ihrer Werke verkauft und den Erlös anschließend mit denjenigen Künstler*innen geteilt, die ihre Bilder nicht verkaufen konnten. Heinz-Jürgen Isele, Gründer und Kuratoriumsvorsitzender der Familie Isele-Stiftung, bezeichnete dieses großherzige Handeln als "einen Ausdruck gelebter Solidarität unter den Kunstschaffenden".

Im Portrait: Kunst und Künstler

Zwei Frauen und ein Mann sitzen in einem Raum an einem Tisch.Ulrike Gerst (Mitte) und Florian Thate führten die Gäste bei einer Feierstunde sachkundig in die Hintergründe ihrer Werktechnik ein. Rechts im Bild: Museumsdirektorin Dr. Christine Litz.Heinz-Jürgen Isele

Ulrike Gerst entfremdet ihre Fotos und entwickelt daraus über eine spezielle Technik zumeist zarte Aquarelle. Das nun vom MNK erworbene Bild stammt von einer Ägyptenreise und bildet eine Jalousie in einem Kairoer Fenster ab. Florian Thate erstellt aus Gegenständen des alltäglichen Lebens - beispielsweise ein abgebrochener Stift oder eine Schraube - Bilder her, indem er unterschiedliche Malunterlagen wie Holzbrett oder Papier mit einer speziellen Kratztechnik bearbeitet.

Die Familie Isele-Stiftung

Ein Zweck der Familie Isele-Stiftung ist unter anderem die Förderung von Kunst und Kultur. In diesem Rahmen unterstützt sie gemeinnützige Museen bei der Anschaffung neuer Werke. Außerdem fördert die Stiftung die Jugendhilfe und hilft bei der persönlichen Begleitung von Jugendlichen mit Fetalem Alkoholsyndrom (FAS), auch Alkoholembryopathie (AE) genannt, und Fetalem Alkoholeffekt (FAE).

Hier kommen Sie direkt zur Familie Isele-Stiftung.

nach oben

Für InteressentInnen

  • Wie funktioniert stiften?
  • Unterstützung für Sie
  • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien

Für Stifterinnen und Stifter

  • Stiftungstagebuch
  • Stiftungen im Porträt
  • Kontakte

Lebenswerk Zukunft

  • Wer wir sind
  • Unsere Vision
  • Unser Engagement als Förderstiftung
  • Grundsätze unserer Arbeit

Service

  • Transparenz
  • Publikationen
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.lebenswerk-zukunft.de/datenschutz
  • Impressum: www.lebenswerk-zukunft.de/impressum
Wort-Bild-Marke_Lebenswerk_Zukunft
Copyright © Lebenswerk Zukunft | CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2025