Zukunftsmacher*innen gehen auf Tour
In den beeindruckenden, barocken Räumlichkeiten des Rathauses werden die Stifterinnen und Stifter präsentiert.Anne-Sophie Kronmüller
Auf großformatigen Roll ups sind auf beeindruckende Art und Weise Stifterinnen und Stifter portraitiert, die mit ihrem Konterfei und einem Zitat die Vielfalt stifterischen Engagements deutlich machen. Christian Baron, Erster Bürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd, sagte bei der feierlichen Eröffnung der Ausstellung im Rathaus: "Stifter sind Vorbilder. Es sind Menschen, die mit ihrem Herzensanliegen andere inspirieren." Er bezeichnete die Gründung einer Stiftung als "Krone des Engagements". Angelika Hipp, Vorständin der CaritasStiftung, ergänzte: "Zukunft kann man bauen. Die Frauen und Männer unserer Stifterfamilie legen davon ein beredtes Zeugnis ab. Für uns sind sie daher 'Zukunftsmacherinnen' und 'Zukunftsmacher'."
Stifter-Ehepaar aus Schwäbisch Gmünd im Zentrum der Ausstellung
Auch Irene und Alfred Duijm aus Schwäbisch Gmünd sind unter den ausgestellten Stifter-Persönlichkeiten - hier zu sehen vor dem großformatigen Portrait des Ehepaars.Anne-Sophie Kronmüller
Auch Irene und Alfred Duijm aus Schwäbisch Gmünd haben vor einigen Jahren eine Stiftung gegründet, die die Hospizarbeit in der Region unterstützt. Das Ehepaar Duijm ließ sich für die Ausstellung ebenfalls portraitieren und steht nun in seiner Heimatstadt Schwäbisch Gmünd im Zentrum der Ausstellung im Rathaus.
Schauen Sie doch einfach mal rein!
Die Ausstellung war im Rahmen der Kampagne 100xZukunft entstanden, mit der die CaritasStiftung für den Stiftungsgedanken werben will. Sie ist im Rathaus von Schwäbisch Gmünd zu den Öffnungszeiten zu sehen (Montag bis Mittwoch 08:00 - 12:00 und 14:30 - 16:30, Donnerstag 08:00 - 12:00 und 14:30 - 18:00, Freitag 08:00 - 12:00).