„Es kommt viel Freude zurück“
Ravensburg. Die vor zehn Jahren gegründete Kinderstiftung Ravensburg ist zu einer erfolgreichen Bürgerbewegung geworden: Über 200 Frauen und Männer aus unterschiedlichen Alters- und Berufsgruppen unterstützen mittlerweile als Zeitspender die Arbeit der Stiftung. „Ohne sie wäre das nachhaltige Wirken der Stiftung nicht denkbar“, so Ulrike Schreiner-Luik, Ehrenamtskoordinatorin der Kinderstiftung. Inzwischen lesen 88 Ehrenamtliche der Kinderstiftung Ravensburg an 63 Einrichtungen im ganzen Landkreis Woche für Woche über 800 Kindern und Jugendlichen vor. Damit haben es die Lesewelten bis ins Finale des von Round Table 37 Ravensburg initiierten Engagement-Wettbewerbs „Leuchttürme Oberschwabens“ gebracht. Dem Gewinner winken 15.000 Euro. Die freiwilligen Einsatzkräfte investieren Jahr für Jahr hunderte von Stunden ihrer Freizeit in die Kinderstiftung – wie Martha Schmidt, Gisela Hirschle und Wolfgang Engelberger.
Ulrike Schreiner-Luik, Ehrenamtskoordinatorin der Kinderstiftung Ravensburg (Mitte), mit den Zeitspenderinnen Gisela Hirschle (links) und Martha Schmidt.Barbara Müller
Martha Schmidt wollte auch nach ihrer Pensionierung als Lehrerin an der Klösterle-Realschule in Ravensburg mit Kindern, Jugendlichen und Familien in Kontakt bleiben und etwas Sinnvolles tun. Bei der Kinderstiftung begleitet sie Familien beim Einkauf, denen das Geld für Kleidung, Schulbedarf oder Kindermöbel fehlt. Das Geld stellt die Kinderstiftung auf Antrag zur Verfügung. „Die Kontakte sind so vielfältig wie die Menschen selbst“, sagt Martha Schmidt. Auch wenn manchmal wegen fehlender Deutschkenntnisse die Verständigung nicht einfach ist oder Anspruchsdenken sie stört, ist Schmidt gerne Einkaufsbegleiterin: „Die Mehrheit ist dankbar und sehr herzlich. Ihre Freude strahlt auf mich zurück.“
Gisela Hirschle engagiert sich seit den Anfängen der Kinderstiftung als Aktionshelferin, betreut Bastel- oder Spielangebote und springt ein, wo immer sie gebraucht wird – beispielsweise bei Aktionen in der Vesperkirche oder bei der Wunschsterne-Aktion in Ravensburg und Weingarten. „Die Einsatzzeiten sind überschaubar und es macht großen Spaß“, sagt sie. Der Kontakt zu Kindern und Eltern aus unterschiedlichsten Nationalitäten sei bereichernd. „Die strahlenden Kinderaugen sind für mich Belohnung und Motivation“, so Gisela Hirschle.
Wolfgang Engelberger wiederum ist Vorleser für die Lesewelten an der Grundschule in Schmalegg. „Für mich als pensionierten Lehrer ist dies eine gute Möglichkeit, den Bezug zur Schule nicht ganz zu verlieren und mit Kindern in Kontakt zu bleiben“, sagt er. Die Kinder seien mit Feuereifer dabei, mit ihm gemeinsam die Welt der Bücher zu entdecken. Leider, bedauert Engelberger, gebe es nur wenige männliche Vorleser: „Es wäre schön, wenn mehr Männer als Vorleser bereit wären, dieses lohnenswerte Ehrenamt zu übernehmen.“
Die Kinderstiftung Ravensburg schult und begleitet die Ehrenamtlichen mit Aus- und Weiterbildung, Infoveranstaltungen und Workshops, regelmäßigen Austauschtreffen und Feedbackgesprächen. Besondere Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Stimmen Sie ab: Stimmen Sie ab und machen Sie die Kinderstiftung zum Gewinner: www.leuchttuerme-oberschwabens.de.
Info und Mitmachen bei: Ulrike Schreiner-Luik, 0751 36256-27, schreiner-luik@caritas-bodensee-oberschwaben.de oder unter www.kinderstiftung-ravensburg.de.