Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Start
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
    Close
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
    • Kinder und Jugendliche
    • Eine Welt
    • Armut und Ausgrenzung
    • Familie
    • Inklusion
    • Senioren
    Close
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Termine & Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
    Close
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Termine & Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Die Stifterfamilie
  • Stiftungstagebuch
  • Start
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Termine & Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
Kinderstiftung Projekt vorbildlich

GRÜNFINDER Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt

GRÜNFINDER der Kinderstiftung Ulm/Donau-Iller wurde am Mittwoch 27. November im Rahmen des Sonderwettbewerbs „Soziale Natur – Natur für alle“ als offizielles Projekt der UN-Dekade Bio-logische Vielfalt mit einem Qualitätssiegel ausgezeichnet.

Ulms Oberbürgermeister Gunter Czisch übergibt die Auszeichnung.Gunter Czisch (Oberbürgermeister Ulm), Anna Bantleon (Leitung GRÜNFINDER), Annette Fiegel-Jensen (Geschäftsführerin Kinderstiftung Ulm/Donau-Iller), Dr. Jörg Waiblinger (Kurator Kinderstiftung Ulm/Donau-Iller) (v. l.).Gertrud Heisterer

Damit gilt GRÜNFINDER als vorbildliches Projekt, das die Chancen zeigt, die die biologische Vielfalt für den sozialen Zusammenhalt bietet.

Bei einer Feier in der Ulmer Spitalhof-Schule überreichte Oberbürgermeister Gunter Czisch die Auszeichnung. Anschließend luden die GRÜNFINDER-Kinder der Spitalhof-Schule zum gemeinsamen Basteln von Vogelfutter ein. Sie begeisterten mit ihrer Offenheit und teilten mit den erwachsenen Gästen ihre GRÜNFINDER-Erfahrungen.

Seit 2016 ermöglicht das Projekt GRÜNFINDER Kindern, die Natur und die Umwelt vor Ort zu entdecken und zu erleben. Das Angebot für alle Kinder einer Grund- oder Gesamtschule ist kostenlos. Die Kosten werden zur Hälfte von Herzenssache e. V., der Baden-Württemberg Stiftung, der Heidehof Stiftung und lokalen Unternehmen getragen; die andere Hälfte übernimmt die Kinderstiftung Ulm/Donau-Iller.

Stichwort: Die UN-Dekade Biologische Vielfalt und der Wettbewerb

Logo_UN-Dekade_Biologische_Vielfalt

Mit der "UN-Dekade Biologische Vielfalt" (2011 bis 2020) wollen die Vereinten Nationen dem weltweiten Rückgang der Naturvielfalt entgegenwirken, indem sie das Bewusstsein für die Natur fördern. Der Sonderwettbewerb "Soziale Natur - Natur für alle" zeichnet vorbildliche Projekte an der Schnittstelle von Natur und sozialen Fragen aus, die zeigen, welche Chancen die Natur für den sozialen Zusammenhalt bietet. "Biologische Vielfalt" umfasst die Vielzahl der Tier- und Pflanzenarten, der Mikroorganismen und Pilze, die verschiedenen Lebensräume und ökologischen Wechselwirkungen.

Der SWR berichtete über die Verleihung. Schauen Sie doch einfach rein.

Als Zustifter unterstützen

Mit einer Zustiftung können Sie mit einem kleinen Betrag dazu beitragen, dass diese Stiftung ihre Aufgaben und Projekte langfristig erfüllen kann.
Alternativen zur Stiftung
  • Ansprechpartner
Angelika Hipp
Vorstand und Geschäftsführerin
+49 711 2633 1144
+49 711 2633 1158
+49 711 2633 1144
+49 711 2633 1158
+49 711 2633 1158
hipp@lebenswerk-zukunft.de
www.lebenswerk-zukunft.de
Lebenswerk Zukunft CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Strombergstraße 11
70188 Stuttgart
www.lebenswerk-zukunft.de
Ulf-D. Schwarz
Geschäftsführer Finanzen und Immobilien
+49 711 2633-1136
+49 711 2633-1158
+49 711 2633-1136
+49 711 2633-1158
+49 711 2633-1158
schwarz.u@lebenswerk-zukunft.de
www.lebenswerk-zukunft.de
Lebenswerk Zukunft CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Strombergstraße 11
70188 Stuttgart
www.lebenswerk-zukunft.de
nach oben

Für InteressentInnen

  • Wie funktioniert stiften?
  • Unterstützung für Sie
  • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien

Für Stifterinnen und Stifter

  • Stiftungstagebuch
  • Stiftungen im Porträt
  • Kontakte

Lebenswerk Zukunft

  • Wer wir sind
  • Unsere Vision
  • Unser Engagement als Förderstiftung
  • Grundsätze unserer Arbeit

Service

  • Transparenz
  • Publikationen
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.lebenswerk-zukunft.de/datenschutz
    • Impressum: www.lebenswerk-zukunft.de/impressum
    Copyright © Lebenswerk Zukunft | CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2022