Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    Close
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
    • Kinder und Jugendliche
    • Eine Welt
    • Armut und Ausgrenzung
    • Familie
    • Inklusion
    • Senioren
    Close
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    Close
  • Über uns
    • Die Treuhandstiftung Lebenswerk Zukunft
    • Wer wir sind
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
  • Über uns
    • Die Treuhandstiftung Lebenswerk Zukunft
    • Wer wir sind
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Die Stifterfamilie
  • Stiftungstagebuch
  • Startseite
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
  • Über uns
    • Die Treuhandstiftung Lebenswerk Zukunft
    • Wer wir sind
Chance zur Entfaltung Herzensbildung im Fokus

Neue Stiftung für junge Menschen

Viele junge Menschen aus armen Familien erhalten aus finziellen Gründen keine gute Ausbildung. Mechtild Beucke und Richard Elsner wollen ihnen mir ihrer „Warum nicht?-Stiftung“ neue Chancen auf eine gute Zukunft eröffnen.

Mutter mit Kindern bei den Hausaufgaben

Wer eine gute Ausbildung genießt, kann sich persönlich und beruflich gut entwickeln. Doch Kinder und Jugendliche aus bedürftigen Familien haben solche Möglichkeiten oft nicht. Daher wollen Mechtild Beucke und Richard Elsner mit ihrer "Warum nicht?-Stiftung" diesen jungen Menschen Chancen eröffnen, durch die sie in der Gesellschaft ihren Weg und einen "guten Platz" finden. Sie sollen lernen und sich entwickeln können, um später einen aktiven Part im gesellschaftlichen Miteinander spielen zu können. Sie sollen über Wissen und Können verfügen, sodass sie emotional und sozial kompetent werden. Dabei ist die Herzensbildung ein besonderes Anliegen.

"Warum nicht?" soll ein Impuls sein, Begrenzungen nicht zu schnell zu akzeptieren, sondern nach alternativen Optionen zu suchen. "Warum nicht?" ist die Annahme, dass mehr möglich ist als zu Beginn gesehen wird.

Die "Warum nicht?-Stiftung" unterstützt benachteiligte Kinder und Jugendliche, vor allem die Kinder alleinerziehender Mütter. Besonders in den kritischen Übergangsphasen im Leben junger Menschen - beispielsweise von der Kindertagesbetreuung in die Schule oder von der Schule in die Ausbildung - fördert die Stiftung die Kinder und Jugendlichen, vor allem im kulturellen, sozialen, gesundheitlichen und bildenden Bereich. Ein besonderer Fokus liegt auf Maßnahmen und Projekten, die die Resilienz der Kinder und Jugendlichen stärken und ihren (Aus-)Bildungserfolg nachhaltig und wirkungsvoll erhöhen.

Die Stiftung fördert alle Kinder und Jugendlichen, unabhängig von ihrer Religion, ihrer sozialen Herkunft, Kultur und Sprache. Die Stiftung wirkt insbesondere in Baden-Württemberg. Die Stiftung ist als Verbrauchsstiftung für einen begrenzten Zeitraum errichtet.

Details zur "Warum nicht?-Stiftung finden Sie hier.

Homepage der Stiftung.

Neuigkeiten aus dem Stiftungsalltag

Jetzt bewerben: Förderpreis für interkulturellen Dialog

Die Pill Mayer Stiftung schreibt wieder einen Förderpreis für interkulturellen Dialog aus. Damit zeichnet sie ein beispielhaftes interkulturelles Kulturprojekt für Kinder und Jugendliche aus. Mehr

Als Zustifter unterstützen

Mit einer Zustiftung können Sie mit einem kleinen Betrag dazu beitragen, dass diese Stiftung ihre Aufgaben und Projekte langfristig erfüllen kann.
  • Kontakt
Michael Buck
Vorstand
+49 711 2633 1131
+49 711 2633 1158
+49 711 2633 1131
+49 711 2633 1158
+49 711 2633 1158
buck@lebenswerk-zukunft.de
www.lebenswerk-zukunft.de
Lebenswerk Zukunft CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Strombergstraße 11
70188 Stuttgart
www.lebenswerk-zukunft.de
nach oben

Für InteressentInnen

  • Wie funktioniert stiften?
  • Unterstützung für Sie
  • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien

Für Stifterinnen und Stifter

  • Stiftungstagebuch
  • Stiftungen im Porträt
  • Kontakte

Lebenswerk Zukunft

  • Wer wir sind
  • Unsere Vision
  • Unser Engagement als Förderstiftung
  • Grundsätze unserer Arbeit

Service

  • Transparenz
  • Publikationen
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.lebenswerk-zukunft.de/datenschutz
    • Impressum: www.lebenswerk-zukunft.de/impressum
    Copyright © Lebenswerk Zukunft | CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2021