Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
    Close
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
    Close
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stiftungstagebuch 2025
    • Stiftungstagebuch 2024
    • Stiftungstagebuch 2023
    • Stiftungstagebuch 2022
    • Stiftungstagebuch 2021
    • Stiftungstagebuch 2020
    • Stiftungstagebuch 2019
    • Stiftungstagebuch 2018
    • Stiftungstagebuch 2017
    • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
    • Kinder und Jugendliche
    • Eine Welt
    • Armut und Ausgrenzung
    • Familie
    • Inklusion
    • Senioren
    Close
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Termine & Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI)
    • Spenden
    Close
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
      • Stiftungstagebuch 2025
      • Stiftungstagebuch 2024
      • Stiftungstagebuch 2023
      • Stiftungstagebuch 2022
      • Stiftungstagebuch 2021
      • Stiftungstagebuch 2020
      • Stiftungstagebuch 2019
      • Stiftungstagebuch 2018
      • Stiftungstagebuch 2017
      • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Termine & Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI)
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
  • Sie sind hier:
  • Start
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'In Gemeinschaft Gutes tun'
Unsere Stifterfamilie
In Gemeinschaft Gutes tun
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sorglos in der eigenen Wohnung leben'
Stiften Sie Ihre Immobilie!
Sorglos in der eigenen Wohnung leben
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Lesen Sie mehr zu "100xZukunft"'
Rückblick auf eine wundervolle Kampagne
Lesen Sie mehr zu "100xZukunft"
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '7 Schritte bis zu Ihrer Stiftung'
Stiften - wie geht das?
7 Schritte bis zu Ihrer Stiftung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wir sind gern für Sie da'
Team Lebenswerk Zukunft
Wir sind gern für Sie da
Andenken an Verstorbenen 7.000 Euro Spenden

Wie das Werk eines engagierten Menschen weiterlebt

Anfang Mai 2025 löste die Nachricht vom Tod Peter Grundlers im Caritasverband, in der CaritasStiftung und weit darüber hinaus große Trauer und Bestürzung aus. Doch wie „mit einem Augenzwinkern von oben“ wirkt sein Lebenswerk, wirkt seine Person, seine Persönlichkeit weiter.

vier Männer lächeln in die KameraPeter Grundler (r.) setzte sich nachhaltig und überzeugend für Kinder in Not ein – und für die von ihm initiierten Kinderstiftungen. Bei Kollegen und Mitarbeitenden war er gleichermaßen geschätzt. Unser Bild zeigt ihn 2008 mit dem Leitungsteam der Caritas Biberach-Saulgau mit Wolfgang Högerle, Josef Thanner und Joachim Schmucker (v. l.).Burkhard Bartel

Sein Aufruf, statt Blumen auf das Grab zu legen für die Kinderstiftungen zu spenden, erbrachte rund 7.000 Euro; und immer noch gehen weitere Spenden ein. Ein weiteres Zeichen der Kontinuität: Grundlers Ehefrau Susanne engagiert sich jetzt - ganz im Sinne ihres verstorbenen Mannes - im Beirat der Stiftung "Kinder in Not". Beides steht in Peter Grundlers Tradition des Hilfe-Organisierens. Dabei sah seine Vorgehensweise grundsätzlich keine Einzelaktionen vor; immer brachte er ein möglichst großes Kollektiv der Hilfe zusammen. Seine Überzeugung: "Je mehr mitmachen, desto mehr erreichen wir." Wie gut das Prinzip funktioniert, wurde bei den Gründungen der beiden Kinderstiftungen der Region deutlich: Sowohl bei der Kinderstiftung "Kinder in Not Biberach" (2008) als auch bei der "Bruder-Konrad-Stiftung Saulgau" (2018) engagierte sich ein starker Verbund von Partnern aus der Region für die gute Sache. Inzwischen sind die Mitmacher dauerhaft in Beiräten und Kuratorien vertreten. Außerdem aktivierten die Stiftungen und Peter Grundler auch breite Bevölkerungsschichten; jeder und jede sollte spenden oder mitmachen, wenn es darum ging, sich für Kinder in der Region einzusetzen.

Durch sein Vorbild deutliche Spuren hinterlassen

Seit 1986 bei der Caritas in Biberach, folgte Peter Grundler stets seinem Motto: "Bleibt aufmerksam für die sich verändernde Not der Menschen und entwickelt passende soziale Angebote." Die Spuren, die er dabei in den unterschiedlichsten Bereichen gelegt hat, bleiben ebenso in Erinnerung wie das Gedenken an einen aufrechten Menschen, der für seine Überzeugungen einstand und Verantwortung übernahm. Grundler, der aus einer Heidenheimer Bäckerfamilie stammte, war zum Fachangestellten für kommunale Wirtschaftsbetriebe, zum Religionspädagogen und zum Sozialarbeiter ausgebildet worden. Sein Humor, sein Vertrauen und seine Loyalität schätzten Kollegen und Mitarbeiterschaft gleichermaßen. Durch seine sachliche und ruhige Art hatte sich Peter Grundler im Verband, bei seinen Ansprechpartnern in Staat und Kirche großen Respekt verschafft. Wie hoch sein Ansehen tatsächlich war und ist, zeigt sich auch nach seinem Tod.

nach oben

Für InteressentInnen

  • Wie funktioniert stiften?
  • Unterstützung für Sie
  • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien

Für Stifterinnen und Stifter

  • Stiftungstagebuch
  • Stiftungen im Porträt
  • Kontakte

Lebenswerk Zukunft

  • Wer wir sind
  • Unsere Vision
  • Unser Engagement als Förderstiftung
  • Grundsätze unserer Arbeit

Service

  • Transparenz
  • Publikationen
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung zur Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.lebenswerk-zukunft.de/datenschutz
  • Impressum: www.lebenswerk-zukunft.de/impressum
Wort-Bild-Marke_Lebenswerk_Zukunft
Copyright © Lebenswerk Zukunft | CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2025