Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Start
  • 100xZukunft
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
    Close
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stiftungstagebuch 2022
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
    • Kinder und Jugendliche
    • Eine Welt
    • Armut und Ausgrenzung
    • Familie
    • Inklusion
    • Senioren
    Close
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Termine & Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
    Close
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • 100xZukunft
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
      • Stiftungstagebuch 2022
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Termine & Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Wie die Kinderstiftung Ulm/Donau-Iller entstand
Weihnachtsgeschichte

Wie die Kinderstiftung Ulm/Donau-Iller entstand

Die Geschichte von Weihnachten lässt sich auch so erzählen: Quasi aus dem Nichts und zunächst unbemerkt wächst etwas Großes heran, was weder geplant noch politisch beschlossen wurde, aber im Lauf der Geschichte viel verändern wird.

Acht Kinder stehen auf einer Mauer.Wie ein Weihnachtswunder ereignete sich die Gründung der Kinderstiftung Ulm/Donau-Iller. Seitdem konnte vielen Kindern in der Region geholfen werden.Sabrina Kohler

Auch die Entstehung der Kinderstiftung Ulm/Donau-Iller fühlte sich an wie ein Wunder und kam unerwartet: Wohltäter/-innen fragten bei Lebenswerk Zukunft an, wie sie benachteiligten Menschen in Ulm helfen können. Denn sie waren in der Region Ulm aufgewachsen und fühlten sich ihr sehr verbunden. Nach ihrem Wegzug brachten sie es zu großem Reichtum. Aus Dankbarkeit, für das, was ihnen in ihrer Kindheit mitgegeben wurde, wollten sie sich in ihrer Heimat engagieren. Lebenswerk Zukunft schlug die Gründung einer Kinderstiftung als Treuhandstiftung vor - die Kinderstiftung Ulm/Donau-Iller war gegründet. Und Unvorstellbares geschah: Die Stifterinnen und Stifter statteten die Stiftung mit mehr als drei Million Euro aus. Daraus wurden inzwischen über neun Millionen Euro.

Projekte, Aktionen Einzelhilfen: wie die Kinderstiftung hilft

So unterstützte die Kinderstiftung fortan Kinder in der Region. Beispiele: Im Projekt "Grünfinder" entdecken Kinder die Natur und lernen, ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten. Im Projekt "Chancenfinder" unterstützen ehrenamtliche Patinnen und Paten Kinder, die daheim wenig Hilfe im Schulalltag bekommen und dadurch schlechtere Chancen in der Schule haben. Ein wichtiger Beitrag für mehr Chancengerechtigkeit. Schließlich vergibt die die Kinderstiftung Direkthilfen für Kinder in Not, fördert Projekte und Organisationen, die die Startchancen von Kindern verbessern.

So wurde aus der unerwarteten Anfrage eine große Chance für Kinder in der Region, die Segen auf vielen Wegen und an vielen Stellen Segen über Kinder der Region bringt. Und das fühlt sich oft an wie Weihnachten.

nach oben

Für InteressentInnen

  • Wie funktioniert stiften?
  • Unterstützung für Sie
  • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien

Für Stifterinnen und Stifter

  • Stiftungstagebuch
  • Stiftungen im Porträt
  • Kontakte

Lebenswerk Zukunft

  • Wer wir sind
  • Unsere Vision
  • Unser Engagement als Förderstiftung
  • Grundsätze unserer Arbeit

Service

  • Transparenz
  • Publikationen
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.lebenswerk-zukunft.de/datenschutz
    • Impressum: www.lebenswerk-zukunft.de/impressum
    Copyright © Lebenswerk Zukunft | CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2023