Gründung der Kinderstiftung Knalltüte
Nach intensiver Planung konnte die Stiftungsurkunde durch Harald Faber, Regionalleiter der Caritas Ost-Württemberg und Kuratoriumsmitglied, unterzeichnet werden.
Eine große Freude war vergangenen Mittwoch im Kultursalong zu spüren, als "Knalltüte - die Kinderstiftung" gegründet wurde. In einem feierlichen Rahmen unterzeichnete Harald Faber, Regionalleiter der Caritas und Kuratoriumsmitglied, die Stiftungsurkunde. Mehr als 18 Monate wurde an der Kinderstiftung Knalltüte geplant, um sie nun auf den Weg zu bringen.
Durch die Kinderstiftung Knalltüte wird nun eine Plattform für Kinder und Jugendliche geschaffen, mit dem Ziel Chancen zur Teilhabe zu ermöglichen. Der Fokus liegt dabei auf dem inklusiven Ansatz, so sollen alle Kinder die Möglichkeit erhalten die Angebote zu nutzen. "Zunächst werden wir im Landkreis Heidenheim starten und in Zukunft die Angebote auf Ostwürttemberg ausweiten", so Markus Mengemann, Geschäftsführer der Kinderstiftung. Für das Kuratorium, die über die Verwendung der Spendenmittel entscheiden, konnten Michaela Eberle, Geschäftsführerin der IHK Ostwürttemberg, Josef Bühler, Geschäftsführer der AOK Ostwürttemberg, Johannes Römer, Rechtsanwalt in Giengen und Dekan Sven van Meegen, als wichtige Partner gewonnen werden.
Als erste Unterstützer der Kinderstiftung spendete die Aktion Schneeflocke für die Kindergruppe Löwenstark, die im April in Heidenheim startet, die Stadt Giengen für "ChancenPlus", die Stadt Herbrechtigen unterstützt das Angebot "Kids leben…" und die Hanns Voith Stiftung gibt 20 Kindern die Möglichkeit an der Kindererholung teilzunehmen.
Marcel Schenkin, Geschäftsführer xentasystems GmbH, setzt sein Know-How ein, um Kinder und Jugendliche zu unterstützen. Schenkin und sein Team richten für das Kinder- und Jugendheim Haus Dorothee ein Internetsystem ein und begleiten die Kinder und Jugendlichen bei der Umsetzung einer Homepage. Dabei sollen Kompetenzen zum richtigen Umgang mit Medien vermittelt werden.
Wir freuen uns die Ideen nun in die Tat umzusetzen und wollen auch Sie dazu motivieren sich an der Kinderstiftung durch ein zeitliches oder finanzielles Engagement zu beteiligen.