Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Start
  • 100xZukunft
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
    Close
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stiftungstagebuch 2022
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
    • Kinder und Jugendliche
    • Eine Welt
    • Armut und Ausgrenzung
    • Familie
    • Inklusion
    • Senioren
    Close
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Termine & Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
    Close
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • 100xZukunft
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
      • Stiftungstagebuch 2022
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Termine & Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Wirkung und Immobilien beim Frühstück im Fokus
Blog-Eintrag Nummer 3 Infos aus erster Hand

Wirkung und Immobilien beim Frühstück im Fokus

Bei der dritten Auflage des „Ulmer Stiftungsfrühstücks“ informierten sich am 4. Oktober in der Seeberger Genusswelt in Ulm rund 30 Interessierte darüber, wie auch kleine Stiftungen große Wirkung entfalten können. Und sie erfuhren, wie wichtig Immobilien für die Stiftungsarbeit sind.

eine Frau sprichtIrene Pill berichtete über Bedenken bei der Stiftungsgründung. Ob diese auch mit wenig Startkapital "funktioniert"? Inzwischen sind die Bedenken ausgeräumt. Jochen Mack

Irene Pill berichtete, dass sie und ihr Mann Bernd Mayer vor der Gründung der nach ihnen benannten Stiftung große Zweifel hatten, ob diese auch mit relativ geringem Startkapital "funktionieren" könne. Durch Medienarbeit und intensives Fundraising konnten die Bedenken inzwischen ausgeräumt werden. Die Pill-Mayer-Stiftung, die interkulturelle Kulturprojekte für Kinder fördert, schreibt einmal im Jahr einen Preis für innovative Projekte aus, der mit 1.000 Euro dotiert ist. Ausschreibung und Vergabe begleitet das Ehepaar Pill/Mayer mit einer offensiven Medienarbeit. Darüber hinaus finanziert die Wolfegger Stiftung sogenannte "interkulturelle Bücherboxen". Kindertagesstätten, Schulen oder Freizeiteinrichtungen bekommen auf sie zugeschnittene und handverlesene Kisten mit Kinderbüchern. Kinder können sich so über verschiedene kulturelle Hintergründe austauschen und werden neugierig auf andere Lebenswelten. Zur Finanzierung kooperiert die Pill-Mayer-Stiftung mit anderen Organisationen, beispielsweise Rotary-Clubs, oder Privatpersonen. Bei der Mittelakquise hilft das gute Renommee der Stiftung enorm.

Immobilien trotzen Inflation und sichern dauerhafte Finanzierung

Frauen und Männer sitzen an Tischen und essenMit großem Interesse verfolgten die Gäste in Ulm die Vorträge der Fachleute. Das Format "Stiftungsfrühstück" hat sich inzwischen in Ulm etabliert.Jochen Mack

Josef Pfaff, Vorsitzender des Stiftungsrates der Hoenes-Stiftung (Burgrieden), sprach über Risiken und Chancen von Stiftungen mit Immobilienbesitz. Die Hoenes-Stiftung betreibt das Museum Villa Rot in Rot bei Laupheim. Für die Aufrechterhaltung des Museumsbetriebs muss die Stiftung dauerhaft Mittel aufbringen. Zugute kommen der Hoenes-Stiftung hier Mieteinnahmen aus ihren Münchener Immobilien. Pfaff betonte jedoch auch den Aufwand, den die Betreuung und Verwaltung von Immobilien mit sich bringe. Fachkräfte für das Immobilien-Management und ausreichende Rücklagen für größere Investitionen oder Reparaturen seien hierfür unabdingbar. Dennoch zog Josef Pfaff ein positives Fazit: Mit Immobilien könnten Stiftungen dauerhafte und hohe Erträge erwirtschaften. Darüber hinaus steige der Wert der Immobilien im Laufe der Zeit und trotze damit einer hohen Inflation.

Hintergrund: Das Ulmer Stiftungsfrühstück - veranstaltet von Lebenswerk Zukunft, der Caritas Ulm-Alb-Donau, der Volksbank-Stiftung und der Stiftung der Firma Seeberger aus Ulm - ist eine Veranstaltung für Stifterinnen und Stifter und Mitarbeitende in Stiftungen, Steuer- sowie Rechtsanwaltskanzleien und Notariaten.

Hier geht's direkt zu den Stiftungen der Akteure:

Pill-Mayer Stiftung für interkulturellen Dialog

Homepage der Villa Rot

 

 

nach oben

Für InteressentInnen

  • Wie funktioniert stiften?
  • Unterstützung für Sie
  • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien

Für Stifterinnen und Stifter

  • Stiftungstagebuch
  • Stiftungen im Porträt
  • Kontakte

Lebenswerk Zukunft

  • Wer wir sind
  • Unsere Vision
  • Unser Engagement als Förderstiftung
  • Grundsätze unserer Arbeit

Service

  • Transparenz
  • Publikationen
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.lebenswerk-zukunft.de/datenschutz
    • Impressum: www.lebenswerk-zukunft.de/impressum
    Copyright © Lebenswerk Zukunft | CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2023