Kinder erleben Musik und Schlossgeschichten
Rund 70 Kinder im Alter von sieben bis 15 Jahren aus Ravensburg, Weingarten und Umgebung und junge Musiker unter anderem der Musikschule Ravensburg besuchten mit ihren Lehrern am 30. Juni das Schloss Wolfegg (bei Ravensburg) und die Generalprobe der Internationalen Wolfegger Konzerte mit dem Mailänder Orchestra dell’Accademia Teatro alla Scala und dem Philharmonischen Chor München. Die Pill Mayer Stiftung für interkulturellen Dialog, die Kinderstiftung Ravensburg und der Freundeskreis der Wolfegger Konzerte e. V. hatten dieses Event gemeinsam ermöglicht.
Rund 70 Kinder und Jugendliche – hier mit Bernd Mayer (l.) und Viviana Fürstin zu Wolfegg-Waldburg und Waldsee (vorne, 3. v. l.) – waren begeistert von der Schlossführung und der Generalprobe der Internationalen Wolfegger Konzerte.Kinderstiftung Ravensburg
Bernd Mayer führte die jungen Gäste gekonnt durch das Schloss und begeisterte sie mit Geschichten über Geheimtreppen, knarrende Türen, Angst vor Schlossgespenstern und der Geschichte zweier Einbrecher, die vom Gebell eines kleinen Hundes in die Flucht geschlagen wurden. Beim fürstlichen Vesper mit Getränken und Leckereien gesellte sich Fürstin Viviana selbst zu den jungen Gästen – und die Begeisterung war groß.
Bei der Generalprobe begrüßte Maestro Manfred Honeck, der künstlerische Leiter des Festivals, die jungen Gäste persönlich. „Uns allen gemeinsam ist es ein Herzensanliegen, nicht nur junge Musiker zu fördern, sondern auch Kinder und Jugendliche für klassische Musik zu gewinnen", sagte Irene Pill. Mucksmäuschenstill und gebannt lauscht der musikalische Nachwuchs dem Mailänder Orchestra dell‘Accademia Teatro alla Scala und dem Philharmonischen Chor München.
Viviana Fürstin zu Waldburg-Wolfegg und Waldsee, die Präsidentin des Freundeskreises, lobte die bemerkenswerte Kooperation zwischen einem Verein und zwei Stiftungen. Die drei Kooperationspartner wollen auch bei den 30. Internationalen Wolfegger Konzerten 2019 wieder junge Menschen nach Wolfegg einladen.
Pill Mayer Stiftung
Die Pill Mayer Stiftung fördert seit 2011 interkulturelle Kulturprojekte für Kinder und Jugendliche. Die Stiftung unterstützt die Freude am Entdecken kultureller Vielfalt und setzt sich für interkulturelles Lernen ein. Sie leistet einen Beitrag zur respektvollen, bereichernden Begegnung mit Menschen aus verschiedenen Kulturen für ein positives Miteinander.