Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
    Close
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
    Close
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stiftungstagebuch 2025
    • Stiftungstagebuch 2024
    • Stiftungstagebuch 2023
    • Stiftungstagebuch 2022
    • Stiftungstagebuch 2021
    • Stiftungstagebuch 2020
    • Stiftungstagebuch 2019
    • Stiftungstagebuch 2018
    • Stiftungstagebuch 2017
    • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
    • Kinder und Jugendliche
    • Eine Welt
    • Armut und Ausgrenzung
    • Familie
    • Inklusion
    • Senioren
    Close
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
    Close
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
      • Stiftungstagebuch 2025
      • Stiftungstagebuch 2024
      • Stiftungstagebuch 2023
      • Stiftungstagebuch 2022
      • Stiftungstagebuch 2021
      • Stiftungstagebuch 2020
      • Stiftungstagebuch 2019
      • Stiftungstagebuch 2018
      • Stiftungstagebuch 2017
      • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Die Stifterfamilie
  • Stifter persönlich
Header_Neu-2020_RD-Format
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
      • Stiftungstagebuch 2025
      • Stiftungstagebuch 2024
      • Stiftungstagebuch 2023
      • Stiftungstagebuch 2022
      • Stiftungstagebuch 2021
      • Stiftungstagebuch 2020
      • Stiftungstagebuch 2019
      • Stiftungstagebuch 2018
      • Stiftungstagebuch 2017
      • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
Schleif-Stiftungsfonds Hilfe für die Ärmsten

„Die Menschen sollen auf eigenen Füßen stehen“

Hilfe, wo die Not am größten ist. Das ist der Zweck des Stiftungsfonds, den das Ehepaar Sigrid und Ludwig Schleif gegründet hat. Vor allem in Afrika wirkt die Hilfe.

Während einer Südafrika-Reise 2010 besuchte das Ehepaar Schleif auch Townships in Kapstadt. Wie die Menschen dort leben, war für die Verhältnisse von Sigrid und Ludwig Schleif nicht vorstellbar. Diese Eindrücke bestärkten ihren Wunsch, mit dem eigenen Vermögen Menschen zu helfen, die die Hilfe bitter nötig haben. So entstand am 10. Dezember 2015 der "Sigrid und Ludwig Schleif-Caritas-Stiftungsfonds Eine Welt", den sie mit 100.000 Euro ausstatteten.

ein Mann und eine Frau stehen in einem GartenSigrid und Ludwig Schleif war es wichtig, Menschen zu fördern, die die Hilfe am dringendsten brauchen. Deshalb fördert ihr Stiftungsfonds die Arbeit der Comboni-Missionare, hauptsächlich in Afrika.Thomas Wilk

Für die Entscheidung, eine Stiftung zu gründen, brauchte das Ehepaar aus Ulm nicht lange: Ihm war ziemlich schnell klar, dass sie eine Stiftung gründen wollten. Und gemäß ihrem Willen, gerade die Ärmsten der Armen zu unterstützen, entschlossen sich Sigrid und Ludwig Schleif dazu, in Absprache mit Angelika Hipp, Vorständin der CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart, die Comboni-Missionare zu bedenken. Die Missionare, die ihren deutschen Sitz in Ellwangen haben, wirken vor allem in Afrika, aber auch weltweit, sind sozial-karitativ tätig. Und sie wissen anzupacken: Unter ihnen  sind auch Handwerker, die dafür sorgen, dass Schulen und Brunnen gebaut werden. Tun also genau das, was den Schleifs vorschwebte. Daher genießen die Comboni-Missionare auch das volle Vertrauen des Ulmer Ehepaars. Ludwig Schleif sagt: "Sie können auch vor Ort und im Detail am besten entscheiden, wo das Geld sinnvoll eingesetzt wird. Ohne sie wären viele Menschen in ihrer Not völlig allein."

Teufelskreis von Armut und mangelnder Bildung durchbrechen

Außerdem legen die Missionare viel Wert auf Bildung, unterrichten Kinder vor Ort. Dies wiederum entspricht dem zweiten großen Wunsch des Ehepaars Schleif: "Wir wollen Menschen helfen und ihnen eine Ausbildung ermöglichen. Dann können sie auf eigenen Füßen stehen und sich ihren Lebensunterhalt selbst verdienen." Hilfe zur Selbsthilfe als Kernthema. Schon seit Jahrzehnten fördert das Ehepaar Kinder in Afrika und Asien mit Patenschaften. Bis zum Abschluss der Schule werden die Mädchen und Jungen unterstützt und erhalten so einen guten Start ins Leben.

Doppelbelastung führte zu Wohlstand - dankbar bis heute

Der gelernte Industriekaufmann Ludwig Schleif wechselte nach der Ausbildung in den Baden-Badener Buchverlag Holle. Machte sich dann selbstständig mit dem Vertrieb umfangreicher klassischer Reihenwerke. Auf der Suche nach größeren Räumen kaufte Ludwig Schleif eine Immobilie in Bühl/Baden, in der die Firma "Goldring" Schreibgerätefabrik ansässig war, unter der Bedingung, dass die Firma auszieht. Wie sich dann herausstellte, konnte die Firma Goldring einen Umzug finanziell nicht verkraften. Um das Gebäude nutzen zu können, und da sich für Goldring keine Lösung abzeichnete, kaufte Ludwig Schleif, damals erst 30 Jahre alt, kurzerhand die Firma und übernahm den bisherigen Inhaber als technischen Leiter. Ludwig Schleif machte aus der Firma Goldring wieder ein gesundes Unternehmen.

Einerseits war der unermüdliche Einsatz die Grundlage für den späteren Wohlstand; andererseits war die Doppelbelastung mit Buchvertrieb und Schreibgerätefabrik sehr hoch, zunächst für Ludwig, dann auch für Sigrid, Fachlehrerin aus Hessen, die später im Betrieb mitarbeitete. Urlaub und Freizeit waren begrenzt. Umso mehr genießen die Schleifs nun im Ruhestand ihre Hobbys - Reisen, Wandern, Garten, Lesen. Und vor allem natürlich das Zusammensein mit der Familie (zwei Töchter, sechs Enkel, drei Urenkel) und den Kontakten zu Freunden.

Dabei vergessen Sigrid und Ludwig Schleif nie die Dankbarkeit: "Wir hatten Glück. Wir lebten und leben in einem Land, in dem wir alle Möglichkeiten hatten".

Als Zustifter unterstützen

Mit einer Zustiftung können Sie mit einem kleinen Betrag dazu beitragen, dass diese Stiftung ihre Aufgaben und Projekte langfristig erfüllen kann.
Alternativen zur Stiftung zum Thema mit Link zur Seite: 'Alternativen zur Stiftung'
nach oben

Für InteressentInnen

  • Wie funktioniert stiften?
  • Unterstützung für Sie
  • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien

Für Stifterinnen und Stifter

  • Stiftungstagebuch
  • Stiftungen im Porträt
  • Kontakte

Lebenswerk Zukunft

  • Wer wir sind
  • Unsere Vision
  • Unser Engagement als Förderstiftung
  • Grundsätze unserer Arbeit

Service

  • Transparenz
  • Publikationen
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.lebenswerk-zukunft.de/datenschutz
  • Impressum: www.lebenswerk-zukunft.de/impressum
Wort-Bild-Marke_Lebenswerk_Zukunft
Copyright © Lebenswerk Zukunft | CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2025