Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    Close
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
    • Kinder und Jugendliche
    • Eine Welt
    • Armut und Ausgrenzung
    • Familie
    • Inklusion
    • Senioren
    Close
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    Close
  • Über uns
    • Die Treuhandstiftung Lebenswerk Zukunft
    • Wer wir sind
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
  • Über uns
    • Die Treuhandstiftung Lebenswerk Zukunft
    • Wer wir sind
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Die Stifterfamilie
  • Stiftungstagebuch
  • Startseite
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
  • Über uns
    • Die Treuhandstiftung Lebenswerk Zukunft
    • Wer wir sind
Fachveranstaltung Impulse für Experten

Königinnen als Vorbilder

„Wie geht Stiftungsgründung?“ und „Warum württembergische Königinnen Vorbilder sind“ – das waren die beiden dominierenden Themen auf einem Seminar für Steuerberater*innen, Notar*innen und Rechtsanwält*innen am 25. Juni in Stuttgart.

Frauen und Männer sitzen im PlenumAuf großes Interesse stießen die Vorträge der Referenten auf dem diesjährigen Seminar für Steuerbeater, Rechtanwälte und Notare im Haus der Katholischen Kiche in Stuttgart.Thomas Wilk

Die Stiftung der evangelischen Landeskirche in Württemberg und das Netzwerk Stiftungsforum Rottenburg-Stuttgart hatten dazu eingeladen.

Dr. Markus Heuel am RednerpultRechtsanwalt Markus Heuel vom Deutschen Stiftungszentrum (Essen) referierte sachkundig vor den 50 Teilnehmenden über Chancen und Möglichkeiten einer Stiftungsgründung.Thomas Wilk

Rechtsanwalt Dr. Markus Heuel vom Deutschen Stiftungszentrum (Essen) zeigte den 50 Teilnehmenden anschaulich auf, was bei Stiftungsgründungen zu beachten ist. Unter dem Titel "In 7 Schritten zur Stiftung" referierte er sach- und fachkundig über Chancen und Stolpersteine, die potenzielle Stifterinnen und Stifter beachten müssen. Die Gründung, die Organisation und die Ausrichtung einer Stiftung müsse im Vorfeld gut bedacht werden, so Heuel. Auch die Rechtsform solle den Intentionen des Stifters und dem Zweck der Stiftung optimal angepasst werden.

Im Anschluss setzte die Historikerin Dr. Susanne Dieterich einen interessanten Kontrapunkt: Mit ihrem Vortrag "Königliche Stifterinnen: Barmherzigkeit oder politisches Kalkül?" zeichnete sie ein lebendiges Bild der württembergischen Königinnen Katharina und Olga, die beide der

Susanne Dieterich am MikrophonDie Historikerin Susanne Dieterich zeichnete ein lebendiges Bild der württembergischen Königinnen Katharina und Olga. Beide Herrscherinnen waren sozial und politisch sehr engagiert - eine Besonderheit in der damaligen Zeit.Thomas Wilk

russischen Zarenfamilie entstammten. Dieterich verwies besonders auf das große soziale Engagement der beiden Herrscherinnen, die im 19. Jahrhundert bereits zahlreiche wohltätige Stiftungen gegründet hatten und sich auch politisch stark engagierten - was in der damaligen Zeit nicht selbstverständlich war.

Hintergrund

Auf dem Seminar für Notare, Rechtsanwälte und Steuerberater, einer Fachveranstaltung der evangelischen und katholischen Stiftungen in Württemberg, referieren Fachleute aus Stiftungswesen und Steuerrecht zu aktuellen Themen. Neben der reinen Vermittlung von Fachwissen steht auch die Begegnung von Mensch zu Mensch im Vordergrund. Experten informieren sich gegenseitig über die neuesten Entwicklungen in den einzelnen Branchen und knüpfen wertvolle Kontakte.

Neuigkeiten aus dem Stiftungsalltag

Jetzt bewerben: Förderpreis für interkulturellen Dialog

Die Pill Mayer Stiftung schreibt wieder einen Förderpreis für interkulturellen Dialog aus. Damit zeichnet sie ein beispielhaftes interkulturelles Kulturprojekt für Kinder und Jugendliche aus. Mehr

Als Zustifter unterstützen

Mit einer Zustiftung können Sie mit einem kleinen Betrag dazu beitragen, dass diese Stiftung ihre Aufgaben und Projekte langfristig erfüllen kann.
  • Kontakt
Michael Buck
Vorstand
+49 711 2633 1131
+49 711 2633 1158
+49 711 2633 1131
+49 711 2633 1158
+49 711 2633 1158
buck@lebenswerk-zukunft.de
www.lebenswerk-zukunft.de
Lebenswerk Zukunft CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Strombergstraße 11
70188 Stuttgart
www.lebenswerk-zukunft.de
nach oben

Für InteressentInnen

  • Wie funktioniert stiften?
  • Unterstützung für Sie
  • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien

Für Stifterinnen und Stifter

  • Stiftungstagebuch
  • Stiftungen im Porträt
  • Kontakte

Lebenswerk Zukunft

  • Wer wir sind
  • Unsere Vision
  • Unser Engagement als Förderstiftung
  • Grundsätze unserer Arbeit

Service

  • Transparenz
  • Publikationen
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.lebenswerk-zukunft.de/datenschutz
  • Impressum: www.lebenswerk-zukunft.de/impressum
Copyright © Lebenswerk Zukunft | CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2021