Junge Menschen helfen jungen Menschen in Biberach
Lernbegleiter sollen helfen, dass benachteiligte Kinder in der Schule nicht abgehängt werden. Die Stiftung Kinder in Not fördert das Projekt.Deutscher Caritasverband / Harald Oppitz, KNA
Jugendliche und junge Erwachsene aus der Jugendverbandsarbeit - sogenannte "Lernbegleiter" - sollen ihnen in der Schule helfen; dies jedoch nicht durch Nachhilfe im klassischen Sinn, sondern durch die Ermöglichung des Lernens selbst und der Schulung der Lernorganisation. Dabei sollen die benachteiligten Kinder auch mit PC-Tablets ausgestattet werden.
Denn vielen Schüler*innen fällt die Organisation des Lernalltags schwer. Bei der Zeitplanung und beim technischen Know-how hapert es beispielsweise oft. Auch viele Eltern sind damit überfordert. Deshalb helfen die Lernbegleiter den Schüler*innen zwei bis vier Mal in der Woche daheim oder per Telefon bei der Lernorganisation und in technischen Fragen. So vermitteln sie Fähigkeiten, mit denen die Schüler*innen ihre schulischen Ziele erreichen können. Bis zu den Sommerferien sollten 15 sogenannte "Lerntandems" an verschiedenen Schulen im Raum Biberach und Laupheim vermittelt werden.
Nicht zuletzt durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie war deutlich geworden, dass vor allem Kinder und Jugendliche aus benachteiligten Familien - mit schlechterer technischer Ausstattung und weniger Unterstützung - Gefahr laufen, schlechtere Bildungschancen zu haben und "abgehängt" zu werden. Auf Initiative der Caritas Biberach-Saulgau hatten die Stiftung "Kinder in Not", das Jugendreferat des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), das Schulamt, das Kreismedienzentrum und die Schulsozialarbeit des Jugendamtes deshalb die Vermittlung von Lernbegleitern und die Beschaffung von PC-Tablets in die Wege geleitet.
Das Jugendreferat des BDKJ organisiert den Lernbegleiter*innen-Pool und begleitet die Ehrenamtlichen, während die Stiftung Kinder in Not und der Lions-Club Biberach das Projekt finanziell unterstützen. Die Auswertung des Projekts wird bestimmen, ob es fortgesetzt werden soll.
Info bei und Bedarfsmeldungen an:
Peter Grundler, Leiter Caritas Biberach-Saulgau, 07351 8095-101, grundler@caritas-biberach-saulgau.de
Andrea Hehnle, Caritas-Zentrum Biberach, 07351 8095-194, hehnle@caritas-biberach-saulgau.de