Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo CaritasStiftung Lebenswerk Zukunft
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
    Close
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
    Close
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stiftungstagebuch 2025
    • Stiftungstagebuch 2024
    • Stiftungstagebuch 2023
    • Stiftungstagebuch 2022
    • Stiftungstagebuch 2021
    • Stiftungstagebuch 2020
    • Stiftungstagebuch 2019
    • Stiftungstagebuch 2018
    • Stiftungstagebuch 2017
    • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
    • Kinder und Jugendliche
    • Eine Welt
    • Armut und Ausgrenzung
    • Familie
    • Inklusion
    • Senioren
    Close
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
    Close
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
      • Stiftungstagebuch 2025
      • Stiftungstagebuch 2024
      • Stiftungstagebuch 2023
      • Stiftungstagebuch 2022
      • Stiftungstagebuch 2021
      • Stiftungstagebuch 2020
      • Stiftungstagebuch 2019
      • Stiftungstagebuch 2018
      • Stiftungstagebuch 2017
      • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Die Stifterfamilie
  • Stiftungstagebuch
Header_Neu-2020_RD-Format
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
      • Stiftungstagebuch 2025
      • Stiftungstagebuch 2024
      • Stiftungstagebuch 2023
      • Stiftungstagebuch 2022
      • Stiftungstagebuch 2021
      • Stiftungstagebuch 2020
      • Stiftungstagebuch 2019
      • Stiftungstagebuch 2018
      • Stiftungstagebuch 2017
      • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
Offenheit für Anderes Interkulturelle Bücherbox

Gutes zum Lesen für Pinocchio

Mädchen und Buben des Kindergartens Pinocchio in Baienfurt freuen sich über eine prall gefüllte interkulturelle Bücherbox mit spannendem und lockendem Lesestoff. Überreicht wurde diese Bücherkiste am 10. März 2020 von der Pill Mayer Stiftung für interkulturellen Dialog.

Frauen, Männer und Kinder stehen vor einer BücherkisteÜberreichung einer Interkulturellen Bücherbox an den Kindergarten Pinocchio in Baienfurt: Kinder-gartenleiterin Yvonne Giwitsch, Fachkraft für Sprachkita Helene Schmid mit Kindern sowie Dr. Irene Pill und Dr. Bernd Mayer.Pill Mayer Stiftung

Die interkulturelle Bücherbox will mit ausgewählter Literatur Kindern Freude am Lesen vermitteln. Die Bücher machen spielerisch neugierig auf andere Kulturen. Sie sollen dabei helfen, Verständnis füreinander zu entwickeln, andere Verhaltens- und Denkweisen zu entdecken und unterschiedlichen Werten offen zu begegnen.

Entdeckungsreisen in neue Lebenswelten

Die bunte Bücherbox enthält auch zweisprachige Ausgaben. Solche Kinderbücher können zusätzliche Türen öffnen, zeigt sich Irene Pill überzeugt: "Hält ein Kind Lektüre in Händen, die gleichzeitig seine Erst- und Zweitsprache beinhaltet, wird es sich sicherlich wahrgenommen und wertgeschätzt fühlen. Zudem sind gute mehrsprachige Bücher ein idealer Anlass, sich mit der Sprachen- und Schriftenvielfalt auseinanderzusetzen und auch mit Eltern und Geschwistern zu Hause darüber ins Gespräch zu kommen."

"Wir gestalten Zukunft neu" - Kindergarten vorbildlich

Yvonne Giwitsch, die Leiterin des Kindergartens Pinocchio, freute sich bei der Übergabe der interkulturellen Bücherbox: "Unser Kindergarten definiert sich durch interkulturelle Arbeit und die Unterstützung bei der Integration von Familien in das Gemeindeleben. Wir möchten uns noch mehr öffnen und unsere Einrichtung zu einer Begegnungsstätte werden lassen, in der die Kindergartenkinder und ihre Familien sich willkommen fühlen, Kontakte knüpfen und Freunde finden können." Unter dem Leitspruch "Wir gestalten Zukunft neu" sind im Kindergarten Pinocchio bereits einige Projekte in Arbeit, um niederschwellig Begegnungen zwischen Kulturen zu schaffen, Vorurteile abzubauen, miteinander zu lernen und zu lachen. "Ein solch bemerkenswertes interkulturelles Engagement unterstützen wir im Rahmen unserer Möglichkeiten natürlich sehr gerne", so Bernd Mayer beim Besuch im Baienfurter Kindergarten.

Hintergrund: Pill Mayer Stiftung für interkulturellen Dialog

Die in Wolfegg beheimatete Pill Mayer Stiftung fördert seit neun Jahren Kulturprojekte für Kinder und Jugendliche und setzt sich für interkulturelles Lernen und vertraute Vielfalt ein. Damit leistet sie einen Beitrag zur respektvollen, bereichernden Begegnung mit Menschen aus verschiedenen Kulturen für ein positives Miteinander.

Hier finden Sie mehr Infos zur Pill Mayer Stiftung.

Als Zustifter unterstützen

Mit einer Zustiftung können Sie mit einem kleinen Betrag dazu beitragen, dass diese Stiftung ihre Aufgaben und Projekte langfristig erfüllen kann.
Alternativen zur Stiftung
  • Ansprechpartner
Hipp, Angelika 2022
Angelika Hipp
Vorständin und Geschäftsführerin
+49 711 2633 1144
+49 711 2633 1158
+49 711 2633 1144
+49 711 2633 1158
+49 711 2633 1158
hipp@lebenswerk-zukunft.de
www.lebenswerk-zukunft.de
Lebenswerk Zukunft - CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Strombergstraße 11
70188 Stuttgart
Ein Mann in Anzug und Krawatte lächelt
Tobias Krafft
Geschäftsführer Finanzen und Immobilien
+49 711 2633-1136
+49 711 2633-1158
+49 711 2633-1136
+49 711 2633-1158
+49 711 2633-1158
krafft.t@lebenswerk-zukunft.de
www.lebenswerk-zukunft.de
Lebenswerk Zukunft - CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Strombergstraße 11
70188 Stuttgart
nach oben

Für InteressentInnen

  • Wie funktioniert stiften?
  • Unterstützung für Sie
  • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien

Für Stifterinnen und Stifter

  • Stiftungstagebuch
  • Stiftungen im Porträt
  • Kontakte

Lebenswerk Zukunft

  • Wer wir sind
  • Unsere Vision
  • Unser Engagement als Förderstiftung
  • Grundsätze unserer Arbeit

Service

  • Transparenz
  • Publikationen
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.lebenswerk-zukunft.de/datenschutz
  • Impressum: www.lebenswerk-zukunft.de/impressum
Wort-Bild-Marke_Lebenswerk_Zukunft
Copyright © Lebenswerk Zukunft | CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2025