Eine Stiftung für St. Clara
Die Stiftung, die ebenfalls den Namen "St. Clara Illingen" trägt, war durch die Spende eines Bürgers der Stadt möglich geworden und ist mit einem Gründungskapital von 100.000 Euro ausgestattet. Die Stiftung fördert die Begleitung und Betreuung der Bewohner und unterstützt die Mitarbeitenden der Einrichtungen. Gemeinsam mit dem Förderverein wird die Stiftung pflegerische und solche Leistungen sichern, die durch Sozialversicherungsträger oder öffentliche Zuschüsse nicht kostendeckend finanziert werden.
Freuen sich über die Errichtung der neuen Stiftung St. Clara: An-gelika Hipp, Geschäftsführerin der CaritasStiftung Lebenswerk Zukunft, Angela Adam, Vorsitzende des Fördervereins und Thomas Schopp, Hausleiter von St. Clara, nach der Unterzeichnung der Gründungsurkunde.
Angela Adam, Vorsitzende des Förderkreises, betonte die zukunftsweisende Wirkung einer Stiftung: "Eine Stiftung ist eine bleibende gemeinnützige Organisation, die über den Tod hinaus Bestand hat." Einrichtungsleitung Thomas Schopp ergänzte: "Der Förderverein ist für uns ein großes Geschenk." Er lobte die Großzügigkeit des Illinger Bürgers, der die Stiftung möglich gemacht hatte, und den Vorstand des Fördervereins für seinen Weitblick: "Dafür ein ‚Vergelt‘s Gott!‘ an alle Engagierten." Der Förderverein engagiert sich bereits seit 14 Jahren für alte Menschen in Illingen und besonders im Seniorenzentrum St. Clara.
Die Stiftung St. Clara Illingen wird treuhänderisch verwaltet von der CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart.