Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo CaritasStiftung Lebenswerk Zukunft
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
    Close
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
    Close
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stiftungstagebuch 2025
    • Stiftungstagebuch 2024
    • Stiftungstagebuch 2023
    • Stiftungstagebuch 2022
    • Stiftungstagebuch 2021
    • Stiftungstagebuch 2020
    • Stiftungstagebuch 2019
    • Stiftungstagebuch 2018
    • Stiftungstagebuch 2017
    • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
    • Kinder und Jugendliche
    • Eine Welt
    • Armut und Ausgrenzung
    • Familie
    • Inklusion
    • Senioren
    Close
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
    Close
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
      • Stiftungstagebuch 2025
      • Stiftungstagebuch 2024
      • Stiftungstagebuch 2023
      • Stiftungstagebuch 2022
      • Stiftungstagebuch 2021
      • Stiftungstagebuch 2020
      • Stiftungstagebuch 2019
      • Stiftungstagebuch 2018
      • Stiftungstagebuch 2017
      • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Die Stifterfamilie
  • Stiftungstagebuch
Header_Neu-2020_RD-Format
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
      • Stiftungstagebuch 2025
      • Stiftungstagebuch 2024
      • Stiftungstagebuch 2023
      • Stiftungstagebuch 2022
      • Stiftungstagebuch 2021
      • Stiftungstagebuch 2020
      • Stiftungstagebuch 2019
      • Stiftungstagebuch 2018
      • Stiftungstagebuch 2017
      • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
88 mal Engagement Große Bürgerbewegung

„Es kommt viel Freude zurück“

Über 88 Ehrenamtliche sind mittlerweile in der Kinderstiftung Ravensburg aktiv. Im Projekt" Lesewelten führen sie über 800 Kinder und Jugendliche in die Welt der Bücher ein - und engagieren sich auch in zahlreichen anderen Projekten, Aktionen und Gremien. Drei davon stellen wir Ihnen vor.

Ravensburg. Die vor zehn Jahren gegründete Kinderstiftung Ravensburg ist zu einer erfolgreichen Bürgerbewegung geworden: Über 200 Frauen und Männer aus unterschiedlichen Alters- und Berufsgruppen unterstützen mittlerweile als Zeitspender die Arbeit der Stiftung. „Ohne sie wäre das nachhaltige Wirken der Stiftung nicht denkbar“, so Ulrike Schreiner-Luik, Ehrenamtskoordinatorin der Kinderstiftung. Inzwischen lesen 88 Ehrenamtliche der Kinderstiftung Ravensburg an 63 Einrichtungen im ganzen Landkreis Woche für Woche über 800 Kindern und Jugendlichen vor. Damit haben es die Lesewelten bis ins Finale des von Round Table 37 Ravensburg initiierten Engagement-Wettbewerbs „Leuchttürme Oberschwabens“ gebracht. Dem Gewinner winken 15.000 Euro. Die freiwilligen Einsatzkräfte investieren Jahr für Jahr hunderte von Stunden ihrer Freizeit in die Kinderstiftung – wie Martha Schmidt, Gisela Hirschle und Wolfgang Engelberger.

Drei Frauen schauen in die KameraUlrike Schreiner-Luik, Ehrenamtskoordinatorin der Kinderstiftung Ravensburg (Mitte), mit den Zeitspenderinnen Gisela Hirschle (links) und Martha Schmidt.Barbara Müller

Martha Schmidt wollte auch nach ihrer Pensionierung als Lehrerin an der Klösterle-Realschule in Ravensburg mit Kindern, Jugendlichen und Familien in Kontakt bleiben und etwas Sinnvolles tun. Bei der Kinderstiftung begleitet sie Familien beim Einkauf, denen das Geld für Kleidung, Schulbedarf oder Kindermöbel fehlt. Das Geld stellt die Kinderstiftung auf Antrag zur Verfügung. „Die Kontakte sind so vielfältig wie die Menschen selbst“, sagt Martha Schmidt. Auch wenn manchmal wegen fehlender Deutschkenntnisse die Verständigung nicht einfach ist oder Anspruchsdenken sie stört, ist Schmidt gerne Einkaufsbegleiterin: „Die Mehrheit ist dankbar und sehr herzlich. Ihre Freude strahlt auf mich zurück.“

Gisela Hirschle engagiert sich seit den Anfängen der Kinderstiftung als Aktionshelferin, betreut Bastel- oder Spielangebote und springt ein, wo immer sie gebraucht wird – beispielsweise bei Aktionen in der Vesperkirche oder bei der Wunschsterne-Aktion in Ravensburg und Weingarten. „Die Einsatzzeiten sind überschaubar und es macht großen Spaß“, sagt sie. Der Kontakt zu Kindern und Eltern aus unterschiedlichsten Nationalitäten sei bereichernd. „Die strahlenden Kinderaugen sind für mich Belohnung und Motivation“, so Gisela Hirschle.

Wolfgang Engelberger wiederum ist Vorleser für die Lesewelten an der Grundschule in Schmalegg. „Für mich als pensionierten Lehrer ist dies eine gute Möglichkeit, den Bezug zur Schule nicht ganz zu verlieren und mit Kindern in Kontakt zu bleiben“, sagt er. Die Kinder seien mit Feuereifer dabei, mit ihm gemeinsam die Welt der Bücher zu entdecken. Leider, bedauert Engelberger, gebe es nur wenige männliche Vorleser: „Es wäre schön, wenn mehr Männer als Vorleser bereit wären, dieses lohnenswerte Ehrenamt zu übernehmen.“

Die Kinderstiftung Ravensburg schult und begleitet die Ehrenamtlichen mit Aus- und Weiterbildung, Infoveranstaltungen und Workshops, regelmäßigen Austauschtreffen und Feedbackgesprächen. Besondere Vorkenntnisse sind nicht nötig.

Stimmen Sie ab: Stimmen Sie ab und machen Sie die Kinderstiftung zum Gewinner: www.leuchttuerme-oberschwabens.de.

Info und Mitmachen bei: Ulrike Schreiner-Luik, 0751 36256-27, schreiner-luik@caritas-bodensee-oberschwaben.de oder unter www.kinderstiftung-ravensburg.de.

Als Zustifter unterstützen

Mit einer Zustiftung können Sie mit einem kleinen Betrag dazu beitragen, dass diese Stiftung ihre Aufgaben und Projekte langfristig erfüllen kann.
Alternativen zur Stiftung
  • Ansprechpartner
Hipp, Angelika 2022
Angelika Hipp
Vorständin und Geschäftsführerin
+49 711 2633 1144
+49 711 2633 1158
+49 711 2633 1144
+49 711 2633 1158
+49 711 2633 1158
hipp@lebenswerk-zukunft.de
www.lebenswerk-zukunft.de
Lebenswerk Zukunft - CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Strombergstraße 11
70188 Stuttgart
Ein Mann in Anzug und Krawatte lächelt
Tobias Krafft
Geschäftsführer Finanzen und Immobilien
+49 711 2633-1136
+49 711 2633-1158
+49 711 2633-1136
+49 711 2633-1158
+49 711 2633-1158
krafft.t@lebenswerk-zukunft.de
www.lebenswerk-zukunft.de
Lebenswerk Zukunft - CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Strombergstraße 11
70188 Stuttgart
nach oben

Für InteressentInnen

  • Wie funktioniert stiften?
  • Unterstützung für Sie
  • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien

Für Stifterinnen und Stifter

  • Stiftungstagebuch
  • Stiftungen im Porträt
  • Kontakte

Lebenswerk Zukunft

  • Wer wir sind
  • Unsere Vision
  • Unser Engagement als Förderstiftung
  • Grundsätze unserer Arbeit

Service

  • Transparenz
  • Publikationen
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.lebenswerk-zukunft.de/datenschutz
  • Impressum: www.lebenswerk-zukunft.de/impressum
Wort-Bild-Marke_Lebenswerk_Zukunft
Copyright © Lebenswerk Zukunft | CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2025