GRÜNFINDER Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt
Gunter Czisch (Oberbürgermeister Ulm), Anna Bantleon (Leitung GRÜNFINDER), Annette Fiegel-Jensen (Geschäftsführerin Kinderstiftung Ulm/Donau-Iller), Dr. Jörg Waiblinger (Kurator Kinderstiftung Ulm/Donau-Iller) (v. l.).Gertrud Heisterer
Damit gilt GRÜNFINDER als vorbildliches Projekt, das die Chancen zeigt, die die biologische Vielfalt für den sozialen Zusammenhalt bietet.
Bei einer Feier in der Ulmer Spitalhof-Schule überreichte Oberbürgermeister Gunter Czisch die Auszeichnung. Anschließend luden die GRÜNFINDER-Kinder der Spitalhof-Schule zum gemeinsamen Basteln von Vogelfutter ein. Sie begeisterten mit ihrer Offenheit und teilten mit den erwachsenen Gästen ihre GRÜNFINDER-Erfahrungen.
Seit 2016 ermöglicht das Projekt GRÜNFINDER Kindern, die Natur und die Umwelt vor Ort zu entdecken und zu erleben. Das Angebot für alle Kinder einer Grund- oder Gesamtschule ist kostenlos. Die Kosten werden zur Hälfte von Herzenssache e. V., der Baden-Württemberg Stiftung, der Heidehof Stiftung und lokalen Unternehmen getragen; die andere Hälfte übernimmt die Kinderstiftung Ulm/Donau-Iller.
Stichwort: Die UN-Dekade Biologische Vielfalt und der Wettbewerb
Mit der "UN-Dekade Biologische Vielfalt" (2011 bis 2020) wollen die Vereinten Nationen dem weltweiten Rückgang der Naturvielfalt entgegenwirken, indem sie das Bewusstsein für die Natur fördern. Der Sonderwettbewerb "Soziale Natur - Natur für alle" zeichnet vorbildliche Projekte an der Schnittstelle von Natur und sozialen Fragen aus, die zeigen, welche Chancen die Natur für den sozialen Zusammenhalt bietet. "Biologische Vielfalt" umfasst die Vielzahl der Tier- und Pflanzenarten, der Mikroorganismen und Pilze, die verschiedenen Lebensräume und ökologischen Wechselwirkungen.
Der SWR berichtete über die Verleihung. Schauen Sie doch einfach rein.