Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Start
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
    Close
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
    • Kinder und Jugendliche
    • Eine Welt
    • Armut und Ausgrenzung
    • Familie
    • Inklusion
    • Senioren
    Close
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Termine & Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
    Close
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Termine & Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Die Stifterfamilie
  • Stiftungstagebuch
  • Start
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Termine & Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
Haus des Lebens Zahlreiche Unterstützer

Erster Geburtstag der Förderstiftung Hospiz Barbara

Ein schönes Jubiläum, das wegen des Corona-Virus still begangen wurde: Das Heidenheimer Hospiz Barbara beging am 15. März sein einjähriges Bestehen. Vor genau einem Jahr hatte die Stiftung Haus Lindenhof ihr erstes Hospiz eröffnet, das von der Förderstiftung Heidenheimer Hospiz Barbara und vielen Spendern seither unterstützt wird.

Bett im HospizSeit einem Jahr bestehen Hospiz Barbara Heidenheim und die gleichnamige Förderstiftung. VIele Spenderinnen und Spender, Ehrenamtliche und Stifterpersönlichkeiten lassen das Hospiz zu einem Ort des Lebens werden.Stiftung Haus Lindenhof

Die Förderstiftung war gleichzeitig mit der Eröffnung des Hospizes von der Stiftung Haus Lindenhof und zahlreichen Privatpersonen mit einem Startkapital von 149.000 Euro gegründet worden.

Die Förderstiftung hilft den Ehren- und Hauptamtlichen im Hospiz, den Menschen auf ihrem letzten Weg beizustehen, da sich die Einrichtung zum Teil selbst finanzieren muss. Durch ganzheitliche Sterbe- und Trauerbegleitung sind nicht nur schwerkranke Menschen am Ende ihres Lebens gut umsorgt, auch die Angehörigen erfahren Beistand durch professionelle Sterbebegleiter und Ehrenamtliche.

Ehrenamtlicher: "Bin überwältigt von großer Dankbarkeit" 

Der Ehrenamtliche Ulrich Hees beschreibt sein Engagement im Hospiz Barbara: "Seit Jahren beschäftigt mich das Thema Sterben. In der Zeitung las ich vom Hospiz Barbara und entschloss mich spontan dazu, mich dort einzubringen. Nach einer intensiven Ausbildung zum Hospizbegleiter begleite ich nun unsere Gäste, sitze am Bett, rede mit den Menschen oder bin einfach nur ‚da‘." Auch Gespräche mit Angehörigen und Trauernden sowie Sitzwachen in der Nacht gehören zu den Aufgaben des Engagierten - nicht zuletzt auch die Begleitung von Menschen beim Übergang vom Leben in den Tod. Trotz der nicht leichten Aufgabe sagt Ulrich Hees heute: "Ich bin immer wieder überwältigt von der großen Dankbarkeit, die mir entgegengebracht wird."

Tipp für Engagierte: Wer sich dem Hospiz Barbara besonders verbunden fühlt und sich ehrenamtlich engagieren möchte, findet bei Hospizleiter Georg Peyk unter 07321 9833-32 einen Ansprechpartner. Oder Sie "besuchen" das Hospiz Barbara online.

Als Zustifter unterstützen

Mit einer Zustiftung können Sie mit einem kleinen Betrag dazu beitragen, dass diese Stiftung ihre Aufgaben und Projekte langfristig erfüllen kann.
Alternativen zur Stiftung
  • Ansprechpartner
Angelika Hipp
Vorstand und Geschäftsführerin
+49 711 2633 1144
+49 711 2633 1158
+49 711 2633 1144
+49 711 2633 1158
+49 711 2633 1158
hipp@lebenswerk-zukunft.de
www.lebenswerk-zukunft.de
Lebenswerk Zukunft CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Strombergstraße 11
70188 Stuttgart
www.lebenswerk-zukunft.de
Ulf-D. Schwarz
Geschäftsführer Finanzen und Immobilien
+49 711 2633-1136
+49 711 2633-1158
+49 711 2633-1136
+49 711 2633-1158
+49 711 2633-1158
schwarz.u@lebenswerk-zukunft.de
www.lebenswerk-zukunft.de
Lebenswerk Zukunft CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Strombergstraße 11
70188 Stuttgart
www.lebenswerk-zukunft.de
nach oben

Für InteressentInnen

  • Wie funktioniert stiften?
  • Unterstützung für Sie
  • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien

Für Stifterinnen und Stifter

  • Stiftungstagebuch
  • Stiftungen im Porträt
  • Kontakte

Lebenswerk Zukunft

  • Wer wir sind
  • Unsere Vision
  • Unser Engagement als Förderstiftung
  • Grundsätze unserer Arbeit

Service

  • Transparenz
  • Publikationen
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.lebenswerk-zukunft.de/datenschutz
    • Impressum: www.lebenswerk-zukunft.de/impressum
    Copyright © Lebenswerk Zukunft | CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2022