Erster Geburtstag der Förderstiftung Hospiz Barbara
Seit einem Jahr bestehen Hospiz Barbara Heidenheim und die gleichnamige Förderstiftung. VIele Spenderinnen und Spender, Ehrenamtliche und Stifterpersönlichkeiten lassen das Hospiz zu einem Ort des Lebens werden.Stiftung Haus Lindenhof
Die Förderstiftung war gleichzeitig mit der Eröffnung des Hospizes von der Stiftung Haus Lindenhof und zahlreichen Privatpersonen mit einem Startkapital von 149.000 Euro gegründet worden.
Die Förderstiftung hilft den Ehren- und Hauptamtlichen im Hospiz, den Menschen auf ihrem letzten Weg beizustehen, da sich die Einrichtung zum Teil selbst finanzieren muss. Durch ganzheitliche Sterbe- und Trauerbegleitung sind nicht nur schwerkranke Menschen am Ende ihres Lebens gut umsorgt, auch die Angehörigen erfahren Beistand durch professionelle Sterbebegleiter und Ehrenamtliche.
Ehrenamtlicher: "Bin überwältigt von großer Dankbarkeit"
Der Ehrenamtliche Ulrich Hees beschreibt sein Engagement im Hospiz Barbara: "Seit Jahren beschäftigt mich das Thema Sterben. In der Zeitung las ich vom Hospiz Barbara und entschloss mich spontan dazu, mich dort einzubringen. Nach einer intensiven Ausbildung zum Hospizbegleiter begleite ich nun unsere Gäste, sitze am Bett, rede mit den Menschen oder bin einfach nur ‚da‘." Auch Gespräche mit Angehörigen und Trauernden sowie Sitzwachen in der Nacht gehören zu den Aufgaben des Engagierten - nicht zuletzt auch die Begleitung von Menschen beim Übergang vom Leben in den Tod. Trotz der nicht leichten Aufgabe sagt Ulrich Hees heute: "Ich bin immer wieder überwältigt von der großen Dankbarkeit, die mir entgegengebracht wird."
Tipp für Engagierte: Wer sich dem Hospiz Barbara besonders verbunden fühlt und sich ehrenamtlich engagieren möchte, findet bei Hospizleiter Georg Peyk unter 07321 9833-32 einen Ansprechpartner. Oder Sie "besuchen" das Hospiz Barbara online.